Einladung zur Wander- und Radtour am 1. Mai

Am 1. Mai wollen wir wieder Wandern und Radfahren. Die Radlergruppe und die Wander-Familiengruppe treffen sich um 10:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Beide Gruppen machen eine schöne Tour und treffen sich danach im Salzbühl beim Wander- und Radlertreff des Sportvereins.

Die Mitglieder die weder wandern noch radfahren, können dann zu uns kommen in den Salzbühl.

Die Radtour wird von Hans Häge geführt, die Wander-Familiengruppe von Joyce Happe und Doris Blessing.

Auf rege Beteiligung freut sich die OG des Schwäbischen Albvereins.

Rückblick Ostereiersuche

Entgegen des Wetterberichtes, konnte die Ostereiersuche bei sehr angenehmem Aprilwetter und gänzlich ohne Regen stattfinden. 59 Kinder und ca. 40 Erwachsene machten sich in 2 Gruppen auf zum Eichenberg. Dort angekommen, konnten die Kinder die versteckten Ostereier suchen. Es war nicht ganz einfach die bunten Eier im Laub zu finden und einige Mamas und Papas mussten doch helfen. Am Schluss wurden aber doch die meisten Kinder fündig. Anschließend gab es im Feuer gegrillte Würstchen zur Stärkung. Das herrliche Wetter lud auch zum Verweilen ein, sodass doch die eine oder andere Picknickdecke ausgepackt wurde. Es war ein sehr schöner Nachmittag und wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Familien für die gelungene Ostereiersuche!

Eure Familiengruppe

image018 image020 image021 image023

Rückblick Sonnenaufgangswanderung

Punkt 6.00 Uhr früh. Draußen herrscht noch stockfinstere Nacht und nicht einmal die Frühaufsteher unter den Hähnen denken zu dieser Zeit ans Krähen. Trotzdem trafen sich pünktlich zu dieser Zeit eine große Gruppe

Entschlossener, um sich auf den Weg der diesjährigen Sonnenaufgangswanderung zu machen. Ein wenig frisch war es zu Beginn der Wanderung schon, aber der prächtige Sonnenaufgang und die tolle Morgenstimmung entschädigten für manch kühle Hände und Füße.

Nach einer Wanderung über den Rausenbart und das Lonetal, wurden die Wanderer im Garten von Gerhard mit Lagerfeuer, einem beheizten Zelt und einem tollen Weißwurstfrühstück empfangen.

Für den wunderbaren Ausklang sorgte an diesem Sonntag das prächtige Wetter mit seinem tollen blauen Himmel und unablässigem Sonnenschein.

Vielen Dank an die Helfer und vor allem an Gerhard, der seinen Garten zur Verfügung gestellt hat.

Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!

imgp9063 img-20170409-wa0042

dav

img_20170409_071234

 

 

Achtung! Geänderte Einladung zur Sonnenaufgangswanderung

Sich früh morgens bei Dunkelheit auf den Weg machen. Inmitten der fast stillen Natur den Sonnenaufgang beobachten.Was gibt es Schöneres, um in einen Frühlingstag zu starten?

„Wenn das Grün den Wald durchflutet, die Natur ganz neu erwacht, aus dem langen Winterschlafe, und mein Herz vor Freude lacht. Feld und Flur woll‘n wieder leben, zartes, erstes Grün am Baum. Das Land erwacht aus Winterträumen, dies Wunder will mein Auge schau‘n.“

Mit diesen Worten beschreibt Maria Kindermann den Frühlingsbeginn. Auch wenn es an der einen oder anderen Stelle immer noch nicht blüht oder grünt, so lässt sich der Frühling nicht mehr verleugnen.

Treffpunkt für die diesjährige Sonnenaufgangswanderung am Sonntag, den 9. April 2017 ist um 6.00 Uhr die Riedwiesenhalle in Bernstadt. Von dort aus wird eine kleine Strecke zur Albvereinslinde und hoffentlich auch zu einem schönen Sonnenaufgang zurückgelegt. Nach einer Wanderung über den Rausenbart und das Lonetal, beenden wir die gemeinsame Sonnenaufgangswanderung mit einem Weißwurstfrühstück.

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Wanderführer dieser Wanderung sind Jörg Strietzel und Walter Blessing

Die Teilnahme folgt auf eigene Gefahr

Rückblick Lamawanderung

Zum wiederholten Mal hatten wir mit der Familiengruppe am Sonntag, 2.4., unsere Lamawanderung bei der Familie Steeb in Nellingen.

Vor Beginn unserer Wanderung bekamen wir noch einen spannenden Einblick in die Gewohnheiten der Lamas. Wer hätte gedacht, daß Lamababies nur am Vormittag auf die Welt kommen? Oder, daß ein Lama nur spuckt, wenn es Futterneid verspürt?

Nach einer kurzen Einweisung wurden unsere 8 Lamas auf die verschiedenen Familien aufgeteilt und wir konnten mit unseren geduldigen Tieren loswandern. Das Wetter war perfekt, Sonne, Wind und Wolken wechselten sich ab, und nicht nur die Lamas genossen das Laufen.

Zwischendurch machten wir eine kleine Rast, damit die Tiere grasen und sich die kleinen und grossen Wanderer mit ihrem mitgebrachten Vesper stärken konnten.

Im Anschluss der Wanderung konnten die Kinder dann noch im Garten der Familie Steeb austoben und nach Belieben mit den Lamas noch Kuscheln und Striegeln.

1 2 3 4 5