Rückblick Weidacher Hütte vom 22.-23.07.2017

Auf der Weidacher Hütte mit der Familiengruppe des Albvereins war am Wochenende 22.-23.Juli viel geboten. Am Samstag besuchten uns viele Familien aus Bernstadt zum gemeinsamen Grillen. Vielen Dank für die zahlreichen leckeren Salate. Mit Darts, Frisbee, Hand-Federball und Tischtennis und weiteren Spielen hatten alle Kleinen und Großen viel Spaß. Und so ließen wir den Abend bei geselliger Runde ausklingen.

Auch einige Übernachtungsgäste waren zu Gast. Am Sonntagmorgen nach leckerem Frühstück bereiteten wir uns auf die Kaffeezeit vor. Es kamen mehr und mehr Gäste und Wanderer, die sich die leckeren Bernstadter Kuchen schmecken ließen. Hierfür ein recht herzliches Dankeschön an alle fleißigen Bäcker/innen. Ohne Eure Hilfe wären wir ………..

Es war ein schönes, lustiges und geselliges Wochenende für kleine und große Besucher, die alle Ihren Spaß hatten.

Familie Blessing & Gürtler

2 3 4 5 6 7

Einladung Weidacher Hütte 19. – 20.08.2017

Die Familien Seybold und Dürr unsere Ortsgruppe übernehmen vom Samstag 19. August bis Sonntag 20. August den Hüttendienst auf der Weidacher Hütte.

Es wäre schön wenn uns einige besuchen kommen würden, vielleicht Samstagabend zum Grillen oder Sonntagnachmittag zu Kaffee und Kuchen.

Machen sie eine Wanderung oder einen Ausflug und erleben sie ein paar gesellige Stunden auf der Weidacher Hütte.

Georg Dürr

Rückblick FuFaFe

Unsere Jugendgruppe war Anfang Juli übers Wochenende auf der Fuchsfarm in Albstadt-Onstmettingen. Dieses Jahr war das Motto „Cowboys und Indianer“

Nach einem leckeren Abendessen und einer tollen Nachwanderung ging der Freitag zu Ende. Am Samstag ging es mit Schnitzenjagt, Workshops, Wild West Fair und vielen Spielen weiter. Am Abend war für die Jugendlichen Linedance angesagt.

Nach einer kurzen Nacht ging es am Sonntag mit Wettkampf-Spielen weiter. Nach dem Mittagessen und der Putzaktion machten wir uns erschöpft und müde, aber glücklich auf den Heimweg. Schön war’s.

Eure Familiengruppe

Rückblick Paddeltour

Mittlerweile zum 4. Male trafen sich bis zu 70. Personen mit 20. Booten zum Albvereins Nabada auf der Brenz. Nach der Begrüßung von Doris, machte sich der Tross nach Bolheim zum Sportgelände auf. Bei herrlichem Wetter waren die Boote schnell aufgeblasen und die Autos zum Endziel nach Herbrechtingen gefahren.

Nun war aber niemand mehr zu halten und alles was an Booten vorhanden war wurde zu Wasser gelassen. Endlich ging es los – eine ausgelassene bunte Meute spritze mit Paddeln und Wasserpistolen um die Wette. Nach einer guten Stunde Wassererlebniss erreichten wir die Grillstelle Bindsteinmühle, wo das Team um Doris bereits das Feuer vorbereitet hatte. Nachdem alle Grillwürste verzehrt und die Kleidung fürs erste wieder trocken war, wurde das gemütliche Beisammensein zurück auf die Brenz verlegt. Weiter ging die Fahrt durchs beschauliche Eselburgerertal.

Mit viel Spaß, Gaudi und nasser Kleidung ging es vorbei an den 8 Meter hohen Felsen der Steinernen Jungfrau nach Herbrechtingen. Nachdem wir uns trockene Kleidung angezogen und die Boote verstaut hatten ließen wir es bei einer gemütlichen Einkehr ausklingen, wo wir den Tag Revue passieren ließen.

Fazit: Ohne größere Verluste ging der Tag mit leichtem Sonnenbrand und Muskelkater zu Ende. Schön war’s.

Eure Familiengruppe

Vorschau Weidacher Hütte 22.-23.07.2017

Die Familien Blessing und Gürtler von unserer Ortsgruppe übernehmen vom
Samstag 22. Juli bis Sonntag 23. Juli den Hüttendienst auf der Weidacher Hütte.
Es wäre schön wenn uns einige besuchen kommen würden, vielleicht Samstagabend zum Grillen oder Sonntagnachmittag zu Kaffee und Kuchen.
Machen sie eine Wanderung oder einen Ausflug und erleben sie ein paar gesellige Stunden auf der Weidacher Hütte.
Gerne können auch an diesem Wochenende einige Familien von Samstag auf Sonntag übernachten. Anmeldung bei Doris (936283) und Joyce (5775).

Rückblick Grillabend

Am Samstagabend, 08.07. lud der Albverein zum jährlichen Grillfest ein.

Zum ersten Mal fand dieser in Gerhards tollem Garten statt, wo sich die zahlreichen Gäste zuerst bei Steaks und Würstchen samt leckeren Beilagen für einen gemütlichen und geselligen Abend stärken konnten. Die Kinder hatten Ihren Spaß am Lagerfeuer mit Stockbrot sowie Verstecken im Dunkeln.

Vielen Dank an Gerhard zur Bereitstellung seines Gartens, an Uwe Stenzel für seine Semmel, an Gerhard für den leckeren Kartoffelsalat, an Andreas für das Stockbrot, an die Grillmeister und an alle fleißigen Hände rund ums Fest.

Rückblick Wanderfahrt Bayrischer Wald

Am Donnerstag 29. Juni sind wir mit 35 Wanderfreunden bei Regen zu unserer Wanderfahrt in den Bayrischen Wald gestartet. Auf der A8 ging es Richtung Augsburg, dann Richtung Regensburg und bei Donaustauf machten wir den 1. Halt und besichtigten die Walhalla. Danach hielten wir unsere Kaffeepause ab, diesmal leider im Bus wegen des Regens. Weiter ging es dann über Straubing, Bad Kötzting und Eschelkam bis zu unserem Hotel in Warzenried.

Am Freitagmorgen ist dann unser Reiseführer Alfons zu uns gestoßen und hat uns begleitet. Als erstes besuchten wir die Wallfahrtskirche Maria Hilf in Neukirchen beim heiligen Blut, eine schöne Kirche die auch heute noch durch viele Wallfahrer besucht wird. Dann ging es weiter über Mais, Engelshütt, Lam, Schenkenthal entlang dem weißen Regen, Lochberghütte und dann hoch zum großen Arber. Eine Gruppe machte eine Wanderung um den Arbersee, die anderen fuhren mit der Seilbahn auf den Arber und machten dort eine 2stündige Rundwanderung, auch zwischendurch mit Felsbesteigungen. Unsere Fahrt ging dann über Regenhütte nach Bayrisch Eisenstein, dort besichtigten wir den Grenzbahnhof. Quer durch den Bahnhof verläuft die Grenze, früher gesichert durch den Eisernen Vorhang.

Wandergruppe auf dem Arber mit Felsbesteigung

Am Samstag fuhren wir über Eschelkam zum Drachensee, dort packte unser Reiseführer Alfons sein Akkordeon aus und wir machten Frühsport musisch und körperlich. Weiter ging es über Furth im Walde, Thenried, Thalersdorf zum Glasdorf Arnbruck im Zellertal. Dort besichtigten wir die Weinfurter Glasbläserei und den Erlebnis Park, ein schöner Park mit vielen Blumen aus Glas und Natur. Weiterfahrt über Wiesburg, Viechtach, Pinke, Wettzell nach Bad Kötzting zur Bärwurzerei. Dort konnten wir in einem Filmvortrag die Herstellung des Bärwurz Schnaps anschauen, danach kostenlose Verkostung und die Möglichkeit solche Schnäpse zu kaufen. Rückfahrt zum Hotel über Schönbuchen, Gotzendorf von dort die Glastraße entlang bis Haibühl (diese Straße wurde durch Helmut Kohl eingeweiht) dann über Rittsteig und Atzlern. Am Abend nach dem Essen ist dann Alfons wieder gekommen mit seinem Akkordeon und hat uns mit Stand’s und Lieder zum mitsingen unterhalten.

Frühsport am Drachensee mit Alfons

Glasbläserei und Erlebnisgarten

Auf der Heimfahrt am Sonntag fuhren wir über Furth im Walde und Cham das Regental entlang bis Regensburg und machten dort einen kleinen Stadtbummel. Dann weiter durchs romantische Altmühltal über Riedenburg, Eichstätt bis Pappenheim, dann über Donauwörth nach Gundelfingen, dort Abendeinkehr im Gasthof Sonne und dann zurück nach Bernstadt. Eine schöne Wanderfahrt hat uns Heiner wieder ausgesucht, deshalb herzlichen Dank an Heiner und natürlich nicht zu vergessen, Danke auch an unseren Busfahrer Steffen, der uns wieder durch enge und weite Straßen kutschierte und uns wohlbehalten zu Hause ankommen ließ.

Einladung zum Grillabend

Am Samstag 08. Juli findet unser Grillabend statt. Dieses Jahr im Garten von Gerhard Fronk. Der Garten ist der letzte in Richtung Osterstetten auf der linken Seite . Der Grillabend findet bei jedem Wetter statt. Zu dieser Veranstaltung ist die Bevölkerung von Bernstadt recht herzlich eingeladen.

Es gibt leckere Steak’s und Würste, dazu Salate und Semmel.

Für kühle Getränke ist auch ausreichend gesorgt.

Verbringen Sie mit uns ein paar gesellige und nette Stunden im Kreis der Albvereinsfamilie.

Beginn ist um 18:00 Uhr, bitte Teller und Besteck mitbringen!!

Georg Dürr
Vorsitzender

Vorschau Paddeltour

Am Sonntag den 16.Juli 2017 möchte die Familiengruppe eine Paddeltour mit anschließendem Grillen durch das Eselsburger Tal veranstalten.

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Feuerwehraus. Bitte denkt daran, Ihr müsst ein eigenes Boot haben. Wir laden alle Familien (auch Nichtmitglieder) dazu ein. Infos und Anmeldung bei Doris (936283) und Joyce (5775).

Rückblick Wanderung „Rund um Ottenbach“

Nach dem frühen Treffen um 8 Uhr am Sonntag, 25. Juni am Bernstadter Schloß ging es bei wunderbarem Wanderwetter über die Kaiserberge Hohenstauffen, Rechberg und Stuifen     bei Göppingen/Ottenbach. Nach dem Durchqueren des romantischen „Göppinger Allgäu“ zwischen Wißgoldingen und Ottenbach, wanderten wir steil bergauf Richtung Hohenstaufen, auf dem wir eine verdiente Pause mit einem wunderbaren Blick entlang des Albtraufs, der Ostalb und Richtung Fils- und Remstal genossen.

Steil bergab, weiter entlang des Aasrückens, auf dem manche Kirsche vom Baum genascht wurde, wanderte die kleine aber wackere Truppe auf den Rechberg mit seiner Burgruine Hohenrechberg und seiner Wallfahrtskirche zur „schönen Maria“, nicht ohne wieder einen wunderbaren Blick Richtung Ostalb zu erhaschen.

Nachdem nun schon 20 km Weg und 700 Höhenmeter hinter uns lagen ging der Blick Richtung Stuifen, den letzten der drei Kaiserberge.

Mit einer Einkehr in einem Gasthof in Wißgoldingen wurden die etwas müden Glieder nach einer anspruchsvollen Wanderung belohnt.

Vielen Dank an die tollen Mitwanderer, mit denen eine solch schöne, aber auch weite Wanderung erst richtig zum Erlebnis wird.

Jörg Strietzel/Georg Dürr

dav

dav

dav

dav

dav

dav