Rückblick Wanderfahrt ins Stubaital (18. – 21.06.2016)

Am Samstag 18. Juni starteten wir zu unserer Wanderfahrt ins Stubaital mit 51 Personen. Die Fahrt ging auf der A7 bis Memmingen und dann weiter nach Bregenz. Den Bregenzerwald durch über Bezau, Schoppernau und dann nach Schröcken über den Hochtannbergpass. Oben am Pass hielten wir an und machten  Kaffeepause.

K800_DSC03787
Kaffeepause am Hochtannbergpass

Nach der Pause fuhren wir weiter nach Warth, über Lech und Zürs zum Flexenpass. Danach erreichten wir den Arlbergpass und fuhren nach St. Anton und dann weiter auf der Autobahn Richtung Innsbruck. Nach einem kleinen Halt bei Imst fuhren wir über die alte Brennerstraße ins Stubaital nach Neustift-Milders zu unserem Hotel „ZumHolzknecht“

Am Sonntagmorgen war guter Rat teuer, denn es regnete in Strömen und schien den ganzen Tag nicht aufzuhören. Kurz entschlossen nach Rücksprache mit unserem Wirt fuhren wir nach Wattens zu den „Kristallwelten Swarovski“.   Hier schauten wir das Kunstmuseum an, das dann in einer Verkaufshalle endet.

K800_DSC03863
Kristallwelt Swarovski

Gegen Mittag ging‘s zurück nach Neustift, wo wir bei unserem Wirt, in einem Nebenhaus, einen Kaffenachmittag mit tollen Kuchen kredenzt bekamen. Am Abend nach dem Essen gab’s dann Musik in der Bar. Unser Wirt griff selbst in die Tasten und spielte mit seiner Steirischen auf zum Tanz. Der Aufforderung zum Tanz wurde rege nachgekommen und so erlebten wir einen unterhaltsamen Abend.

Am Montagmorgen mussten wir eine Stunde warten bis sich die Wolken vollends verzogen hatten. Dann fuhren wir zu der Seilbahn und mit ihr auf den Berg Serles hoch. Oben machten wir eine Wanderung zum Kloster „Maria Waldrast“

K800_DSC03964
Wanderung zum Kloster Maria Waldrast

Nach einer kleinen Rast wanderten wir zurück und fuhren teils mit der Seilbahn und teils mit der Sommerrodelbahn ins Tal.

K800_DSC04006
Heiner beim Start mit der Sommerrodelbahn

Am Dienstag nach dem verladen der Koffer fuhren wir dann das Tal entlang bis zur Talstation Stubaier Gletscherbahn. Unterwegs wanderten wir noch einen angelegten Pfad, den „Wilden Wasser Weg“. Dort konnten wir bestaunen, wie die Wassermassen durch die Felsen zu Tal rauschen.

K800_DSC04026
Aussichts Terasse über dem „“Wilden Wasser Weg“

Unsere Fahrt ging dann weiter bis Jenbach, dort bestiegen wir die Nostalgiebahn Achenseebahn. Die Achenseebahn ist eine Schmalspur Zahnradbahn die von Jenbach bis zur Seespitze Achensee fährt. Die Bahn ist seit 1889 in Betrieb und fährt täglich nach einem regulären Fahrplan.

K800_DSC04080
Abfahrt mit Dampfzug in Jenbach

Nach der Dampfzugfahrt hielten wir unsere verspätete Mittagspause in einem sehr netten Restaurant in Eben ab und fuhren anschließend über die Autobahnen Richtung Bernstadt. Um ca. 20:00 Uhr sind wir alle wohlbehalten zu Hause angekommen.

Unserem Heiner ein ganz großes Dankeschön, dass er diese Fahrt so hervorragend vorbereitet hat. Auch Steffen, unserem Busfahrer, herzlichen Dank dass er uns wieder gesund heimgebracht hat, denn er musste viele Kurven auf den engen Pässen bewältigen.

Georg Dürr

Vorsitzender