Wetterbedingte Absage Bobbycar-Rennen

Leider mussten wir aufgrund des vorhergesagten unbeständigen Wetters am Sonntag das Bobbycar-Rennen absagen, da wir keine Indoor-Möglichkeit für die Veranstaltung hatten. Es tat uns sehr leid, da sich die Kinder schon sehr darauf gefreut hatten. Wir werden daher auf jeden Fall nächstes Jahr nochmals einen Versuch starten und hoffen natürlich, dass ich auch wieder einige Rennfahrer/-innen melden. Besonders möchten wir uns bei der Firma Rungis Gourmet Service GmbH bedanken, die uns Ihren Hof für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hätten.

Nadine & Andreas / Familiengruppe

Einladung zur Sternwanderung am 17.09.2017 anlässlich 125 Jahre OG Altheim/Alb

Am Sonntag den 17. Sept. 2017 feiert die OG Altheim/Alb das 125 jährige Bestehen. Zu diesem Anlass ist eine Sternwanderung der benachbarten OG vorgesehen. Auch wir werden uns daran beteiligen, wir treffen uns um 9:15 Uhr am Parkplatz beim Rathaus, fahren mit Pkw nach Weidenstetten und nehmen von dort an der Sternwanderung teil.

Ab 11:00 Uhr ist dann der Empfang der Wanderer und anschließend ein buntes Programm mit mehreren Gruppen aus der Albvereinsfamilie.

Georg Dürr

Rückblick Kinderferienprogramm – Natur für zuhause

13 Kinder nahmen an unserem diesjährigen Kinderferienprogramm teil, bei dem wir ein Klimaglas bastelten, mit dem die Kinder zuhause die Natur beobachten können. Das Klimaglas hat einen eigenen Sauerstoff- und Wasserkreislauf, sodass es nicht gegossen oder belüftet werden muss. Man kann beobachten wie im Laufe der Zeit die Pflanzen wachsen und sich im Glas das Klima (Regen – in Form von Tröpfchen / Sonnenschein – ganz klar) ändert.

Zunächst machten wir eine kleine Wanderung durch den Bergwald um Pflanzen, Steine und weitere Dekoration für das Klimaglas zu sammeln. Nach einer kleinen Stärkung ging es anschließend ans Basteln. Die Kinder waren eifrig dabei und schichteten die einzelnen Bestandteile in die Gläser bis endlich die gesammelten Schätze eingesetzt werden konnten. Um die restliche Zeit zu überbrücken, durften die Kinder abwechselnd noch eine Runde auf einem Oldtimer-Traktor drehen.

Es war ein gelungener Nachmittag und wir wünschen allen Kindern viel Freude mit Ihrem Klimaglas.

Eure Familiengruppe

1 2 3 4

Rückblick Weidacher Hütte 19. – 20.08.2017

Vom 19. bis 20. August hatte unsere Ortsgruppe den Hüttendienst auf der Weidacher Hütte übernommen. Die Weidacher Hütte gehört dem Schwäbischen Albverein und wird von den Ortsgruppen des Donau Blau Gaues in Schuss gehalten und bewirtet. Es besteht auch die Möglichkeit hier zu übernachten und am Wochenende, sprich Samstag und Sonntag, einzukehren und Kaffee mit Kuchen, Getränke und einfache Vesper zu verköstigen.

Durch diese Aktivitäten der Ortsgruppen wird die Weidacher Hütte finanziert. Natürlich müssen auch viele ehrenamtliche Helfer dabei sein, damit dies so reibungslos funkioniert.

Deshalb möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken die an diesem Wochenende auf der Weidacher Hütte Einkehr gehalten haben.

Am Samstagabend haben uns einige besucht und mit uns Würste und Fleisch gebraten und dann vor, bzw. in der Hütte gemütlich den Abend ausklingen lassen, ein wunderschöner Abend.

k800_img_0854

Vollbesetzt am Sonntag-Nachmittag

Am Sonntag, bei gutem Wanderwetter, kamen viele die sich die leckeren Kuchen nicht entgehen lassen wollten, leider sind sie dann schnell zur Neige gegangen und schon gegen 15:30 Uhr waren alle Platten leer.

Einen ganz besonderen Dank möchte ich allen sagen, die uns einen Kuchen gebacken und zur Verfügung gestellt haben.

Die Bernstadter Kuchen sind mittlerweilen ein Begriff auf der Weidacher Hütte. Manche legen ihre Wanderungen so, dass sie an diesem Wochenende, an dem wir Dienst machen, dort einkehren und die leckeren Kuchen verköstigen.

k800_img_0856

Küchenteam bei der Arbeit

1.Vorsitzender
Georg Dürr