Bei unserem Kinderferienprogramm „Fledermäuse – unbekannte Wesen“ unterstützte uns Fr. Müller vom NABU, die uns viel Wissenswertes rund um Fledermäuse erzählte. 19 Kinder konnten anhand von verschiedenen Spielen versuchen wie eine Fledermaus zu hören und wie sie zu jagen. Es war gar nicht so leicht und gab uns allen einen Eindruck, wie clever und geschickt diese Tiere doch sind. Anschließend machten wir Feuer und konnten gemeinsam am Lagerfeuer Würstchen grillen. Gegen 21.15 Uhr machten wir uns dann mit Fledermaus-Detektoren ausgerüstet auf den Weg um hoffentlich Fledermäuse live zu sehen. Wir hatten Glück und die Kinder konnten tatsächlich einige fliegen sehen und mit den mitgebrachten Geräten sogar ihre Echos hören. Um 22 Uhr wurden die Kinder dann von Ihren Eltern abgeholt. Es war ein sehr interessanter und spannender Abend mit den Kindern und wir hatten alle viel Spaß.
Archiv für das Jahr: 2022
Rückblick / Sensiorenwanderung am 27.07.2022
Am Mittwoch 27.Juli 2022 sind 14 Wanderer zur Seniorenwanderung aufgebrochen. Mit dem Auto fuhren wir nach Günzburg. Dort wanderten wir auf dem Auweg bis zur Donaubrücke und auf der linken Seite zurück am Schloss Reisenburg vorbei bis zur Stadtmitte Günzburg. Dort haben wir in einem Cafe Einkehr gehalten und nach geraumer Zeit den Heimweg angetreten.
Schönen Dank an Albert Mayer der diese Wanderung vorbereitet hat.
Wandergruppe vor Schloss Reisenburg
Mitwanderer
Georg Dürr
Rückblick / Grillabend am 23.07.2022
Dieses Jahr haben wir wieder ein Zelt aufgebaut bei Gerhard Fronk im Garten. Bei strahlendem Wetter konnten wir pünktlich um 18:00 Uhr starten. Markus und Roland hatten den Grill schon rechtzeitig in Betrieb genommen um die ersten Besucher gleich mit Steak’s und Würsten zu versorgen. Auch wie letztes Jahr hatten wir Folienkartoffeln und Saziki im Angebot und natürlich auch Salate. Die Besucher kamen recht zahlreich in den Garten und bewiesen auch gutes Sitzfleisch. Der Kartoffelsalat wurde von Gerhard Merk gemacht und gestiftet, den gemischten Salat machte Markus Gürtler, die Saziki wurde von Heike Möloth hergestellt.
Ein herzliches Dankeschön an Gerhard Fronk der den Garten zur Verfügung gestellt hat. Auch denen die bei Auf- und Abbau geholfen haben danke ich recht herzlich. Es war mal wieder schön zusammen zu sitzen und über dies und jenes reden nach der langen Pause durch die Pandemie.
Auch herzlichen Dank an alle Besucher dieses Grillabends.
Georg Dürr
Vorsitzender
Rückblick Weidacher Hütte vom 16. – 17.07.2022
Am vergangenen Wochenende hatten die Familien Gürtler und Blessing bei herrlichstem Wetter Hüttendienst auf der Weidacher Hütte. Am Samstag kamen einige zum Grillen auf die Hütte und am Sonntag waren vor allem die Bernstadter gut vertreten, denn es gab wie üblich unsere leckeren Bernstadter Kuchen.
Die Familiengruppe hatte für die Kinder eine tolle Spielstraße aufgebaut, die sowohl bei den Kids als auch teilweise bei den Eltern für Spaß und Abwechslung sorgte. Viele Besucher kamen mit dem Fahrrad bzw. eBike, darunter auch eine Gruppe mit Albert Mayer, die sich gemeinsam von Bernstadt nach Weidach aufmachte.
Es war ein sehr schönes Wochenende und wir bedanken uns bei allen Gästen für den Besuch und natürlich allen Kuchenspendern für die leckeren Kuchen!
Eure Vorstandschaft
Rückblick Tageswanderung vom 26.06.2022
Rückblick Tageswanderung an der Lauter entlang,
auf den Spuren der Grafen von Wartstein am 26.Juni 2022
Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder eine Tageswanderung
des Albvereins Bernstadt stattfinden.
Bei schönem, sehr warmem Wetter ging es mit 11 Teilnehmern vom Wanderparkplatz Steinsäge in Lauterach durch das wunderschöne Tal der Großen Lauter über einen bewaldeten Anstieg zur ehemaligen Burg Wartstein. Nach einer verdienten Pause mit einem wunderschönen Blick ins Tal der Donau ging es weiter nach Erbstetten zu einer Einkehr. Weiter, vorbei an Orchideen, Walderdbeeren und durch das zauberhafte Wolfstal war der Tag nach 14 Km Wanderstrecke schon wieder am Ende.
Vielen Dank an die Mitwanderer für eine gelungene tolle Wanderung.
Jörg Strietzel
Rückblick Wanderung mit Falknerin / 28.05.2022
Am 28.05.2022 trafen wir uns um 14 Uhr beim Parkplatz Salzbühl und starteten von dort unsere Wanderung zum Fohlenhaus. Insgesamt nahmen an unserer Veranstaltung 36 Kinder und 32 Erwachsene teil. Die Kinder legten die Wegstrecke voller Vorfreude schneller als gedacht zurück, sodass wir nach 40 Minuten bereits beim Fohlenhaus ankamen. Dort wartete schon das Lagerfeuer und Fr. Pulvermüller von der Jägervereinigung Ulm e.V. auf uns. In Ihrem Lernort-Natur-Anhänger brachte Fr. Pulvermüller viele Tiere mit, die es bei uns im Wald so gibt. Die Kinder konnten so die Tiere einmal live sehen und anfassen und etwas über sie erfahren. Bei einem Quiz konnten die Kinder dann auch ihr Wissen noch unter Beweis stellen. Die Hauptattraktionen waren aber Floki und Freya, die beiden Greifvögel von Fr. Pulvermüller, mit denen Sie auch auf die Jagd geht. Ein paar größere Kinder jagten sogar Mücken um den kleinen Buntfalken „Floki“ zu füttern. 😊
Am Lagerfeuer konnte man zwischendurch immer wieder (mit den neuen Lagerfeuerpfännchen der Familiengruppe) Pfannkuchen backen und diese mit Apfelmus und / oder Puderzucker essen. Für Getränke war ebenfalls gesorgt. Die Kinder konnten nach Herzenslust herumrennen, fangen spielen, schnitzen, das Fohlenhaus erkunden oder einfach mit den Eltern den Nachmittag genießen.
Gegen später packte Fr. Pulvermüller auch noch eine selbstgebaute Popcorn-„Maschine“ aus, mit der die Kinder über dem Lagerfeuer noch Popcorn machen konnten. Gegen 16.30 Uhr traten die Familien dann nach und nach den Rückweg an. Der kurzweilige Nachmittag ging leider ruck zuck zu Ende.
Toll, dass so viele Familien mit dabei waren!
Hier ein paar Eindrücke von unserem tollen Familiennachmittag:
Last but not least, möchten wir uns auch noch ganz herzlich bei den nachfolgenden Personen bedanken, die mitgewirkt bzw. uns diese Veranstaltung ermöglich haben:
- Frau Miriam Pulvermüller von der Jägervereinigung Ulm e.V. für das tolle Programm für die Kinder und den kurzweiligen Nachmittag
- Herrn Thomas Herrmann (Forstbezirksleiter) vom Forstbezirk Ulmer Alb, sowie Hr. Daniel Nägele (Stv. Forstbezirksleiter), die die Veranstaltung beim Fohlenhaus genehmigt haben
- Herrn Michael Thalheimer (Revierleiter Englen’Ghäu), der uns bei unserer Anfrage unterstütz hat
Rückblick Wanderung und Fahrradausfahrt vom 1. Mai 2022
Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder ein gemeinsamer 1. Mai Ausflug durchgeführt werden. Insgesamt 11 Teilnehmer beim Wandern und Teilnehmer mit den Pedelec hatten bei schönem, aber windigem Wetter endlich wieder einmal die Gelegenheit gemeinsam die Natur zu genießen.
Für einen schönen Ausklang sorgte ein gemeinsames Grillen auf dem Eichenberg.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden und an die Helfer!
Der Vorstand des Albverein Bernstadt
Rückblick Orchideenwanderung v. 27.04.2022
Am Mittwoch 27.April sind 16 Wanderer zur Seniorenwanderung aufgebrochen. Mit dem Auto fuhren wir zur Schonterhöhe (oberhalb Bad Ditzenbach) von dort machten wir eine schöne Wanderung durch den Wald, vorbei an Schlüsselblumen, Orchideen und vielen anderen schönen Blumen. In Berneck sind wir kurz entschlossen eingekehrt in der Schenke Burgruine, eine sehr ruhiges nettes Lokal mit schöner Gartenanlage und Spielplatz. Schönen Dank an Albert Mayer der diese Wanderung ausgesucht hat.
Schöne Orchideen am Wegesrand
Die Wandergruppe
Mitwanderer
Georg Dürr
Rückblick Ostereiersuche / 16. – 18.04.2022
Nachdem unsere Ostereiersuche mit Rätseln im letzten Jahr so gut ankam, haben wir auch dieses Jahr wieder Eier mit QR-Codes versteckt. Dieses Mal gab es allerdings eine vorgegebene Route, auf der man die 14 Eier suchen musste. Der Weg führte vom Rathaus über die Otterngasse zum Bergwald und anschließend wieder zurück ins Dorf zum Bär an der Salzhalle. Die Wegstrecke betrug 3,8 km. An jeder Station gab es ein Rätsel zu lösen oder eine Aktion zu machen um einen Buchstaben für das Lösungswort zu bekommen, das dann am Ende HASENPFOETCHEN ergab. Mit dem richtigen Lösungswort wartete auf die Kinder am Ende auch eine kleine Belohnung. Insgesamt haben sich 100 Kinder mit ihren Eltern und teilweise auch Großeltern auf den Weg gemacht. Hier ein paar Eindrücke von der diesjährigen Ostereiersuche:
Bei einer Station musste man den Buchstaben „F“ nachstellen. Hier die kreativen Ideen der Familien. Richtig toll! 😊 Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal für die Zusendung der Bilder!!!
Dieses Jahr lief die Ostereiersuche allerdings nicht ganz so problemlos ab. Am Ostersonntag machte am Nachmittag das Internet Probleme. Hier schickten wir dann einfach die Rätsel via WhatsApp zu. Unser größtes Problem war jedoch, dass unsere tolle Familienveranstaltung insgesamt 3x sabotiert und die Ostereier umgehängt bzw. komplett abgerissen wurden. Dank Kontrollfahrten, bei denen die fehlenden Eier anschließend wieder aufgehängt bzw. wieder richtig hingehängt wurden, konnten die Familien trotzdem weiter rätseln. Die letzten drei Familien hatten allerdings deutlich weniger Spaß, da bei ihrem Rundgang insgesamt 6 von 14 Eiern fehlten. Dies tut uns natürlich sehr leid!
Insgesamt sehen wir es aber dennoch als eine erfolgreiche Veranstaltung und bedanken uns bei allen Familien, die sich auch dieses Jahr auf Ostereiersuche begeben haben. 😊 Wir hoffen ihr seid nächstes Jahr auch wieder dabei.
Eure Familiengruppe
ACHTUNG! Terminverschiebung Müllrallye
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage in Bernstadt, wollen wir die Müllrallye nun verschieben. Sobald der Ausweichtermin steht, werden wir diesen bekannt geben.
Es tut uns sehr leid, hoffen aber auf euer Verständnis.
Eure Familiengruppe