Rückblick zur Wanderung „Auf den Spuren von Rulaman“

Nach dem frühmorgendlichen Treffen am Bernstadter Schloß ging die gemeinsame Fahrt zum Parkplatz Rulaman unterhalb der Burgruine Hohenwittlingen. Die Wanderung begann bei strahlendem Sonnenschein und führte uns durch dichte Buchenwälder, vorbei an verfallenen Burgen und wunderschönen Felsformationen.

Nach einer wohlverdienten Pause mit einem tollen Blick über ein Teil des Biospährengebietes Schwäbische Alb ging die Wanderung über den Hohenwittlingensteig bergauf, bergab in Richtung Burgruine Hohenwittlingen mit tollem Blick in das Ermstal.

Die Wanderung endete mit einer Höhlenbegehung in der Schiller/Tuklahöhle und der teilweisen Durchquerung der Wolfsschlucht.

Nach einer anstrengenden aber schönen Wanderung in der das Wetter seinen Teil zum Gelingen  beitrug, ging es zur Verköstigung nach Zainingen. Vielen Dank an die Mitwanderer und auf ein baldiges Wiedersehen!

Walter und Jörg

Letzte Infos zur Wanderfahrt ins Salzburger Land

Am Samstag 16.Juni starten wir zu unserer Wanderfahrt nach Grossarl im Salzburger Land. Abfahrt um 8:00 Uhr an der Bushaltestelle vor dem Feuerwehrgerätehaus. Wir hoffen auf schönes Wetter, dann wird die Reise in das Tal der Almen ein Erlebnis werden.

Wir fahren über die A8 bis Siegsdorf, dann über Inzell, Lofer, Saalfelden, Dienten und Mühlbach zu unserem Hotel Hubertushof in Grossarl. Dort werden wir die Zimmer beziehen und uns dann am Abend mit einem Menü stärken. Der weitere Ablauf der Wanderreise ist abhängig vom Wetter.

Für unterwegs bitte Vesper mitnehmen! Getränke, sowie Kaffee und Kuchen gibt’s im Bus. Für unsere Wanderungen und Ausflüge bitte wetterfeste Kleidung und gute Wanderschuhe nicht vergessen!

Auf eine schöne Fahrt mit Euch freut sich

Georg und Evi

Rückblick Bobbycar-Rennen am 03.06.2018

Bei schönstem Sommerwetter konnte dieses Jahr endlich unser erstes Bobbycar-Rennen stattfinden. Sehr erfreulich war, dass 9 Rennfahrer / -innen zwischen 3 und 6 Jahren an den Start gingen. Jeweils 2 Kinder fuhren auf Zeit gegeneinander einige Runden im aufgebauten Hindernisparcours. Die Erwachsenen feuerten die Rennfahrer /-innen kräftig an. Bei der Siegerehrung gab es für die Kinder eine Urkunde und einen Preis für Ihre tolle Leistung. Anschließend konnten auch alle anderen anwesenden Kinder und Erwachsenen noch einige Runden im Parcours drehen.

 

 

Hier noch die Sieger des Rennens:

 

Gruppe 1 / 3-4 Jahre
Platz 1 – Maximilian Wagner
Platz 2 – Leopold Lecker
Platz 3 – Thea Mack
Platz 4 – Sophia Wagner
Platz 5 – Lion Elsenhans

Gruppe 2 / 5-6 Jahre
Platz 1 – David Grözinger
Platz 2 –  Manuel Semmelrodt
Platz 3 – Annabelle Semmelrodt
Platz 4 – Emilia Lecker

Ein ganz herzlicher Dank gilt Tobias Baur von der Zimmerei Baur, der uns sowohl den Platz zur Verfügung gestellt, als auch die Getränke während des Rennens gespendet hat.

Ebenso danken möchten wir der Gemeinde Bernstadt und Herrn Gnann für das Ausleihen von ein paar Hilfsmitteln aus der Turnhalle zum Aufbau des Parcours.

Es war ein schöner Nachmittag und wir hoffen auch nächstes Jahr auf viele Teilnehmer.

Eure Kindergruppe

Wichtige Info zur Wanderfahrt

Am Samstag 16.Juni starten wir zu unserer Wanderfahrt nach Grossarl im Salzburger Land. Abfahrt um 8:00 Uhr an der Bushaltestelle vor dem Feuerwehrgerätehaus. Wir hoffen auf schönes Wetter, dann wird die Reise in das Tal der Almen ein Erlebnis werden.

Bitte denken Sie an Anzahlung bzw. Restzahlung, die sollte vor der Fahrt bei mir eingegangen sein, der Betrag kann auch überwiesen werden.

Sparkasse Ulm  IBAN: DE98 63050000 0000007711

Auf eine schöne Fahrt mit Euch freut sich

Georg und Evi

Rückblick Maiwanderung

Zur traditionellen Maiwanderung trafen sich 25. Erwachsene und 15. Kinder. Bei kühlem, bewölktem Wetter ging es los. Die Tour führte uns um den Bergwald wo wir ein Bilderrätsel lösen mussten, dass jung und alt zum Grübeln brachte. Als wir aus dem Bergwald kamen ging es mit viel Gaudi an das nächste Spiel. Die Wanderung wurde Richtung Eichenberg fortgesetzt, wo uns Georg mit einem guten Grillfeuer erwartete.

Nach einer selbst gegrillten Wurst und kühlem Getränk und einer kurzen Pause ging es zum letzten Halt zum Salzbühl, wo so manch einer sein Café und Kuchen bekam.

Eure Familiengruppe

Wichtige Info zur Wanderfahrt ins Salzburger Land

Zu unserer Wanderfahrt nach Grossarl ins Salzburger Land haben sich bis zum heutigen Tag 27 Personen angemeldet, somit können wir die Fahrt durchführen. Für kurzentschlossene haben wir noch Plätze frei, bitte zeitig Bescheid geben.

Bitte denken Sie an Anzahlung bzw. Restzahlung, die sollte bis 4. Juni bei mir eingegangen sein, der Betrag kann auch überwiesen werden.

Sparkasse Ulm  IBAN: DE98 63050000 0000007711

Auf eine schöne Fahrt mit Euch freut sich

Georg und Evi

Rückblick Sonnenaufgangswanderung

Punkt 5.45 Uhr früh am Sonntagmorgen. Es herrscht noch Nacht und nicht einmal die Frühaufsteher unter den Hähnen denken zu dieser Zeit ans Krähen.

Trotzdem trafen sich pünktlich zu dieser Zeit eine Gruppe 25 Entschlossener, um sich auf den Weg der diesjährigen Sonnenaufgangswanderung zu machen.

Nach einem kurzen Weg zur Albvereinslinde, konnten wir ein tolles Morgenrot erleben. Die darauf erwartete Sonne wurde aber leider von dunklen Wolken getrübt. Letztlich entschädigten aber die tolle Morgenstimmung und ein kleiner Morgentrunk für manch nasse Füße und manches Gähnen.

Nach einer Wanderung über den Rausenbart und das Horn mit der langsam erwachenden Natur, wurden die Wanderer im Garten von Gerhard mit Lagerfeuer, einem beheizten Zelt und einem Weißwurstfrühstück nebst einem gespendetem tollen Salatbuffet empfangen.

Für den wunderbaren Ausklang sorgte an diesem Sonntag das trockene Wetter mit einer langsam wiederkehrenden Sonne.

Vielen Dank an die Helfer und vor allem an Gerhard, der seinen Garten wieder einmal zur Verfügung gestellt hat.

Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!

Rückblick Ostereiersuche vom 31.03.2018

Am Ostersamstag starteten wir unsere Ostereiersuche bei bewölktem Wetter von der Riedwiesenhalle zum Eichenberg. 75 Kinder und ca. 50 Erwachsene machten sich in 2 Gruppen auf. Dort angekommen, konnten die Kinder die versteckten Ostereier suchen. Es war nicht ganz einfach die bunten Eier im Laub zu finden und einige Mamas und Papas mussten doch helfen. Am Schluss wurden aber doch die meisten Kinder fündig. Anschließend gab es im Feuer gegrillte Würstchen und Getränke zur Stärkung. Die Sonne kam heraus und es wurde ein wunderschöner Tag. Wir freuen uns auf die nächste Ostereiersuche!

Eure Familiengruppe

Rückblick Mädels-Flohmarkt am 24.03.2018

Am vergangen Samstag fand in der Riedwiesenhalle der erste Mädels- Flohmarkt in Bernstadt statt. Auf einem sehr gut besuchten Flohmarkt, an 39  Verkaufsständen, wurde alles rund um die Frau verkauft. Unzählige Kleidungsstücke, Schuhe, Schmuck und Accessoires wechselten die Besitzerin.

Unsere Cocktailbar, an der unter anderem Sekt, Hugo und Aperol Sprizz ausgeschenkt wurde, hat regen Anklang gefunden.  Auch die kostenlosen Häppchen fanden reißenden Absatz. Abgerundet wurde dieser Abend durch die musikalische Untermalung durch 2 DJs.

Wir bedanken uns bei  allen Verkäuferinnen, Besucherinnen und Besuchern, Helferinnen und Helfern durch die diese Veranstaltung zu einem tollen Erfolg geworden ist.

Ein besonderer Dank geht an den Pflegedienst Matthias Schweitzer, der mit den gespendeten Häppchen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen hat.

VIELEN DANK!

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bernstadt / Joyce und Sibylle mit Team

Rückblick 13. Bernstadter Mostprobe

Mit 12 Mostproben und 46 Besuchern war die 13. Bernstadter Mostprobe etwas schwächer besucht wie in den letzten Jahren. Trotzdem erlebten die Besucher wieder einen unterhaltsamen Abend.
Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Georg Dürr konnte dieser einem Mitglied eine besondere Ehrung zukommen lassen. Hans Häge wurde für langjährige Tätigkeit als Naturschutzwart mit der Silberne Ehrennadel des Schwäbischen Albvereins ausgezeichnet.

Nach der Einführung durch Paul Seybold wurde zuerst ein Probemost ausgeschenkt, damit die Besucher auf den Mostgeschmack kamen.
Bewertet wurden die Moste von den geladenen Vereinsvorsitzenden sowie von allen Besuchern mit jeweils einer Stimme pro Tisch. So wurde angeregt diskutiert bis man sich auf eine Punktzahl der jeweiligen Mostprobe einigte.
Für die Farbe, den Geruch, den Geschmack und den Gesamteindruck konnten bis zu 25 Punkte pro Most vergeben werden.

Nach der Auswertung konnte endlich der mit Spannung erwartete Sieger ermittelt werden.
Mit 123 Punkten belegte Reinhold Otto, der Mostkönig von 2007 und 2009 den ersten Platz. Mit je 118 Punkten teilten sich Günther Hönig und Matthias Garni den zweiten Platz. Auf dem vierten Rang landete Walter Dürr mit 115 Punkten und mit 109 Punkten wurde Oliver Strobel fünfter Sieger. Sie erhielten einen Preis und wie alle Mostablieferer eine Urkunde.

Zur Stärkung gab es ein kräftiges Schwäbisches Vesper, so dass man bei guter Stimmung noch ein paar nette Stunden zusammen saß.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere fleißigen Helferinnen und Helfer, sowie an alle Besucher, die eifrig mitbewertet haben.