Rückblick Albvereins Nabada auf der Brenz

Über 60 Personen trafen sich am Sonntag den 15. Juli vor dem Feuerwehrhaus in Bernstadt. Nach der Begrüßung von Doris, machte sich der Tross nach Bolheim zum Sportgelände auf. Bei herrlichem Wetter waren die Boote schnell aufgeblasen und die Autos zum Endziel nach Herbrechtingen gefahren

Nun war aber niemand mehr zu halten und alles was an Booten vorhanden war wurde zu Wasser gelassen. Nach einer guten Stunde Wassererlebniss erreichten wir die Grillstelle Bindsteinmühle, wo Doris und Walter bereits das Feuer vorbereitet hatte. Nachdem alle Grillwürste und kühle Getränke verzehrt und die Kleidung fürs erste wieder trocken war, wurde das gemütliche Beisammensein zurück auf die Brenz verlegt. Weiter ging die Fahrt durchs beschauliche Eselburgerertal.

Mit viel Spaß, Gaudi und einem kleinem Regenschauer ging es vorbei an den 8 Meter hohen Felsen der Steinernen Jungfrau nach Herbrechtingen. Am Ausstieg waren wieder Doris und Walter zur Stelle, um beim Verlassen der Boote zu helfen. Vielen Dank dafür. Nachdem wir uns trockene Kleidung angezogen und die Boote verstaut hatten gingen wir zum Abschluss nach Bernstadt zum Bären, wo wir den Tag Revue passieren ließen.

Fazit: Ohne größere Verluste ging der Tag mit leichtem Sonnenbrand und Muskelkater zu Ende. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Brenzausfahrt ein immer wieder schönes Erlebnis ist und auch in Zukunft ein fester Bestandteil unseres Programms sein sollte. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Danke an alle die dabei waren.

Doris & Walter

Rückblick Weidacher Hütte vom 07.-08.07.2018

Vom 7. bis 8.Juli hatten die Familien Blessing und Gürtler den Hüttendienst auf der Weidacher Hütte übernommen. Die Weidacher Hütte gehört dem Schwäbischen Albverein und wird von den Ortsgruppen des Donau Blau Gaues in Schuss gehalten und bewirtet. Es besteht auch die Möglichkeit hier zu übernachten und am Wochenende, sprich Samstag und Sonntag, einzukehren und Kaffee mit Kuchen, Getränke und einfache Vesper zu essen. Durch diese Aktivitäten der Ortsgruppen wird die Weidacher Hütte finanziert. Natürlich müssen auch viele ehrenamtliche Helfer dabei sein, damit dies so reibungslos funktioniert. Deshalb möchten wir uns bei allen recht herzlich bedanken die an diesem Wochenende auf der Weidacher Hütte Einkehr gehalten haben.

Dieses Jahr haben einige Familien aus Bernstadt auf der Hütte übernachtet. Am Abend haben wir alle an der Grillstelle unsere Würste und Fleisch gebraten und uns am tollen Salatbuffet bedient. In gemütlicher Runde ließen wir den Abend ausklingen, ein wunderschöner Abend. Am Sonntagmorgen Frühstück in großer Runde, ein tolles Erlebnis. Sonntagnachmittag bei Sonnenschein kamen doch einige die eine Wanderung oder eine Radtour zur Weidacher Hütte machten und unsere leckeren Kuchen verzehrten.

Ein ganz besonderer Dank möchten wir allen sagen, die uns einen Kuchen gebacken haben.

Die Bernstadter Kuchen sind mittlerweile ein Begriff auf der Weidacher Hütte. Manche legen ihre Wanderung so, dass sie an diesem Wochenende an dem wir Dienst machen, dort einkehren und die leckeren Kuchen verköstigen.

Joyce & Markus und Doris & Walter