Rückblick Nachtwanderung vom 04.11.2023

Die Wetteraussichten für den vergangenen Samstag, den 04.11.2023 waren leider nicht ganz so, wie wir es uns gewünscht hätten. Dennoch haben wir uns dazu entschlossen die Nachtwanderung durchzuführen, da nur leichter Regen angekündigt war. Pünktlich zum Start hörte der Regen auf, sodass sich 8 Familien (15 Kinder und 13 Erwachsene) nach draußen wagten. Treffpunkt war der Bär bei der Salzhalle. Von dort machten wir uns auf den Weg Richtung Eichenberg, bogen dann zum Aglisburren ab, anschließend nutzten wir einen Grasweg zwischen zwei Feldern um wieder zur Straße, die zum Salzbühl führt, zu kommen. Von dort ging es über einen Kiesweg in Richtung Bartensteige und dort weiter auf dem Kiesweg nach rechts Richtung Holzkircher Straße und zurück zum Bären. Insgesamt betrug unsere Wanderstrecke an diesem Abend 2 km. Auf dem Weg galt es für die Kinder insgesamt 7 Rätsel zu lösen. Wir hatten 6 Reflektoren angebracht, in deren Nähe sich kleine Döschen mit Rätseln befanden. So mussten die Kinder Knobel-, Fühl-, Riech- und Höraufgaben lösen, aber auch Dinge zuordnen. Sie machten das richtig geschickt und haben gemeinsam alle Rätsel gelöst. Bei jedem gelösten Rätsel erhielten die Kinder Buchstaben, die am Ende der Tour in der richtigen Reihenfolge einen Hinweis auf das Versteck der Schatzdose lieferten. Die Kinder erhielten als Belohnung Flummis, die im Dunkeln leuchten, oder Reflektorarmbänder. Die 1,5 Stunden vergingen wie im Flug und die Kinder hatten wieder sehr viel Spaß und genau so soll es auch sein. Vielen Dank daher an die 8 Familien, die sich trotz des Wetters mit uns nach draußen gewagt haben!

Eure Familiengruppe

Rückblick Reh- und Hammelessen vom 21.10.2023

Am Samstag 21. Oktober haben sich rund 180 Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins in der Riedwiesenhalle zum Reh- und Lammessen eingefunden. Gleich neben dem Eingang war eine Kinderspielecke eingerichtet die recht gut besucht war. Nach dem vorzüglichen Essen, das vom sehr guten Küchenteam vorbereitet wurde (Die Rehe beim Essen stammten allesamt aus heimischer Jagd.  Deshalb gilt ein herzlicher Dank dem Revierleiter / Revier Englen’ghäu Herrn Michael Thalheimer und allen unterstützenden Jägern für die Versorgung und Vorbereitung des benötigten Wildbret’s.) folgten die Ehrungen, es wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft, Christian Fröhlich und für 60 Jahre Mitgliedschaft Gerhard Dürr und Hans Fuoß geehrt. Zwischendurch haben wir auch wieder Lieder gesungen, wie es beim Albverein Tradition ist. Gleich zu Beginn der Veranstaltung war am Eingang ein Quiz bereitgestellt, bei dem 11 Fragen zu beantworten waren. Dieses konnte man ausfüllen und hoffen dass alles richtig war. Der Gewinner erhielt ein Geschenk.

Zur Auflockerung haben Nadine und Andreas ein Rahmenprogramm erstellt, es haben Dorfkinder getanzt, ein Sketsch „Kino ohne Worte“ wurde vorgetragen und dann hat auch noch s‘Äffle &Pferdle vom SWR bei uns einen Besuch abgestattet.


Kinderspielecke


Die Geehrten mit Vorsitzendem


Vollbesetzte Halle


Tanz der Dorfkinder


Sketsch „Kino ohne Worte“


Besuch von Äffle und Pferdle

Dieses Jahr haben wir wieder eine Tombola veranstaltet mit tollen, wertvollen Gewinnen. Die Gewinne haben Ralph Ottenbreit, Walter Blessing und Georg Dürr zusammengetragen.

Den Spendern danken wir recht herzlich für ihre Unterstützung.

Gespendet haben:Holzbau Otto, SMS Lemonice Vivian Steller, Sebastian Rickmann Anwaltskanzlei, Dentallabor Erhardt, Laserprint Nagel Gmbh, MSZU, Fliesen Henner, Pflegedienst Schweitzer, Schwaben Imobilie Häge, Farben Schmid Günzburg, Elektro Fronk, Riedel Busreisen.Susis Fußwelt, Baumpflege Erhardt, Krone Breitingen, Physiotherapie Holzschuh, Bäckerei Friess, Forstbetrieb Skrobanek, Viehhandlung Haide, Zimmerei Baur, Bäckerei Stenzel, Metallbau Schmidt, Weinhandlung Back, Raiba Niedere Alb, Landgasthof Waldhorn, Georg Dürr, Rasthaus Seligweiler, Stressfrei-Hund Behnle-Napirala, Natursteine Ehret, Heiner Dürr, Milchwerke Schwaben, Eva’s Kosmetik, Rungis Gourmet Service, Schapfenmühle, Sparkasse Ulm, MASC Bauartikel Vertriebs Gmbh, Leder Baum, SMS Business Software Peter Fassbinder, Gerling Consulting Gmbh, Gnann Friseursalon, Finanz Forum Laichinger Alb Gmbh

Mit freundlichen Grüßen
Vorstandschaft

Rückblick Landschaftspflege vom 14.10.2023

Am Samstag 14.10. 2023 haben sich 14 Männer am Parkplatz Rausenbart eingefunden um die Heide Rausenbart von Wildwuchs zu befreien.

Mit Motorsäge und Freischneider ging es an die Arbeit, die Steinmauer, oberhalb der Wiese von Konrad Baur, an verschiedenen Stellen freizulegen.

Vor, während und nach der Arbeit

Mit einem Schlepper mit Frontlader wurden die abgeschnittenen Zweige auf einem großen Haufen gesammelt. Dort werden sie von Fa. Skrobanek gehäckselt und entsorgt. Nach 4,5 Stunden schweißtreibender Arbeit haben wir nach Vesper mit Getränken die Arbeit ausklingen lassen.

Für die gespendeten Getränke bedanken wir uns recht herzlich bei Heiner und Georg Dürr. Bei Gerhard Noller bedanke ich mich auch schon recht herzlich, denn ich habe die Hoffnung, dass er uns die Würste auch spendiert.

Vorstandschaft SAV

Anpassung Mitgliedsbeiträge

Auf der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins wurde beschlossen, dass der Mitgliedsbeitrag ab 2024 erhöht wird. Präsident Dr. Rauchfuß führt aus, eine Beitragserhöhung sei absolut nötig. Das Jahr 2022 wurde mit einem Minus abgeschlossen. Die Inflation trifft den Verein sehr hart; Wanderheime und Türme verursachen hohe Kosten. Aus dem Gremium wird zusätzlich eine Klimaumlage angeregt. Betont wird, dass es sich um einen Jahresbeitrag handelt und nicht um einen Monatsbeitrag.

Anpassungen der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2024 beim                      Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Bernstadt.                                        (Klimaumlage und Ortsgruppenzuschläge sind bereits enthalten)

Mitgliedschaft Beitrag bisher neu ab 2024
Einzelmitgliedschaft 36,00 € 44,00 €
Kindermitgliedschaft (bis 14 Jahre) 5,00 € 5,00 €
Jugendliche (bis 27 Jahre) 15,00 € 18,00 €
Familienmitgliedschaft 52,00 € 60,00 €
Familienmitgliedschaft (alleinerziehend) 30,00 € 36,00 €

Nachzulesen unter; Blätter des Schwäbischen Albvereins, 3/2023

Kassenwart
Walter Blessing

Rückblick Ökomobil vom 05.10.2023

Nach langem Warten wurde es nun endlich wahr; das Ökomobil vom Regierungspräsidium Tübingen kam am 05.10.2023 zu uns. Letztes Jahr musste der Termin leider krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt werden. Da der Biber an der Lone bei Groß und Klein sehr bekannt ist, aber viele nichts oder nicht viel über dieses Tier wissen, das bei uns vor der Haustür wohnt, baten wir Fr. Reussink vom Ökomobil uns zu diesem Thema mehr zu erzählen.

Treffpunkt war um 14 Uhr bei der Wiese der Familie Erne, die direkt bei der Biberburg liegt. Nachdem Fr. Reussink kurz erzählt hat, was das Ökomobil alles macht, wärmten wir uns mit einem kleinen Spiel auf. Anschließend suchten sich alle Kinder und erwachsenen neue Namen aus, die zum Thema Biber passten. Diese Namen sollten den ganzen Nachmittag über unsere Ansprechnamen sein, was für sehr viel Spaß sorgte. So gab es z. B. Seerose, Zweig, Biber, Burg, Zahn usw. Danach malten wir einen Biber und lernten anhand von Spielen viele tolle Infos rund um dieses Tier. Die schwierigste Aufgabe des Nachmittags war aber sicherlich das Zählen von Haaren. Alle Kinder wurden in 4er-Gruppen eingeteilt und jeweils 3 Kinder mussten bei der 4. Person an 1 cm² die Haare zählen. Das war ganz schön knifflig. Natürlich weist der Biber mit 23.000 Haare pro 1 cm² deutlich mehr Haare auf als wir Menschen. Gut, dass wir nicht Biberhaare zählen mussten…

Fr. Reussink brachte außerdem ein Biberfell, und Bibergebiss und einige weitere Anschauungsmittel mit, die wir genau unter die Lupe nehmen und anfassen konnten. Sie erklärte uns ganz viel dazu und die Kinder waren oft sehr erstaunt.

Zum Schluss machten wir uns dann noch mit Lupe und Fernglas auf und suchten an der Lone nach Biberspuren. Wir hatten Glück und fanden etliche „Rutschen“ und Zugänge, Nagespuren, Dämme und auch Schleifspuren. Allerdings ist der Biber an dieser Stelle der Lone nicht mehr so aktiv, sodass die Dämme und auch die ehemalige Biberburg bereits sehr bewachsen sind. Das machte uns jedoch nichts aus, wir fanden es trotzdem sehr spannend und der Nachmittag ging im Flug vorbei.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Fr. Reussink und Ihren FSJ-Mitarbeiter Leon, die sich diesen Nachmittag für uns Zeit genommen haben und uns so viel Wissenswertes rund um den Biber mit an die Hand gegeben haben. Wir werden nun sicherlich mit wachsameren Augen an der Lone spazieren gehen. Ein weiterer Dank gilt auch den Familien Erne und Häußler, die uns die Wiese für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt haben.

Eure Familiengruppe

Bernstadter Wanderrouten – Neue Infotafeln an den Parkplätzen

Nachdem wir neue Flyer für unsere 5 Wanderrouten gedruckt haben, wurden ebenfalls die 5 Schilder an den Parkplätzen, die inzwischen auch in die Jahre gekommen waren, erneuert. Dies haben unsere Wegewarte Roland Erne und Markus Gürtler am vergangenen Wochenende gemacht. Es darf nun gerne wieder nach Herzenslust auf unseren Wanderwegen gewandert werden. 😉

Rückblick Weidacher Hütte vom 26. – 27.08.2023

Vom 26. bis 27. August 2023 hatte unsere Ortsgruppe den Hüttendienst auf der Weidacher Hütte übernommen. Die Weidacher Hütte gehört dem Schwäbischen Albverein und wird von den Ortsgruppen des Donau Blau Gaues bewirtet. Es besteht auch die Möglichkeit hier zu übernachten und am Wochenende, sprich Samstag und Sonntag, einzukehren und Kaffee mit Kuchen, Getränke und einfache Vesper zu verköstigen.

Durch diese Aktivitäten der Ortsgruppen wird die Weidacher Hütte finanziert. Natürlich müssen auch viele ehrenamtliche Helfer dabei sein, damit dies so reibungslos funktioniert.

Deshalb möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken die an diesem Wochenende auf der Weidacher Hütte Einkehr gehalten haben.

Am Samstagabend haben uns einige besucht und übernachtet, mit uns Würste und Fleisch gegrillt auf einem Bräter hinter der Hütte, da die Grillstelle wegen des Regens nicht benutzt werden konnte. Wir sind dann in der Hütte gemütlich beisammen gesessen, ein wunderschöner Abend. Herzlichen Dank an alle die dabei waren.

Am Sonntag, war kein gutes Wanderwetter, sodass der Ansturm nicht so übermächtig war. Aber einige sind doch gekommen um die leckeren Kuchen zu genießen.

Einen ganz besonderen Dank möchte ich allen sagen, die uns einen Kuchen gebacken und zur Verfügung gestellt haben.

Mannschaft bereit für den Ansturm

Auswahl der Kuchen

1.Vorsitzender
Georg Dürr

Wichtige Termininfo / Nachtwanderung + Campus Galli

Verlegung Nachtwanderung

Unsere für den 14.10.2023 geplante Nachtwanderung mit Taschenlampen müssen wir leider auf den 04.11.2023 verschieben, da es sonst nicht dunkel genug ist für die Wanderung.

Weitere Infos folgen in Kürze…

 

Absage Ausflug zum Campus Galli

Mangels Teilnehmern müssen wir unseren Ausflug zum Campus Galli am 03.10.2023 leider absagen. Wir werden diesen Ausflug aber nächstes Jahr nochmals ins Programm mit aufnehmen. 😉

Rückblick Höhlenwanderung vom 24.09.2023

Rückblick Höhlenwanderung

Am 24.09.2023 fand unsere Höhlenwanderung zur Sontheimer Höhle statt. 5 Familien (8 Erwachsene und 8 Kinder) trafen sich um 09.30 Uhr zunächst an der Riedwiesenhalle, wo wir Fahrgemeinschaften bildeten. Anschließend fuhren wir nach Heroldstatt. Vom Parkplatz aus wanderten wir gemütlich zur Höhle. Um 11 Uhr begann dann unsere Höhlenführung in der ältesten Schauhöhle Baden-Württembergs mit Führer Leo. 250 m lang konnten wir in die Höhle hinein. Die Kinder hatten dabei allerhand Fragen und Leo beantwortete alle ganz geduldig und gab uns viele Informationen rund um die Höhle. Natürlich konnten wir dabei auch ganz tolle Gebilde aus Tropfsteinen bewundern. Ganz toll war natürlich, dass wir sogar Fledermäuse beobachten konnten, die in der Höhle umherflatterten.

Nach der Führung stärkten wir uns mit einem kleinen Vesper und danach hatten die Kinder noch Zeit auf dem Spielplatz bei der Höhle etwas zu toben ehe wir den Rückweg antraten. Insgesamt sind wir 4,6 km gewandert und um 13.30 Uhr machten wir uns auf den Heimweg. Fast alle kehrten noch bei Marianna ein und genossen das herrliche Wetter bei Kaffee und Kuchen. Es war ein toller Sonntagsausflug und wir freuen uns schon jetzt auf unsere nächsten Veranstaltungen mit euch…

Eure Familiengruppe