Um 11:00 Uhr starteten 33 Männer und Frauen zur Fahrt ins Blaue, die Strecke wie immer nur dem Wanderführer bekannt. Der führte uns über Blaustein, Ehingen, Riedlingen, vorbei an Unlingen, Hundersingen, Mengen, durch Scheer, Sigmaringendorf, Sigmaringen ins obere Donautal. Weiter über Vilslingen, Engelswies, Langenhart, Kreenheinstetten bis Leibertingen, dort besuchten wir die Burg Wildenstein.Auf der Burg wurde uns durch einen Führer die Entstehung und der Werdegang dieser Anlage erläutert.
Die Burg liegt 811 m über dem Meer und wurde 1077 erstmals erwähnt. 15. und 16. Jahrhundert Glanzzeit als Sitz der Freiherrn und späteren Grafen von Zimmern, welche der Burg die bis in die Gegenwart erhaltene Gestalt gaben.
1627 -1971 im Besitz der Grafen und späteren Fürsten von Fürstenberg.
Seit 1922 in der Vorburg eine kleine Jugendherberge. (hier übernachtete 1954 eine Frau die mit uns unterwegs war)
Seit 1971 im Besitz des Deutschen Jugendherbergwerkes Landesverband Baden-Würtemberg. 1972 Generalsanierung mit Aussen- und Innenrenovierung.
Nach den Eindrücken auf der Burg und fröstelnd durch den kalten Wind fuhren wir weiter nach Messkirch und wärmten uns im Cafe Brecht bei Kaffee und Kuchen wieder auf. Ein sehr lustiger Wirt erzählte uns von seinem Cafe und lies auch ein paar Witze los.
Im Anschluss ging es dann weiter über Krauchenwies, vorbei an den Abloderer Seen, Rulfingen, Mengen, Riedlingen nach Obermarchtal. Dort schauten wir uns noch die Klosterkirche an, bevor wir dann im Klostergasthof „Adler“ unsere Abendeinkehr abhielten.
Ein schöner, wenn auch kühler Tag ging zu Ende und so fuhren wir gestärkt und zufrieden wieder heim.
Ein großer Dank gilt unserem Heiner, der die Fahrt auskundschaftet und organisiert hat, und unserem Busfahrer Erwin, der uns sicher durch den Tag führte und wieder heil nach Hause brachte
Burg Wildenstein
kleine Kapelle auf der Burg Wildenstein
Georg Dürr