Einladung zur Rad- und Wandertour am 1. Mai

Am 1. Mai wollen wir wieder Wandern und Radfahren. Die Radlergruppe und die Wander-Familiengruppe treffen sich um 10:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Beide Gruppen machen eine schöne Tour und treffen sich danach im Salzbühl beim Wander- und Radlertreff des Sportvereins.

Die Mitglieder die weder wandern noch radfahren, können dann zu uns kommen in den Salzbühl.

Die Radtour wird von Karl Hans Haide geführt, die Wander-Familiengruppe von Joyce Gürtler und Doris Blessing.

Auf rege Beteiligung freut sich die OG des Schwäbische Albvereins.

Georg Dürr
Vorsitzender

Infos zur Monatsveranstaltung am 27.04.2016

Am Mittwoch, 27. April 2016 findet unsere nächste Veranstaltung statt. Wir treffen uns um 13:00 Uhr mit Pkw am Parkplatz vor der Riedwiesenhalle und fahren in Fahrgemeinschaften nach Weißingen. Von dort gehen wir zur Donau, wandern donauabwärts Richtung Leipheim und über die Ostertag-Seen zurück nach Weißingen. Die Wanderzeit beträgt ca. 1,5 – 2 Stunden. Einkehr ist anschließend im Stellwerk in Langenau. Die Wanderung führt Ernst Reiser.

Eingeladen sind alle Interessenten, Mitglieder und Nichtmitglieder. Weitere Informationen bei Gerhard Merk, Tel. 6308 und Paul Seybold, Tel. 6475.

Infos zur Radtour am 05.06.2016 (Dampflokrunde im Allgäu)

So radeln wir:

Die Dampflokrunde ist ein toller neuer Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse im herrlichen Alpenvorland des Allgäus. Wir verlängern diese Route und gelangen ohne nennenswerte Steigungen von Bad Wörishofen über Kaufbeuren bis nach Lechbruck. Ein Radeltag zum Genießen!

Reiseverlauf: Anreise nach Türkheim / Radetappe Türkheim – Bad Wörishofen – Kaufbeuren – (kl. Stadtrundgang) – Biessenhofen (Mittagspause / Grillen) Marktoberdorf – Roßhaupten – Lechbruck / Rückreise.

Anforderungsprofil 1 – 2               Tagesetappe ca. 70 km

Anmeldeschluss: 17. Mai 2016

Wir fahren wieder mit einem Bus und 40 Radler. Die Tour wird von erfahrenen Radführern des Unternehmens Rösch Reisen aus Ringingen begleitet

Auf der Strecke werden Pausen eingelegt an denen auch der Bus  zugegen sein wird.

Am Bus können dann Getränke und Speisen eingenommen werden. Zur Mittagszeit wird der Busfahrer Steaks und Würste grillen, die sich jeder zu einem geringen Unkostenbeitrag erwerben kann. Sollte sich jemand nicht mehr ganz wohlfühlen, kann er auch von dort mit dem Bus wieder zurück fahren.

Der Reisepreis beträgt: 47.00 € für AV Mitglieder und 53,00 € für Nichtmitglieder, der Reisepreis sollte bei der Anmeldung entrichtet werden.

Anmeldung bei: Georg Dürr Schmiedgasse 36     Tel. 5114
Karl- Hans Haide Platzgasse 27   Tel. 7864

Georg Dürr 1. Vorsitzender

Rückblick Ostereiersuche

Der Osterhase meinte es gut mit uns. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir am Ostersamstag mit 50 Kindern und 20 Erwachsenen nach Hörvelsingen ins Ofenloch. Dort angekommen suchten die Kinder die gut versteckten Ostereier. Nach erfolgreicher Suche bekam jedes Kind ein Ostergeschenk.

Walter hatte schon das Feuer angezündet und die Würste und Getränke vorbereitet. Jetzt ging`s ans Grillen um den Hunger zu stillen. In gemütlicher Runde ließen wir den Tag ausklingen. Schön war´s.

Eure Familiengruppe

6 5 4 3 2 1

Rückblick 11. Bernstadter Mostprobe

Großen Jubel gab es bei der Bekanntgabe des Siegers bei der Mostprobe des Schwäbischen Albvereins. Organisator Paul Seybold gratulierte den Bernstadter Fußballern zum besten Most. Sie spielen nicht nur gut Fußball, sondern produzieren auch seit ein paar Jahren einen guten Most.

Die Fußballer treffen sich samstags um gemeinsam die Sportschau anzusehen. Dazu wird das schwäbische Nationalgetränk getrunken. Nachdem der Most allen gut schmeckte, überlegten sie, wie sie zu einem eigenen Most kommen können. Mit Unterstützung von Herbert Mayer sammelten sie auf verschiedenen Grundstücken die Mostäpfel und führten sie zum ersten Mal zum Mosten. Mit eigenem Most ging es dann auch zur Bernstadter Mostprobe und im dritten Anlauf wurde ihr Most zum Besten in Bernstadt gekürt.

Nach einem kräftigen schwäbischen Vesper durften die geladenen Vereinsvorsitzenden und die  zahlreichen Gäste die 15 Mostproben probieren und bewerten. Jeweils die an einem Tisch Sitzenden beurteilten die Moste über einen Bewertungsbogen, in dem sie der Farbe, dem Geruch, dem Geschmack und dem Gesamteindruck bis zu 25 Punkte geben konnten. Dabei gab es oft ausgiebige Diskussionen bis man sich auf eine Punktzahl des jeweiligen Moste einigte.

Für den ersten Platz erreichten die Fußballer 194 Punkte, knapp dahinter folgte Reinhold Otto mit 192 Punkten auf dem zweiten Platz. Er hat schon mehrfach vordere Plätze bei der Mostprobe belegt. Mit 184 Punkten folgten Uwe Kussmaul und mit 183 Punkten Walter Dürr auf den Plätzen drei und vier. Mit 178 Punkten wurde Georg Dürr fünfter Sieger. Sie erhielten einen Preis und wie alle Mostablieferer eine Urkunde.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere aufmerksamen und fleißigen Helferinnen und Helfer Heike Möloth, Ute und Hans Häge, Renate Mayer, Ki-Bun Michel und Veronika Seybold, sowie an die Mostspender und alle Besucher, die eifrig mitbewertet haben.

Nach anschließendem gemütlichen Beisammensein und Siegfeiern verabschiedeten sich die Besucher und machten sich zu später Stunde gut gelaunt auf den Heimweg.