Wichtige Info / Absage Ökomobil / 27.10.2022

Die für den 27.10.2022 geplante Veranstaltung mit dem Ökomobil mussten wir leider Corona bedingt absagen, da die Dame, die das Ökomobil macht, leider am geplanten Termin noch nicht wieder fit war. Wir hoffen nun, dass wir einen Ersatztermin bekommen und werden die angemeldeten Familien dann entsprechend informieren, sobald wir weitere Infos haben.

Rückblick Pilzwanderung vom 16.10.2022

Am 16.10.2022 fand unsere Pilzwanderung mit dem Biologen Dr. Wolfgang Decrusch statt. Zusammen mit ihm machten sich 17 Erwachsene und 7 Kinder auf um in unserem schönen Lonetal nach Pilzen zu suchen.

Dieses Jahr ist ein ausgesprochen gutes Pilzjahr, daher fanden wir auch ganz viele verschiedene Pilze. Allerdings waren die meisten davon leider keine Speisepilze. Hr. Decrusch erklärte uns viel Wissenswertes rund um die Pilze und ihre Eigenschaften sowie die Standorte, die helfen die Pilze letztendlich richtig zu bestimmen. Wir waren alle auch fasziniert von der Vielfalt der Pilzarten, die bei uns vor der Haustüre wachsen und etliche Pilze hätten wir als Neulinge auf dem Gebiet gar nicht als Speisepilze wahrgenommen oder erkannt.

Mit mitgebrachten Körbchen konnten wir während der Wanderung auch gleich die gefundenen Pilze sammeln. Am Ende der Wanderung begutachtete Hr. Decrusch nochmals zur Sicherheit die Pilze in den reichlich gefüllten Körbchen, damit nicht versehentlich ein falscher Pilz im Kochtopf landet. Es war ein sehr informativer und interessanter Nachmittag.

Vielen Dank an alle Mitwanderer, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.

Rückblick Reh- und Hammelessen mit Jahresfeier vom 22.10.2022

Am Samstag 22. Oktober haben sich rund 150 Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins in der Riedwiesenhalle zum Reh- und Hammelessen eingefunden.

Nach dem vorzüglichen Essen, das vom Küchenteam vorbereitet wurde, folgten die Ehrungen, es wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft, Reiner Orth, Silvia Orth, Bettina Orth,Renate Mayer und Konstantin Mayer für 40 Jahre, Philipp Haussmann für 50 Jahre Brigitte Bückle, Karl-Hans Haide, Werner Häußler, Georg Preißing und Uwe Walter, und für 60jährige Mitgliedschaft wurden Hans Baur, Christian Buck, Gerlinde Eberhardt, Ernst Otto und Karin Seiler geehrt.

Zwischendurch haben wir auch wieder Lieder gesungen, wie es beim Albverein Tradition ist, begleitet am Akkordeon von Hans Dürr. Gleich zu Beginn der Veranstaltung war am Eingang ein Quiz bereitgestellt, bei dem 11 Fragen zu beantworten waren. Dieses konnte man ausfüllen und hoffen dass alles richig angekreuzt bzw. beantwortet war. Der Gewinner erhielt ein Geschenk. Auch vom ganzen Jahr wurden Bilder der einzelnen Veranstaltungen gezeigt.


Bereit für den Ansturm


Blick in die Halle


Die Geehrten für langjährige Mitgliedschaft

Mit freundlichen Grüßen

Vorstandschaft

Rückblick Landschaftspflege vom 15.10.2022

Am Samstag 15.10. 2022 haben sich 16 Frauen/Männer
am Parkplatz Rausenbart eingefunden um die Heide
Rausenbart von Wildwuchs zu befreien.

Mit Motorsäge und Freischneider ging es an die Arbeit, die
Dornenhecken sowie die vertrockneten Gewächse und den
Auswuchs auf der gesamten Heide abzuschneiden.


Während und nach der Arbeit

Mit einem Schlepper mit Frontlader wurden die

abgeschnittenen Zweige auf einem grossen Haufen
gesammelt und verbrannt. Die Rauchwolken waren bis im
Dorf zu sehen. Nach 4,5 Stunden schweißtreibender Arbeit
haben wir nach Vesper mit Getränken die Arbeit ausklingen
lassen.

Für die gespendeten Getränke bedanken wir uns recht
herzlich bei Heiner und Georg Dürr. Bei Gerhard Noller
bedanken wir uns auch schon recht herzlich, denn wir haben
die Hoffnung, dass er uns die Würste auch spendet.

Vorstandschaft SAV