Infos zur Wanderfahrt in den Bayerischen Wald

Unsere Wanderfahrt in den Bayrischen Wald steht vor der Tür. Abfahrt mit dem Bus ist am Donnerstag 29. Juni um 7:30 Uhr an der Bushaltestelle Platzgasse vor dem Feuerwehrhaus.

Wir fahren über Regensburg zur Wallhalla (kleine Wanderung und Rast) dann weiter über Straubing – Bad Kötzting nach Eschelkam – Warzenried zu unserem „Hotel Böhmerwald“ (mit Schwimmbad im Haus). Dort beginnt unsere Halbpension mit dem Abendessen. Für unterwegs bitte Vesper mitnehmen! Getränke, sowie Kaffee und Kuchen gibt’s im Bus. Für unsere Wanderungen und Ausflüge bitte wetterfeste Kleidung und gute Wanderschuhe nicht vergessen! Gültigen Personalausweis einpacken für eventuellen Grenzübertritt.

Gesamtpreis für die Reise, Busfahrt, Hotel mit HP sowie Wanderführer ca. 270,00 € abzüglich Anzahlung (Einzelzimmer + 30 €)

Heiner Dürr, Georg Dürr

Einladung zur Orchideenwanderung

Am Mittwoch 31. Mai 2017 findet unsere nächste Veranstaltung statt. Wir treffen uns um 13:00 Uhr mit Pkw am Parkplatz vor der Riedwiesenhalle. Wir fahren in Fahrgemeinschaften auf den Parkplatz zwischen Reichenbach(Deggingen) und Unterböhringen(Bad Überkingen). Fahrzeit ca. 45 Minuten. Von dort machen wir eine Orchideenwanderung, die Albert Mayer vorbereitet hat und leitet.

Anschließend werden wir im “Hirsch“ in Unterböhringen einkehren und gemütlich Beisammensein. Eingeladen sind alle interessierten Mitglieder und Nichtmitglieder. Weitere Informationen bei Gerhard Merk Tel. 6308 und Paul Seybold Tel. 6475.

Die Veranstaltung im April hat es im wahrsten Sinne des Wortes total verregnet, so dass wir keine Wanderung machen konnten.

Wichtige Info zur Jux-Rallye

Die 35. Laichinger Jux- Rallye am Sonntag, 28. Mai 2017 entfällt leider wegen einer anderen Veranstaltung durch die Stadt Laichingen. Die Veranstaltung soll zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden, laut OG Laichingen. Schade, wir wären so gerne als Titelverteidiger dabei gewesen.

Eure Familiengruppe

Einladung zur „Fahrt ins Blaue“

Herzliche Einladung an alle Seniorenwanderfreunde (ab Jahrgang 1957 und älter) zu unserer Wanderfahrt „ins Blaue“ am Sonntag 28. Mai 2017!

Wir wollen wieder eine schöne Gegend unseres Landes kennenlernen.

Abfahrt an der Bushaltestelle Feuerwehrhaus Platzgasse um 11:00 Uhr.

Anmeldung baldmöglichst bis Freitag 26. Mai (wegen Bestellung der Führungen)

bei: Heiner Dürr Tel. 07345/9289129 oder Georg Dürr Tel. 07348/5114

Heiner Dürr

Rückblick Besuch auf der Straußenfarm

Mit 9 Familien besuchten wir die Straußenfarm Donaumoos bei Leipheim. Die Tochter des Hauses führte uns über das gesamte Gelände und erzählte uns viel Wissenswertes über die ca. 800 dort lebenden Strauße. Während der 1,5 stündigen Führung legten wir ca. 1 km Wegstrecke zurück und auch die kleineren Kinder hatten ihren Spaß und konnten sich nach Herzenslust austoben und die großen und kleinen Tiere bestaunen. Das Wetter macht auch mit, sodass wir einen sehr kurzweiligen Nachmittag im Donaumoos verbrachten. Vielen Dank!

Eure Familiengruppe

dsc08218 dsc08200 dsc08259 dsc08182 dsc08167 dsc08177

Rückblick Maiwanderung

Trotz des sehr schlechten Wetterberichts traf sich die OG Bernstadt am 1. Mai um 10.00 Uhr am Feuerwehrhaus zur traditionellen Maiwanderung. Mit einer 45-köpfigen Wandergruppe von Klein bis Groß mit Bollerwagen, machten wir uns auf den Weg. Das Motto war „Der Weg ist das Ziel“.

Mit Spielen für Jung und Alt (man glaubt es nicht wie gelenkig mancher noch ist) ging es über den Bergwald und Sportplatz Eichenberg zum Salzbühl. Hier konnten wir uns mit Würstchen und Getränken sowie Café und Kuchen stärken.

Wir bedanken uns bei den Fußballern vom TSV für die Bewirtung und bei allen Mitwanderer und Radfahrern für die schöne Tour, wobei auch die Älteren unter uns sicher ihren Spaß bei den Spielen hatten.

1 2 3 4

Weitere Bilder finden Sie auf unserer Homepage.

Eure Familiengruppe

Einladung zur Wanderung „Rund um den Hellenstein“

Am kommenden Sonntag, 14.Mai 2017 treffen wir uns um 10.00 Uhr am Parkplatz Riedwiesenhalle, wo wir dann in Fahrgemeinschaften nach Heidenheim fahren. Angekommen am Parkplatz Voith-Arena führt uns unsere Tour durch den Wildpark Eichert. Vorbei an Rotwild, Steinböcken und Wildschweinen geht unsere Wanderung weiter auf das Schloss Hellenstein.

Ein Gewinnspiel mit Fragen rund um die besuchten Stationen wird ebenso stattfinden. Nach ein paar schönen Stunden fahren wir dann gemeinsam in den Brenzpark Heidenheim. Dieser war 2006 Austragungsort zur Landesgartenschau. Nach Bekanntgabe der Gewinner steht jedem Zeit zur freien Verfügung. Eine Vielzahl an Blumen, Gewürzen und Bäume für die Erwachsenen, sowie zahlreiche Spiel – und Spaßattraktionen warten auf uns.

Für das leibliche Wohl wird im Café & Bistro „Lieblingsplatz“ gesorgt.

Je nach Wetterlage, bitte angepasste Kleidung tragen. Alle Wege sind Kinder- und Bollerwagen, sowie Rollstuhl geeignet. Hunde dürfen nur in den Wildpark und dem Schloss mitgenommen werden. Eintritt für den Brenzpark: Erwachsene 1,00 €, Jugendliche (6-16) 0,50 €, Kinder unter 6. Jahren frei.

Bitte wer benötigt Getränke und Vesper für Unterwegs selber mitnehmen.

Da auch zur gleichen Zeit neben dem Brenzpark das Heidenheimer Volksfest stattfindet, wird um gewisse Vorsicht geboten.

Wanderführer
Jens Kondler
0176-24784223

Einladung zur Wander- und Radtour am 1. Mai

Am 1. Mai wollen wir wieder Wandern und Radfahren. Die Radlergruppe und die Wander-Familiengruppe treffen sich um 10:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Beide Gruppen machen eine schöne Tour und treffen sich danach im Salzbühl beim Wander- und Radlertreff des Sportvereins.

Die Mitglieder die weder wandern noch radfahren, können dann zu uns kommen in den Salzbühl.

Die Radtour wird von Hans Häge geführt, die Wander-Familiengruppe von Joyce Happe und Doris Blessing.

Auf rege Beteiligung freut sich die OG des Schwäbischen Albvereins.

Rückblick Ostereiersuche

Entgegen des Wetterberichtes, konnte die Ostereiersuche bei sehr angenehmem Aprilwetter und gänzlich ohne Regen stattfinden. 59 Kinder und ca. 40 Erwachsene machten sich in 2 Gruppen auf zum Eichenberg. Dort angekommen, konnten die Kinder die versteckten Ostereier suchen. Es war nicht ganz einfach die bunten Eier im Laub zu finden und einige Mamas und Papas mussten doch helfen. Am Schluss wurden aber doch die meisten Kinder fündig. Anschließend gab es im Feuer gegrillte Würstchen zur Stärkung. Das herrliche Wetter lud auch zum Verweilen ein, sodass doch die eine oder andere Picknickdecke ausgepackt wurde. Es war ein sehr schöner Nachmittag und wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Familien für die gelungene Ostereiersuche!

Eure Familiengruppe

image018 image020 image021 image023

Rückblick Sonnenaufgangswanderung

Punkt 6.00 Uhr früh. Draußen herrscht noch stockfinstere Nacht und nicht einmal die Frühaufsteher unter den Hähnen denken zu dieser Zeit ans Krähen. Trotzdem trafen sich pünktlich zu dieser Zeit eine große Gruppe

Entschlossener, um sich auf den Weg der diesjährigen Sonnenaufgangswanderung zu machen. Ein wenig frisch war es zu Beginn der Wanderung schon, aber der prächtige Sonnenaufgang und die tolle Morgenstimmung entschädigten für manch kühle Hände und Füße.

Nach einer Wanderung über den Rausenbart und das Lonetal, wurden die Wanderer im Garten von Gerhard mit Lagerfeuer, einem beheizten Zelt und einem tollen Weißwurstfrühstück empfangen.

Für den wunderbaren Ausklang sorgte an diesem Sonntag das prächtige Wetter mit seinem tollen blauen Himmel und unablässigem Sonnenschein.

Vielen Dank an die Helfer und vor allem an Gerhard, der seinen Garten zur Verfügung gestellt hat.

Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!

imgp9063 img-20170409-wa0042

dav

img_20170409_071234