Rückblick Familienwanderung auf dem Neandertalweg

Nach ersten besorgten Blicken auf die aktuellen Wetterberichte des Morgens, startete die Familienwandergruppe mit 19 Frohgelaunten bei schönstem Herbstwetter auf den Spuren der Neandertaler im Lonetal an der Bocksteinhöhle in Richtung Lindenau.

Nach einer kurzen Rast, in der die Kinder sich auf dem Spielplatz erholen konnten, ging die Familientour weiter über den Hohlen Stein zurück zum Wanderparkplatz an der Bocksteinhöhle.

Das angekündigte Neandertalrätsel konnte von allen zum großen Teil gelöst werden. Alle Kinder wurden mit Süßem aus der Tüte für Ihre Mitarbeit am Rätsel und Ihrer Kondition beim Laufen belohnt.

Kurz vor der Heimfahrt zauberte Thomas noch einen Drachen hervor! Das Drachensteigen löste bei allen Kindern große Begeisterung aus.

Vielen Dank an alle Familien für die Teilnahme und auf ein baldiges Wiedersehen.

Doris und Jörg

Rückblick Bambini-Rallye

Am Sonntag, den 09.09.2018 nahmen 4 Familien mit insgesamt 9 Kindern an der Bambini-Rallye durch Bernstadt teil. In knapp 2 Stunden und herrlichem Wetter lösten die Kinder mit Hilfe der Erwachsenen 23 Fragen und erkundeten so das Dorf. Zwischendurch gab es genug Zeit um sich zu stärken und wir legten auch bei der Grundschule eine kleine Kletterpause ein. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und machten prima mit. Am Ende bekamen die inzwischen etwas müden Kleinen als Belohnung einen Bleistift und einen Stempel, damit sie noch eine Weile eine kleine Erinnerung an dieses tolle Event haben. Vielen Dank an die Teilnehmer für den schönen Nachmittag!

Rückblick Hüttendienst Weidacher Hütte

Vom 18. bis 19. August  hatte unsere Ortsgruppe den Hüttendienst auf der Weidacher Hütte übernommen. Die Weidacher Hütte gehört dem Schwäbischen Albverein und wird von den Ortsgruppen des Donau Blau Gaues in Schuss gehalten und bewirtet. Es besteht auch die Möglichkeit hier zu übernachten und am Wochenende, sprich Samstag und Sonntag, einzukehren und Kaffee mit Kuchen, Getränke und einfache Vesper zu verköstigen.

Durch diese Aktivitäten der Ortsgruppen wird die Weidacher Hütte finanziert. Natürlich müssen auch viele ehrenamtliche Helfer dabei sein, damit dies so reibungslos funkioniert.

Deshalb möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken die an diesem Wochenende auf der Weidacher Hütte Einkehr gehalten haben.

Am Samstagabend haben uns einige besucht und mit uns Würste und Fleisch gegrillt, an der Grillstelle, und dann vor der Hütte gemütlich beisammen gesessen bei der lauen Luft, ein wunderschöner Abend.

Am Sonntag, bei gutem warmem Wanderwetter, kamen viele die sich die leckeren Kuchen nicht entgehen lassen wollten, die Kuchen sind dann schnell weniger geworden, haben aber für alle gereicht.

Einen ganz besonderen Dank möchte ich allen sagen, die uns einen Kuchen gebacken und zur Verfügung gestellt haben.

Die Bernstadter Kuchen sind mittlerweilen ein Begriff auf der Weidacher Hütte. Manche legen ihre Wanderungen so, dass sie an diesem Wochenende, an dem wir Dienst machen, dort einkehren und die leckeren Kuchen verköstigen.

Besucher im Schatten vor der Hütte

Und im Schatten unter den Bäumen

1.Vorsitzender
Georg Dürr

Wichtige Info zum Albvereinstag auf dem Canstatter Wasen

Der Schwäbische Albverein lädt zum „Fünften Schwäbischen Albvereinstag“ auf dem Cannstatter Volksfest ein. Am Sonntag, 30. September 2018, ab 11:00 Uhr sind alle Mitglieder des Schwäbischen Albverein e.V. zum gemeinsamen Schlemmen und Feiern ins Dinkelacker Festzelt Klauss & Klauss eingeladen. Damit wir einen unvergessenen Tag erleben dürfen, werden dort die besten Plätze im Zelt für uns bereit gehalten. Außerdem erhalten wir verbilligte Klaus & Klaus Taler im Wert von 25 Euro zum Preis von 15 Euro, es werden also 40 % vom Originalpreis gespart. Jeder Teilnehmer muss 15,50 € entrichten, wegen Potokosten der Taler.

Es ist dringend erforderlich sich anzumelden, weil wir 30 Plätze im Zelt reserviert und angezahlt haben. Es geht nach dem Motto „Wer zuerst kommt malt zuerst

Anmeldung + Zahlung der 15,50 Euro p.P. ab sofort bis spätestens 23. September 2018 bei:

Georg Dürr Schmiedgasse 36

Georg Dürr