Rückblick Fackelwanderung mit Funkenfeuer

Sehr viele Kinder mit Ihren Eltern sind dem Aufruf gefolgt dem Funkenfeuer beizuwohnen.

Eine lange Schlange mit Fackeln bewegte sich dem Funkenplatz entgegen, dort angekommen wurden sie von Posaunen- und Trompetenklängen empfangen.

Nachdem wir zusammen mit den Posaunen 2 Lieder gesungen hatten, durften die Kinder mit ihren Fackeln den Funken entzünden. Auf der Wind zugewandten Seite brannte der Funken sehr schnell und somit auch die Strohpuppe.

4

Nach alter Sage soll dann der Winter vorbei sein, wenn diese Puppe schnell verbrennt, lassen wir uns überraschen. Leider hat es genau zur Abmarschzeit der Fackeln angefangen zu regnen, das hat der Veranstaltung jedoch keinen Abbruch beschert. Die Kinder mit ihren Eltern konnten nach einiger Zeit gestärkt durch Würste und Getränke, und aufgeheizt durch das riesige Feuer im leichten Nieselregen den Heimweg antreten.

Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Besuchern recht herzlich.

Vorstandschaft SAV

Wanderung zur Märzenbecherblüte im Hagener Tobel

Am Sonntag, 28. Februar werden wir die Blüte der Märzenbecher bestaunen. Witterungsbedingt müssen wir die Wanderung um 14 Tage vorziehen, da sonst die Blüte der Märzenbecher schon vorbei ist. Wir wandern ab Friedhof den Ulmer Weg Richtung Hörvelsingen, weiter Richtung Witthau bis in den Hagener Tobel um dort die Blüte der Märzenbecher zu sehen.

Weiter geht es über den Ägenberg zur Einkehr in die Brauerei Gaststätte Pflug in Hörvelsingen.

Treffpunkt 13:30 Uhr am Friedhof, Wanderzeit ca. 2 – 2,5 Std.

Wanderwart Gerhard Merk