Teilnahme Landesfest des Schwäbischen Albvereins

wir fahren am 19. Mai 2019 zum Landesfest des Schwäbischen Albverein’s nach Schwäbisch Gmünd. Mit einem Reisebus werden wir am Sonntagmorgen starten und in Schwäbisch Gmünd einen schönen Tag verbringen.Wir hoffen dass viele mitfahren und mit uns einen tollen Tag in Schwäbisch Gmünd haben. Die Fahrtkosten übernimmt die Ortsgruppe, ist also für alle kostenlos. Wir freuen uns. Bitte um Anmeldung wegen Größe des Busses Bei Georg Dürr (5114) oder Walter Blessing (936283)

Das Programm für diesen Tag:

Es gibt verschiedene Wanderungen, Volkstanz verschiedener Gruppen (Elchingen ist dabei mit Vroni und Paul), Infostände des Schwäbischen Albverein’s, die obligatorische Wimpelausgabe und natürlich die Hauptversammlung.

Abfahrt am Sonntagmorgen 9:00 Uhr, Rückkehr gegen 17:30Uhr

Hier noch der ausführliche Flyer und den Link zur Homepage des Hauptverbandes: https://albverein.net/termine/landesfest-des-schwaebischen-albvereins-2019/

Vorstandschaft
OG Bernstadt
i.A. Georg Dürr

Rückblick Müllrallye vom 30.03.2019

Am Samstag, den 30.03.2019, hatten wir von der Familiengruppe unsere

  1. Bernstadter MÜLL – RALLYE.

Bei wunderschönem blauen Himmel und strahlendem Sonnenschein kamen viele große und kleine Helferinnen und Helfer, um Bernstadt von all dem achtlos hingeworfenen Müll zu befreien.

Nach der Einteilung in verschiedene Gruppen und Ortsteilen ging es dann mit Bollerwagen, Müllzangen, Eimern, Müllsäcken und großem Eifer bewaffnet an die Arbeit. Und das Ergebnis konnte sich am Ende wirklich sehen lassen.

Säckeweise umherliegendes Plastik, Dosen, Altglas, eimerweise Zigarettenkippen und vieles mehr, was unachtsam fallen gelassen oder auch illegal absichtlich entsorgt wurde, haben unsere fleißigen, engagierten Helfer mit großem Elan gesammelt.

Im Anschluss bekamen dann alle Helfer eine Stärkung bei Georg und Evi Dürr im Stadel und für die Kinder gab als Dankeschön eine kleine Überraschung.

Vielen Dank an die Gemeinde Bernstadt für die finanzielle Unterstützung, somit konnten wir unseren Helfern ein Vesper und ein kleines Geschenk spendieren!

Eure Familiengruppe

Rückblick 14. Mostprobe

  1. Bernstadter Mostprobe

Mit 15 Mostproben und ca. 60 Gästen war die 14. Bernstadter Mostprobe gut besucht und die Teilnehmer erlebten wieder einen unterhaltsamen Abend.

Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Georg Dürr und der Einführung durch den Organisator Paul Seybold begann die schwierige Entscheidung, wer an diesem Abend den besten Most mitgebracht hatte.

Bewertet wurden die Moste von den geladenen Vereinsvorsitzenden sowie von allen Besuchern mit jeweils einer Stimme pro Tisch. So wurde angeregt diskutiert bis man sich auf eine Punktzahl der jeweiligen Mostprobe einigte.

Für die Farbe, den Geruch, den Geschmack und den Gesamteindruck konnten bis zu 25 Punkte pro Most vergeben werden.

 

Nach der Auswertung konnte endlich der mit Spannung erwartete Sieger ermittelt werden.

Mit 179 Punkten belegte Walter Dürr, der Mostkönig von 2015 den ersten Platz. Mit 174 Punkten erreichten Jörg Strietzel den zweiten Platz und mit 155 Punkten Alfred Schlumberger den dritten Platz. Auf dem vierten Rang landete Reinhold Otto mit 148 Punkten und mit 146 Punkten wurde Hans Häge fünfter Sieger. Sie erhielten einen Preis und wie alle Mostablieferer eine Urkunde.

Zur Stärkung gab es ein kräftiges Schwäbisches Vesper, so dass man bei guter Stimmung noch einige nette Stunden zusammen verbrachte.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere fleißigen Helferinnen und Helfer, sowie an alle Besucher, die eifrig mitbewertet haben.

Rückblick Funkenfeuer

Viele Kinder mit Ihren Eltern sind dem Aufruf gefolgt dem Funkenfeuer beizuwohnen.

Eine Schlange mit nicht brennenden Fackeln,(der Sturm war einfach zu stark) bewegte sich dem Funkenplatz entgegen, dort angekommen wurden sie von Posaunen- und Trompetenklängen empfangen

Nachdem wir zusammen mit den Posaunen 2 Lieder gesungen hatten, durften die Kinder mit Ihren Fackeln, die paar wenige die noch brannten, den Funken entzünden. Herzlichen Danke dem Posaunenchor für die Bereitschaft beim Funkenfeuer Lieder zu spielen.

Durch den Sturm angefacht, brannte der Funken sehr schnell und somit auch die Strohpuppe. Die Funken und das Feuer wurden durch den Sturm richtig angefacht und auch weit weg getrieben, alle Besucher mussten sich einen Platz aussuchen wo sie nicht im Rauch oder in den Funken standen.

Der Funken vor dem entzünden

 

Der Funken kurz nach dem entzünden

 

Der Funken brennt lichterloh

Nach alter Sage soll dann der Winter vorbei sein, wenn diese Puppe schnell verbrennt, lassen wir uns überraschen. Die Kinder mit Ihren Eltern konnten nach einiger Zeit gestärkt durch Würste und Getränke, und aufgeheizt durch das riesige Feuer in der dunklen Nacht den Heimweg antreten.

Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Besuchern recht herzlich

Vorstandschaft SAV

Rückblick Kinderbasar

Am Sonntag den 17.02.2019 fand bei strahlendem Frühlingswetter unser 5.Kinderbasar statt. Es war ein voller Erfolg. Vor der Tür sammelten sich schon viele Besucher und als sie aufging strömten alle in die Halle um die besten Schnäppchen zu ergattern. Manch einer ging vollgepackt wieder nach Hause. Für alle Kindergrößen war etwas dabei.

Unsere leckere Kuchenecke war sehr gut besucht. Viele nahmen auch den Kuchen mit nachhause, alle Kuchen gingen weg.

Vielen Dank an alle die uns wieder Unterstütz haben, vor allem unsere Kuchenspender und den vielen Helfern. DANKE.

Claudia, Doris und Walter

Rückblick Jahreshauptversammlung

Am 27.01.2019 fand die Jahreshauptversammlung des Albvereins Bernstadt im Bärensaal mit mehr als 50 Besuchern statt.

Georg Dürr als 1. Vorsitzender führte wie gehabt souverän durch ein kurzweiliges Programm, in dem der Vorstand Bericht über das vergangene Jahr erstattete.

Unter Marc Reiser, dem Vertreter der Gemeinde Bernstadt, wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bernstadt, die auch im neuen Jahr 2019 fortgesetzt wird.

Mit einem Ausblick auf das neue Wanderjahr 2019 mit beliebten und bewährten Wanderungen wie der Winterwanderung , der Osterwanderung, sowie der  Fahrt ins Blaue und dem Mehrtagesausflug, der in diesem Jahr in die Eifel geht, einer Ganztageswanderung und vielen anderen Familienveranstaltungen war die Hauptversammlung nach gut einer Stunde beendet. Nun war der gesellige Teil mit gemütlichem Beisammensein angesagt.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Gästen, denen, die dem Albverein schon seit Jahren die Treue halten und denen, die neu hinzugekommen sind.

Wichtige Info zur Wanderfahrt in die Eifel

Wanderfahrt nach Meerfeld – Eifel

Vom 30. Mai bis 02. Juni 2019 machen wir unsere Wanderfahrt in die Eifel nach Meerfeld, übernachten werden wir im Hotel Post.

Wir werden diese Fahrt durchführen, die Teilnehmeranzahl ist fast erreicht, deshalb meldet Euch noch an, die bis jetzt noch unschlüssig waren.

Die Kosten für Busfahrt, Halbpension im Hotel sowie Führung betragen 340,00 Euro (Einzelzimmer zuzüglich 30,00 €),

Bezahlung 340,00 € zwei Wochen vor Reisebeginn. Betrag kann auch überwiesen werden. IBAN: DE98 630500000000007711

Alle Wanderfreunde sowie Gäste sind zu dieser schönen Fahrt in ein herrliches Wandergebiet freundlich eingeladen.

Anmeldung bei Georg Dürr Tel. 5114!

Georg Dürr

Rückblick Nachtwanderung mit Schnitzeljagd

8 Familien mit insgesamt 13 Kindern machten sich am vergangenen Samstag (19.01.2019) auf zur Schatzsuche im Dunkeln. Das Wetter spielte erfreulicherweise mit und es war schön trocken. Leider etwas kalt, aber das tat der Sache keinen Abbruch. Um 17.30 Uhr trafen wir uns beim Bär an der Salzhalle. Dann führte unsere kleine Nachwanderung zum Eichenberg hinauf und am Schützenhaus wieder herunter. Auf der Strecke waren 6 Reflektoren versteckt, die die Kinder mit Hilfe Ihrer Taschenlampen suchen mussten. Bei jedem Reflektor waren kleine Döschen mit Fragen oder Rätseln und einem Hinweis für die Suche nach dem Schatz versteckt. Nachdem alle 6 Hinweise gefunden waren, durften die Kinder noch gemeinsam nach dem Schatz suchen.

Es war eine schöne Wanderung und die Kinder hatten sehr viel Spaß. Egal ob groß oder klein, alle Kinder waren voll dabei und es blieb spannend bis zum Schluss. Vielen Dank an alle Teilnehmer!

Eure Kindergruppe