Rückblick Wanderung mit Falknerin / 28.05.2022

Am 28.05.2022 trafen wir uns um 14 Uhr beim Parkplatz Salzbühl und starteten von dort unsere Wanderung zum Fohlenhaus. Insgesamt nahmen an unserer Veranstaltung 36 Kinder und 32 Erwachsene teil. Die Kinder legten die Wegstrecke voller Vorfreude schneller als gedacht zurück, sodass wir nach 40 Minuten bereits beim Fohlenhaus ankamen. Dort wartete schon das Lagerfeuer und Fr. Pulvermüller von der Jägervereinigung Ulm e.V. auf uns. In Ihrem Lernort-Natur-Anhänger brachte Fr. Pulvermüller viele Tiere mit, die es bei uns im Wald so gibt. Die Kinder konnten so die Tiere einmal live sehen und anfassen und etwas über sie erfahren. Bei einem Quiz konnten die Kinder dann auch ihr Wissen noch unter Beweis stellen. Die Hauptattraktionen waren aber Floki und Freya, die beiden Greifvögel von Fr. Pulvermüller, mit denen Sie auch auf die Jagd geht. Ein paar größere Kinder jagten sogar Mücken um den kleinen Buntfalken „Floki“ zu füttern. 😊

Am Lagerfeuer konnte man zwischendurch immer wieder (mit den neuen Lagerfeuerpfännchen der Familiengruppe) Pfannkuchen backen und diese mit Apfelmus und / oder Puderzucker essen. Für Getränke war ebenfalls gesorgt. Die Kinder konnten nach Herzenslust herumrennen, fangen spielen, schnitzen, das Fohlenhaus erkunden oder einfach mit den Eltern den Nachmittag genießen.

Gegen später packte Fr. Pulvermüller auch noch eine selbstgebaute Popcorn-„Maschine“ aus, mit der die Kinder über dem Lagerfeuer noch Popcorn machen konnten. Gegen 16.30 Uhr traten die Familien dann nach und nach den Rückweg an. Der kurzweilige Nachmittag ging leider ruck zuck zu Ende.

Toll, dass so viele Familien mit dabei waren!

Hier ein paar Eindrücke von unserem tollen Familiennachmittag:

Last but not least, möchten wir uns auch noch ganz herzlich bei den nachfolgenden Personen bedanken, die mitgewirkt bzw. uns diese Veranstaltung ermöglich haben:

  • Frau Miriam Pulvermüller von der Jägervereinigung Ulm e.V. für das tolle Programm für die Kinder und den kurzweiligen Nachmittag
  • Herrn Thomas Herrmann (Forstbezirksleiter) vom Forstbezirk Ulmer Alb, sowie Hr. Daniel Nägele (Stv. Forstbezirksleiter), die die Veranstaltung beim Fohlenhaus genehmigt haben
  • Herrn Michael Thalheimer (Revierleiter Englen’Ghäu), der uns bei unserer Anfrage unterstütz hat

Rückblick Wanderung und Fahrradausfahrt vom 1. Mai 2022

Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder ein gemeinsamer 1. Mai Ausflug durchgeführt werden. Insgesamt 11 Teilnehmer beim Wandern und Teilnehmer mit den Pedelec hatten bei schönem, aber windigem Wetter endlich wieder einmal die Gelegenheit gemeinsam die Natur zu genießen.

Für einen schönen Ausklang sorgte ein gemeinsames Grillen auf dem Eichenberg.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden und an die Helfer!

Der Vorstand des Albverein Bernstadt

Rückblick Orchideenwanderung v. 27.04.2022

Am Mittwoch 27.April sind 16 Wanderer zur Seniorenwanderung aufgebrochen. Mit dem Auto fuhren wir zur Schonterhöhe (oberhalb Bad Ditzenbach) von dort machten wir eine schöne Wanderung durch den Wald, vorbei an Schlüsselblumen, Orchideen und vielen anderen schönen Blumen. In Berneck sind wir kurz entschlossen eingekehrt in der Schenke Burgruine, eine sehr ruhiges nettes Lokal mit schöner Gartenanlage und Spielplatz. Schönen Dank an Albert Mayer der diese Wanderung ausgesucht hat.

Schöne Orchideen am Wegesrand

Die Wandergruppe

Mitwanderer
Georg Dürr