Einladung zur Märzenbecherwanderung am 19.03.2016

Wanderung zur Märzenbecherblüte in den Donauwald
am Sonntag, den 19. März 2017

Treffpunkt um 13.30 Uhr mit Pkw am Feuerwehrhaus

Wir fahren gemeinsam mit Pkw nach Weissingen zum Parkplatz an der Donau. Von dort aus wandern wir durch den Donauwald, vorbei an mehreren Stellen, wo die Märzenbecher zahlreich blühen.

Wir wandern ca. 1,5 – 2 Std.

Haben wir den Parkplatz wieder erreicht, fahren wir mit dem Pkw zu einer Einkehr.

Die Wanderung wird geführt von Gerhard Merk.

Ankündigung Radtour am 15.06.2017

Radtour  Dampflokrunde im Allgäu 15. Juni 2017

So radeln wir:

Die Dampflokrunde ist ein toller neuer Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse im herrlichen Alpenvorland des Allgäus. Wir verlängern diese Route und gelangen ohne nennenswerte Steigungen von Bad Wörishofen über Kaufbeuren bis nach Lechbruck. Ein Radeltag zum Genießen!

Reiseverlauf:  Anreise nach Türkheim / Radetappe Türkheim – Bad Wörishofen – Kaufbeuren – (kl. Stadtrundgang) – Biessenhofen (Mittagspause / Grillen) Marktoberdorf – Roßhaupten – Lechbruck / Rückreise.

Anforderungsprofil 1 – 2                Tagesetappe ca. 70 km

Anmeldeschluss: 17. Mai 2016

Wir fahren wieder mit einem Bus und 30 Radler. Die Tour wird von erfahrenen Radführern des Unternehmens Rösch Reisen aus Ringingen begleitet

Auf der Strecke werden  Pausen eingelegt an denen auch der Bus  zugegen sein wird.

Am Bus können dann Getränke und Speisen eingenommen werden. Zur Mittagszeit wird der Busfahrer Steaks und Würste grillen, die sich jeder zu einem geringen Unkostenbeitrag erwerben kann. Sollte sich jemand nicht mehr ganz wohlfühlen, kann er auch von dort mit dem Bus wieder zurück fahren.

Der Reisepreis beträgt: 48,00 € für AV Mitglieder und 55,00 € für Nichtmitglieder, der Reisepreis sollte bei der Anmeldung entrichtet werden.

Anmeldung bei: Georg Dürr Schmiedgasse 36       Tel. 5114

Georg Dürr 1. Vorsitzender

Rückblick Fackelwanderung

Sehr viele Kinder mit Ihren Eltern sind dem Aufruf gefolgt dem Funkenfeuer beizuwohnen. Eine lange Schlange mit Fackeln bewegte sich dem Funkenplatz entgegen, dort angekommen wurden sie von Posaunen- und Trompetenklängen empfangen

Nachdem wir zusammen mit den Posaunen 2 Lieder gesungen hatten, durften die Kinder mit Ihren Fackeln den Funken entzünden. Herzlichen Danke dem Posaunenchor für die Bereitschaft beim Funkenfeuer Lieder zu spielen.

Durch den Wind angefacht, brannte der Funken sehr schnell und somit auch die Strohpuppe.

k800_img_0278

Abmarsch der Fackelwanderung

k800_imgp8934

Posaunen und Trompeten beim spielen

k800_imgp8949

Lodernder Funken

Nach alter Sage soll dann der Winter vorbei sein, wenn diese Puppe schnell verbrennt, lassen wir uns überraschen. Leider hat es genau zur Abmarschzeit der Fackeln angefangen zu regenen, das hat der Veranstaltung jedoch keinen Abbruch beschert. Die Kinder mit Ihren Eltern konnten nach einiger Zeit gestärkt durch Würste und Getränke, und aufgeheizt durch das riesige Feuer in der dunklen Nacht den Heimweg antreten.

Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Besuchern recht herzlich

Vorstandschaft SAV

Einladung zur Fackelwanderung mit Funkenfeuer

Am Samstag 04. März veranstaltet der Schwäbische Albverein die Fackelwanderung mit anschließendem Funkenfeuer. Zu der Fackelwanderung treffen wir uns um 18:00 Uhr am kath. Gemeindehaus. Wir wandern mit den Fackeln zum Funken (Aufschüttung der Weihnachtsbäume die gesammelt wurden), werden dort gemeinsam mit einigen Mitgliedern des Posaunenchores 2 Lieder singen und dann den Funken mit den Fackeln entzünden.

Hierzu ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen.

Fackeln für Kinder werden gestellt.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Punsch, Glühwein, Bier, alkoholfreie Getränke und Würste oder Schmalzbrot.

Vorstandschaft SAV

Einladung zur Winterwanderung nach Breitingen

Am Sonntag 19. Februar 2017 treffen wir uns um 14:00 Uhr am Rathaus zu einer Winterwanderung. Bei hoffentlich trockenem und schönem Winterwetter wandern wir nach Breitingen zu unserem Vereinskollegen Hans Baur. Bei seiner Frau Anna in der Gaststätte Krone werden wir einkehren, Kaffee, Kuchen oder Sonstiges verzehren und dann wieder heimmarschieren.

Wanderführer ist Karl-Hans Haide.

Diese Wanderung eignet sich auch als Verdauungswanderung nach dem Brunch bei den Landfrauen.

Mit winterlichem Wandergruß

Georg Dürr

Einladung zur Monatsveranstaltung

Am Mittwoch 22. Februar 2017 findet unsere nächste Veranstaltung statt. Wir treffen uns um 13:00 Uhr mit Pkw am Parkplatz vor der Riedwiesenhalle. Wir fahren nach Ulm und bekommen im Donauschwäbischen Zentralmuseum in der Schillerstraße um 14:00 Uhr eine Führung. Der Eintrittspreis incl. Führung beträgt € 6,50 bis 7,00 je nach Teilnehmerzahl.

Anschließend werden wir noch einkehren und gemütlich Beisammensein. Eingeladen sind alle interessierten Mitglieder und Nichtmitglieder. Weitere Informationen bei Gerhard Merk Tel. 6308 und Paul Seybold Tel. 6475

Wanderfahrt Bayerischer Wald

Vom 29. Juni bis 02. Juli 2017 machen wir unsere Wanderfahrt in den Bayerischen Wald. Vorgesehen ist folgendes Programm: 29. Juni, Busfahrt Augsburg – Regensburg – Wallhalla (kurze Wanderung)- Straubing – Bad Kötzting – Eschelkam – Warzenried. Dort werden wir im „Hotel Böhmerwald“ (mit Hallenbad) erwartet. Hier ist für uns Halbpension gebucht .

30.06. und 01.07. machen wir Wanderungen, auch zum großen Arber, sowie sonstige Besichtigungen mit unserem örtlichen Wanderführer je nach Wetterlage.

02.07. Rückfahrt über Furth im Walde – Cham und durch das Regental bis Regensburg. Nach kurzem Besuch der Altstadt, Weiterfahrt durchs romantische Altmühltal von Riedenburg über Eichstätt bis Pappenheim. Dann über Donauwörth zur Abendeinkehr im Raum Dillingen.

Die Kosten für Busfahrt, Halbpension im Hotel sowie Führungen betragen ca. 270,00 Euro (Einzelzimmer zuzüglich 30,00 €), zuzüglich evtl. Liftfahrten und Eintrittsgelder.

Um zügig planen zu können wird um baldige Anmeldung gebeten bei Georg Dürr Tel. 5114 oder bei Heiner Dürr Tel. 07345/9289129! Anzahlung 100,00 € pro Teilnehmer.

Alle Wanderfreunde sowie Gäste sind zu dieser schönen Fahrt in ein herrliches Wandergebiet freundlich eingeladen.

Heiner Dürr, Georg Dürr

Einladung zur Familien-Winterwanderung

Wann?              Sonntag, 05.02.2017 um 13.30 Uhr                                                     Treffpunkt?     „Salzhalle“ / Ecke Fa. Pfeff

Wir wandern in ca. 1 Std. gemütlich nach Breitingen und kehren dort zu Kaffee und Kuchen im Gasthaus Krone ein. Der Weg ist auch sehr gut mit Kinderwagen oder Bollerwagen zu schaffen.

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und viele Wanderfreunde.

Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung leider aus.

Infos bei Doris (936283) + Andreas (407378)