Rückblick Mädels-Flohmarkt am 24.03.2018

Am vergangen Samstag fand in der Riedwiesenhalle der erste Mädels- Flohmarkt in Bernstadt statt. Auf einem sehr gut besuchten Flohmarkt, an 39  Verkaufsständen, wurde alles rund um die Frau verkauft. Unzählige Kleidungsstücke, Schuhe, Schmuck und Accessoires wechselten die Besitzerin.

Unsere Cocktailbar, an der unter anderem Sekt, Hugo und Aperol Sprizz ausgeschenkt wurde, hat regen Anklang gefunden.  Auch die kostenlosen Häppchen fanden reißenden Absatz. Abgerundet wurde dieser Abend durch die musikalische Untermalung durch 2 DJs.

Wir bedanken uns bei  allen Verkäuferinnen, Besucherinnen und Besuchern, Helferinnen und Helfern durch die diese Veranstaltung zu einem tollen Erfolg geworden ist.

Ein besonderer Dank geht an den Pflegedienst Matthias Schweitzer, der mit den gespendeten Häppchen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen hat.

VIELEN DANK!

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bernstadt / Joyce und Sibylle mit Team

Rückblick 13. Bernstadter Mostprobe

Mit 12 Mostproben und 46 Besuchern war die 13. Bernstadter Mostprobe etwas schwächer besucht wie in den letzten Jahren. Trotzdem erlebten die Besucher wieder einen unterhaltsamen Abend.
Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Georg Dürr konnte dieser einem Mitglied eine besondere Ehrung zukommen lassen. Hans Häge wurde für langjährige Tätigkeit als Naturschutzwart mit der Silberne Ehrennadel des Schwäbischen Albvereins ausgezeichnet.

Nach der Einführung durch Paul Seybold wurde zuerst ein Probemost ausgeschenkt, damit die Besucher auf den Mostgeschmack kamen.
Bewertet wurden die Moste von den geladenen Vereinsvorsitzenden sowie von allen Besuchern mit jeweils einer Stimme pro Tisch. So wurde angeregt diskutiert bis man sich auf eine Punktzahl der jeweiligen Mostprobe einigte.
Für die Farbe, den Geruch, den Geschmack und den Gesamteindruck konnten bis zu 25 Punkte pro Most vergeben werden.

Nach der Auswertung konnte endlich der mit Spannung erwartete Sieger ermittelt werden.
Mit 123 Punkten belegte Reinhold Otto, der Mostkönig von 2007 und 2009 den ersten Platz. Mit je 118 Punkten teilten sich Günther Hönig und Matthias Garni den zweiten Platz. Auf dem vierten Rang landete Walter Dürr mit 115 Punkten und mit 109 Punkten wurde Oliver Strobel fünfter Sieger. Sie erhielten einen Preis und wie alle Mostablieferer eine Urkunde.

Zur Stärkung gab es ein kräftiges Schwäbisches Vesper, so dass man bei guter Stimmung noch ein paar nette Stunden zusammen saß.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere fleißigen Helferinnen und Helfer, sowie an alle Besucher, die eifrig mitbewertet haben.

Rückblick 2. Bernstadter Müll-Rallye

Am Samstag, den 10.03.2018, hatten wir von der Familiengruppe unsere 2. Bernstadter MÜLL – RALLYE.
Auch dieses Jahr kamen wieder viele große und kleine Helferinnen und Helfer, um Bernstadt von all dem achtlos Hingeworfenem zu befreien.

Nach der Einteilung in verschiedene Gruppen und Ortsteilen ging es dann mit Bollerwagen, Müllzangen, Eimern, Müllsäcken und großem Eifer bewaffnet an die Arbeit. Und das konnte sich am Ende wirklich sehen lassen: Säckeweise umherliegendes Plastik, Dosen, Altglas, eimerweise Zigarettenkippen und vieles mehr, was unachtsam fallen gelassen oder auch illegal absichtlich entsorgt wurde, haben unsere fleißigen, engagierten Helfer mit großem Elan gesammelt.

Im Anschluss bekamen dann alle Helfer eine Stärkung bei Georg und Evi Dürr im Stadel und für die Kinder gab als Dankeschön eine kleine Überraschung.

Vielen Dank an die Gemeinde Bernstadt für die finanzielle Unterstützung, somit konnten wir unseren Helfern ein Vesper und ein kleines Geschenk spendieren!

Aufgrund des großen Erfolges möchten wir die Müll-Rally in und um Bernstadt weiter ausbauen und freuen uns auf das nächste Jahr !

Eure Familiengruppe

 

Rückblick Märzenbecherwandung am 11.03.2018

Dieses Jahr führte uns die Wanderung zu den Märzenbecher ins Eselsburger Tal. Von Herbrechtingen aus starteten wir in Richtung Eselsburg, an den Waldhägen neben der Brenz gab es zeitweise Märzenbecher zu sehen. Die volle Blüte wird wahrscheinlich erst in 1-2 Wochen zu bestaunen sein.

In Eselsburg angekommen verweilten wir in der Talschenke bei Kaffee und Kuchen und wanderten anschließend auf der anderen Talseite der Brenz an den steinernen Jungfrauen vorbei zurück zum Auto.

Die Wandergruppe vor den steinernen Jungfrauen

 

Eine Fläche bedeckt mit Märzenbecher

Wanderführer

Georg Dür