02. – 03. Juli – Hüttendienst mit Public Viewing (D – IT)

Die Familien Blessing und Gürtler von unserer Ortsgruppe übernehmen vom Samstag  2.Juli bis Sonntag 3.Juli den Hüttendienst auf der Weidacher Hütte. Es wäre schön wenn uns einige besuchen kommen würden, vielleicht am Samstagabend zum Public Viewing anlässlich des EM-Viertelfinalspiels Deutschland – Italien.

ACHTUNG: Es gibt Freibier für alle während des Spiels!

Ihr könnt auch am Sonntagnachmittag zu Kaffee und Kuchen kommen. Macht eine Wanderung oder einen Ausflug und erlebt ein paar gesellige Stunden auf der Weidacher Hütte. An diesem Wochenende können auch Familien von Samstag auf Sonntag übernachten.

Anmeldung bei Doris (936283) und Joyce (5775)

Vorschau Paddeltour

Am Sonntag den 17.Juli 2016 möchte die Familiengruppe eine Paddeltour mit anschließendem Grillen durch das Eselsburgertal veranstalten. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Bitte denkt daran, Ihr müsst ein eigenes Boot haben. Wir laden alle Familien (auch Nichtmitglieder) dazu ein. Infos bei Doris (936283) und Joyce (5775).

Rückblick Wanderung „Rund um Hörvelsingen“ vom 29.05.2016

Nach dem Treffen am Bernstadter Schloß und teilweise besorgten Blicken zum Himmel, ging die Wanderung über die Lehmgrube Richtung Hörvelsingen. Nach einem kurzen Halt am Ofenloch, ging es entlang der Rasenkante durch den kleinen Kiefernwald, zum Naturschutzgebiet Ägenberg. Nach interesannten Einblicken in das 70 Jahre alte Industrie-Denkmal und den dazugehörigen Steinbruch wanderten die 22 Teilnehmer Richtung Hagen und anschließend durch den immer wieder schönen Hagener Tobel, nicht ohne dass die mitwanderten Kinder einen Dachsbau inspizieren konnten.

Nach Verlassen des kühlen Tobels wurde die Wandergruppe von immer zunehmender Schwüle empfangen. Der weitere Weg führte vorbei an Witthau, zum südlichen Teil der Laushalde und anschließend einer verdienten Pause am Plateau mit wunderschönem Blick Richtung Hörvelsinger Schüssel und die Laushalde.

Während der Pause gab es noch eine kleine geologische Erklärung über die Entstehung unserer wunderschönen schwäbischen Alb. Danach ging es über Hörvelsingen, das Ofenloch zu einer Schlußeinkehr in den Bären in Bernstadt, wobei das angekündigte Unwetter sich Zeit ließ und die Wanderer trockenen Hauptes in Bernstadt ankommen ließ.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, die zu einer gelungenen Wanderung über 19 km beigetragen haben.

K800_IMG-20160529-WA0063 K800_IMG-20160529-WA0035 K800_20160529_112922

Ralph Ottenbreit und Jörg Strietzel

Hüttendienst Weidacher Hütte vom 2. – 3.Juli 2016

Die Familien Blessing und Gürtler von unserer Ortsgruppe übernehmen vom Samstag 02.Juli bis Sonntag 03.Juli den Hüttendienst auf der Weidacher Hütte. Es wäre schön wenn uns einige besuchen kommen würden, vielleicht Samstagabend zum Grillen oder Sonntagnachmittag zu Kaffee und Kuchen. Machen sie eine Wanderung oder einen Ausflug und erleben sie ein paar gesellige Stunden auf der Weidacher Hütte. An dem Wochenende können auch Familien von Samstag auf Sonntag übernachten.

Anmeldung bei Doris (936283) und Joyce (5775)

 

Rückblick Jux-Rallye

Am Sonntag,12.Juni 2016 startete unsere Familiengruppe bei sehr regnerischem Wetter nach Laichingen. Mit einer Kinder- und einer Erwachsenengruppe gingen wir an den Start.

Wir hatten einen sehr guten Tag erwischt und konnten fast alle kniffligen Fragen lösen, sodas am Ende ein hervorragender 1.Platz bei den Erwachsenen und ein 3. Platz für unsere Kinder heraussprang. Zu guter Letzt nahmen wir auch den Wanderpokal für 1.Jahr mit nach Bernstadt. Tolle Leistung.

 

Rückblick Seniorenausflug „Fahrt ins Blaue“

Über Gerstetten, Mögglingen, durchs Kochertal und Remstal, Hüttlingen und Abtsgmünd ging die Fahrt bei blauem Himmel mit 40 Teilnehmern nach Vellberg. Dort hatte unser Organisator Heiner Dürr eine Stadtführung für zwei Gruppen organisiert. Das Städtle Vellberg hat mit zwölf Dörfern, Weilern und Höfen gerade 4300 Einwohner. Die Führung ging durch den innenliegenden Wehrgang bis zum Stadttorturm, weiter zum Marktplatz mit dem alten Rathaus und dem Marktbrunnen, aus dem beim Weinbrunnenfest am ersten Juliwochenende Wein fließt.

Vellberg1

Am Marktplatz steht auch das Schloss Vellberg von 1546 mit seiner Schlosskapelle mit Kreuzbogengewölbe.

Vellberg2

Nach Kaffee und Kuchen im Fachwerkhaus Gaststätte Ochsen ging die Fahrt Richtung Ellwangen zur Wallfahrtskirche Hohenberg und seiner Grotte auf 570 Meter Höhe mit einer herrlichen Aussicht.

Hohenberg1 Hohenberg2

Über Ellwangen und Neresheim, vorbei am Härtsfeldsee und der Burg Katzenstein ging es nach Dunstelkingen in die Hald-Brauerei-Gaststätte zur Abendeinkehr. Gegen 21 Uhr konnten dann alle Teilnehmer wieder in Bernstadt zufrieden aus dem Bus steigen. Vielen Dank an unseren Standard-Busfahrer Steffen, der auch enge Gassen sicher gemeistert hat und seine Begleitung Birgit, die uns während der Fahrt gut mit Getränken versorgt hat Ebenso vielen Dank im Namen aller Teilnehmer an Heiner Dürr, der uns wieder an viele unbekannte Orte und Bäche geführt hat, für die Vorbereitung und Durchführung der Reise.

Paul Seybold

Infos zur 34. Laichinger Juxrallye am Sonntag, 12.06.2016

Start:  09.00 Uhr

Treffpunkt: 08.00 Uhr am Feuerwehrhaus

Wie geht’s: erst den richtigen Weg finden und dann an den Kontrollstellen verschiedene Fragen, Geschicklicklichkeits- und Denksportaufgaben lösen.

Was braucht Ihr: gutes Schuhwerk und unbedingt gute Laune und Euren Sportsgeist.

Schreibzeug und all das was man nicht im Kopf nicht lösen kann, z.b.: Lexikon, Atlas, Duden oder euer Smartphone.

Kinder aufgepasst: Ihr dürft mit einer eigenen Gruppe starten und somit beweisen, dass ihr schlauer seid, als die Erwachsenen.

Erwachsene; auch Ihr dürft mitmachen.

Anmeldung bei Doris (936283) und bei Joyce (5775)

Rückblick Radtour Dampflokrunde im Allgäu am 05. Juni 2016

Mit 27 Radler sind wir am Sonntagmorgen an der Salzlagerhalle ins Allgäu gestartet zu unserer Radtour von Bad Wörishofen nach Lechbruck.

In Bad Wörishofen angekommen haben wir unser Frühstück (Kaffee mit Butterbrezeln) eingenommen.

In dieser Zeit haben wir immer schon das Wetter beobachtet, denn es regnete. Nach dem Frühstück luden wir unsere Fahrräder aus, weil das Wetter sich besser zeigte, es hellte auf.

Wir begannen unsere Tour im leichten Regen, aber schon bald fing es an zu schütten. In diesem Starkregen fuhren wir 11 km bis nach Pforzen. An einer Mehrzweckhalle hielten wir an und beschlossen den Bus zu holen und die Tour an dieser Stelle abzubrechen, denn die Einheimischen sahen auch nicht, dass an diesem Tag der Regen noch aufhören würde. In dieser Halle konnten wir Getränke zu uns nehmen und auf den Bus warten. Als der Bus kam luden wir die Fahrräder ein und machten uns auf den Weg nach Hause.

Der Busfahrer hat Steak’s und Würste dabei, die wir normalerweise zu Mittag gegessen hätten. Wir überlegten schon diese bei der Ankunft in Bernstadt zu verteilen. Als wir aber die A7 herunterfuhren, musste unser Busfahrer eine gesetzlich vorgeschriebene Pause von 30 Minuten machen, er fuhr deshalb auf den Rastplatz Illertal. Da hier die Sonne schien, überlegten wir nicht lange, packten den Grill aus und hielten hier unsere Mittagspause ab.

Trotzdem war es ein Erlebnis das man nicht alle Tage erleben darf. Deshalb auch unser Dank an den Busfahrer Amir und die Radführerin Ingrid von der Firma Rösch Reisen Ringingen.

Auch einen herzlichen Dank an Bäckerei Stenzel, sie haben uns die Brezeln für die Kaffeepause gespendet.

K800_DSC03750

Vor der Abfahrt an der Salzlagerhalle

K800_DSC03755

Beim Frühstück in Bad Wörishofen

K800_DSC03764

Mittags am Rastplatz Illertal

Nachdem die Tour letztes Jahr wegen Teilnehmermangel ausgefallen ist und dieses Jahr der Regen uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, haben wir uns entschlossen, es nächstes Jahr noch einmal zu versuchen.

 Georg Dürr