Rückblick Weidacher Hütte / 20. – 21.08.2022

Vom 20. bis 21. August  hatte unsere Ortsgruppe den Hüttendienst auf der Weidacher Hütte übernommen. Die Weidacher Hütte gehört dem Schwäbischen Albverein und wird von den Ortsgruppen des Donau Blau Gaues bewirtet. Es besteht auch die Möglichkeit hier zu übernachten und am Wochenende, sprich Samstag und Sonntag, einzukehren und Kaffee mit Kuchen, Getränke und einfache Vesper zu verköstigen.

Durch diese Aktivitäten der Ortsgruppen wird die Weidacher Hütte finanziert. Natürlich müssen auch viele ehrenamtliche Helfer dabei sein, damit dies so reibungslos funktioniert. Deshalb möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken die an diesem Wochenende auf der Weidacher Hütte Einkehr gehalten haben.

Am Samstagabend haben uns einige besucht und übernachtet, mit uns Würste und Fleisch gegrillt auf einem Bräter vor der Hütte, da die Grillstelle gesperrt war wegen Trockenheit. Wir sind dann vor der Hütte gemütlich beisammen gesessen bei der lauen Luft, ein wunderschöner Abend. Herzlichen Dank an alle die dabei waren.

Am Sonntag, war gutes Wanderwetter, deshalb kamen recht viele die sich die leckeren Kuchen nicht entgehen lassen wollten, die dann auch rasch weniger geworden sind, denn auf die Bernstädter ist einfach Verlass.

Einen ganz besonderen Dank möchte ich allen sagen, die uns einen Kuchen gebacken und zur Verfügung gestellt haben.

Beim Grillen vor der Hütte am Samstagabend

Am Sonntag waren die Schattenplätze gesucht.

1.Vorsitzender
Georg Dürr

Rückblick Kinderferienprogramm vom 03.08.2022

Bei unserem Kinderferienprogramm „Fledermäuse – unbekannte Wesen“ unterstützte uns Fr. Müller vom NABU, die uns viel Wissenswertes rund um Fledermäuse erzählte. 19 Kinder konnten anhand von verschiedenen Spielen versuchen wie eine Fledermaus zu hören und wie sie zu jagen. Es war gar nicht so leicht und gab uns allen einen Eindruck, wie clever und geschickt diese Tiere doch sind. Anschließend machten wir Feuer und konnten gemeinsam am Lagerfeuer Würstchen grillen. Gegen 21.15 Uhr machten wir uns dann mit Fledermaus-Detektoren ausgerüstet auf den Weg um hoffentlich Fledermäuse live zu sehen. Wir hatten Glück und die Kinder konnten tatsächlich einige fliegen sehen und mit den mitgebrachten Geräten sogar ihre Echos hören. Um 22 Uhr wurden die Kinder dann von Ihren Eltern abgeholt. Es war ein sehr interessanter und spannender Abend mit den Kindern und wir hatten alle viel Spaß.

Rückblick / Sensiorenwanderung am 27.07.2022

Am Mittwoch 27.Juli 2022 sind 14 Wanderer zur Seniorenwanderung aufgebrochen. Mit dem Auto fuhren wir nach Günzburg. Dort wanderten wir auf dem Auweg bis zur Donaubrücke und auf der linken Seite zurück am Schloss Reisenburg vorbei bis zur Stadtmitte Günzburg. Dort haben wir in einem Cafe Einkehr gehalten und nach geraumer Zeit den Heimweg angetreten.

Schönen Dank an Albert Mayer der diese Wanderung vorbereitet hat.

Wandergruppe vor Schloss Reisenburg

Mitwanderer
Georg Dürr

Rückblick / Grillabend am 23.07.2022

Dieses Jahr haben wir wieder ein Zelt aufgebaut bei Gerhard Fronk im Garten. Bei strahlendem Wetter konnten wir pünktlich um 18:00 Uhr starten. Markus und Roland hatten den Grill schon rechtzeitig in Betrieb genommen um die ersten Besucher gleich mit Steak’s und Würsten zu versorgen. Auch wie letztes Jahr hatten wir Folienkartoffeln und Saziki im Angebot und natürlich auch Salate. Die Besucher kamen recht zahlreich in den Garten und bewiesen auch gutes Sitzfleisch. Der Kartoffelsalat wurde von Gerhard Merk gemacht und gestiftet, den gemischten Salat machte Markus Gürtler, die Saziki wurde von Heike Möloth hergestellt.

Ein herzliches Dankeschön an Gerhard Fronk der den Garten zur Verfügung gestellt hat. Auch denen die bei Auf- und Abbau geholfen haben danke ich recht herzlich. Es war mal wieder schön zusammen zu sitzen und über dies und jenes reden nach der langen Pause durch die Pandemie.

Auch herzlichen Dank an alle Besucher dieses Grillabends.

Georg Dürr
Vorsitzender