Rückblick Wanderung vom 09.07.2023 (Bernstadter Wanderrouten)

Am Sonntag, den 09.07.2023 fand unsere 2. von 4 Wanderungen auf Bernstadter Wanderrouten statt.

Um 13.30 Uhr ging es am Rathaus bei sehr warmen Temperaturen los. Richtung Friedhof über den Kreisverkehr aus dem Dorf heraus bis zum  Brünnele. Dort angelangt wurde dies von uns in Augenschein genommen, Danach zurück und den Wiesenweg hoch zur Walkstetter Linde. Vorher machten wir aber noch einen Abstecher zum Biofeld der Butzenhöfe. An der Walkstetter Linde machten wir eine kurze Pause unter dem schattigen Baum. Weiter ging es zur Landesstrasse und dort links zum Bergwald.

Danach um den Bergwald am Wurzelbaum vorbei bis zur Kläranlage. Dort nahmen wir den Weg durch den Bergwald wieder zurück bis nach Bernstadt wo wir unsere Wanderung bei Kaffee und Kuchen bei Familie Dürr im Garten ausklingen ließen.

Roland Erne
Wegewart

Rückblick Weidacher Hütte vom 01. – 02.07.2023

Unsere Ortsgruppe hatte am vergangenen Wochenende mit den Familien Blessing und Gürtler Hüttendienst auf der Weidacher Hütte. Das herrliche Sommerwetter lockte sowohl am Samstag als auch am Sonntag viele Besucher auf die Hütte und zu unseren leckeren Bernstadter Kuchen, die ja inzwischen über Bernstadt hinaus bekannt sind.

Am Sonntag gab es zusätzlich noch eine geführte Radtour von Bernstadt nach Weidach mit Radführer Albert Mayer. Es hat uns sehr gefreut, dass 17 Radfahrer dieses Angebot angenommen und so auch einen aktiven Beitrag zum Stadtradeln der Gemeinde Bernstadt geleistet haben.

Die Familiengruppe hatte für die Kinder auch eine Spielestraße aufgebaut, die sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen für Spaß und Abwechslung sorgte.

Rundum war es ein gelungenes Wochenende und wir bedanken uns bei allen Gästen für den Besuch und natürlich auch bei allen Kuchenspendern für die leckeren Kuchen, ohne die unser Hüttendienst sicher nicht so erfolgreich wäre!

Eure Vorstandschaft

Rückblick Planetenwanderung 25.06.2023

Am vergangenen Sonntag machten wir uns um 10.30 Uhr mit 7 Familien (13 Kinder und 14 Erwachsenen) auf zur Planetenwanderung. Wir fuhren mit den Autos nach Laupheim zum Planetarium, wo auch gleichzeitig der Startpunkt für den Planetenwanderweg mit 4,8 km ist. Auf dem Weg gibt es 8 Stationen / Planeten und mit jedem Kilometer haben wir etwa 1 Million km zurückgelegt und die Galaxie somit in ungefähr dreifacher Lichtgeschwindigkeit erkundet. An jeder Station konnte man sich die Planeten anschauen und sich mit einem QR-Code außerdem Infos rund um die Planeten anhören. Auf halber Strecke machten wir auf einem Spielplatz eine Vesper-Pause und die Kids konnte noch ein wenig spielen und toben. Danach traten wir den restlichen Rückweg zum Planetarium an. Dort wartete dann bereits das Team der Volkssternwarte Laupheim, die uns noch eine Kindervorstellung zeigten. Nach der langen Wanderung waren die Kinder nun doch ziemlich müde. Zur Belohnung gönnten wir uns auf dem Heimweg in Erbach im Blumencafé dann noch ein Eis beziehungsweise gekühlte Getränke. Die hatten wir bei dem Wetter auch bitter nötig. Es war ein sehr schöner und informativer Ausflug. Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Schön, dass ihr dabei wart.

Eure Familiengruppe

Rückblick Maiwanderung vom 01.05.2023

Nach eher schlecht vorhergesagtem Wetter und morgendlichem Regen, meinte es das Wetter doch noch gut mit uns. Pünktlich zur Wanderung hörte der Regen auf und ließ uns trockenen Fußes um 10.30 Uhr losmarschieren. 12 Familien (24 Erwachsene + 22 Kinder) nahmen an unserer diesjährigen Maiwanderung teil. Wir starteten am Feuerwehrhaus und unser Weg führte uns über den Mehlsack zum Salzbühl. An insgesamt 5 Stationen warteten Spiele auf die Teilnehmer. Beim Weitwurf konnten die Kinder zeigen wie treffsicher sie sind, beim Morsen über einen Holzbalken Nachrichten übermitteln, beim Tiermemory anhand von Tierlauten seinen Partner finden und bei Feuer-Wasser-Sturm durften auch Mama und Papa mitmachen. Zum Schluss gab es noch ein Puzzle, bei dem das gezeigte Tier in Nahaufnahme erraten werden musste und auch die Erwachsenen durften noch Rätseln. Pünktlich um 12.20 Uhr trafen wir dann im Salzbühl ein und konnten noch gemeinsam beim Salzbühlhock des TSV einkehren bevor sich jeder nach Lust und Laune auf den Rückweg machte. Vielen herzlichen Dank an die vielen großen und kleinen Wanderer, die sich heute mit uns auf den 3,5 km langen Weg gemacht haben! 😊 Wir hatten viel Spaß mit euch!

Eure Familiengruppe

Rückblick Ostereiersuche vom 08. – 10.04.2023

Unsere traditionelle Ostereiersuche fand am vergangenen Wochenende statt. 118 angemeldete Kinder machten sich mit Ihren Eltern und / oder Großeltern auf die Suche nach bunten Eiern, die wir dieses Jahr im Dorf versteckt hatten. Die Laufroute betrug 2,9 km. Jede angemeldete Familie erhielt von uns am Karfreitag-Abend eine Schatzkarte, auf der Fotos der Verstecke abgebildet waren. Anhand von QR-Codes konnte man sich aber notfalls noch mit Hilfe von Google-Maps den Standort anzeigen lassen. Manches Bild war nämlich nicht ganz so einfach, selbst für Bernstadter.😉 Nachdem die Eier gefunden waren, galt es ein Rätsel zu lösen oder eine Aufgabe zu erledigen. Insgesamt 11 Rätsel / Aufgaben warteten auf die Kinder. Besonders viel Spaß hatten die Teilnehmer bei den Aktionsaufgaben wie z.B. Eierlauf, Hörmemory und beim Familienfoto mit Hasenmasken.

Es hat uns wirklich sehr gefreut, dass sich wieder so viele Familien angemeldet haben um an unserer Rätseltour mitzumachen. Das Wetter machte ja auch super mit, sodass wirklich an allen 3 Tagen in aller Ruhe gerätselt werden konnte.

Ein herzliches Dankeschön daher an alle Teilnehmer und wir freuen uns, wenn ihr auch im nächsten Jahr wieder mit dabei seid.

Eure Familiengruppe

PS: Im Mitteilungsblatt gibt es dieses Mal noch ein paar tolle Fotos mehr von den Teilnehmern. Seid gespannt…

Rückblick Müllrallye vom 25.03.2023

Seit langem fand nun am vergangenen Samstag wieder unsere inzwischen traditionelle Müllrallye statt. Treffpunkt war das Feuerwehrgerätehaus.

Das Wetter war leider so wechselhaft, dass wir bis zum Schluss bangen mussten ob es hält und ob auch Helfer kommen werden. Wir hatten Glück und konnten uns über größtenteils trockenes Wetter (es hat nur kurz mal genieselt), 18 große und 32 kleine Helfer freuen, die uns bei unserer Aktion unterstützt haben. Alle Kinder waren total motiviert und machten sich rasch auf den Weg um möglichst viel Müll zu sammeln.

Während den zwei Stunden, die wir unterwegs waren, fanden wir viele kuriose Gegenstände, wie z.B. einen Standmixer, ein Bügeleisen, etliche Säcke Katzenstreu, ein Spielbrett, einen Tretroller, einen Autoreifen, einen Hut, Turnschuhe, einen Einkaufszettel usw. gefunden. Natürlich waren auch viele Pfandflaschen und vor allem Plastikmüll dabei. Kaum zu glauben, was viele Leute einfach achtlos wegwerfen.

Im Anschluss gab es für die fleißigen Helfer was zu trinken und auch Wienerle, Wecken und Butterbrezeln. Als Dankeschön erhielten die Kinder außerdem noch ein kleines Spiel.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Gemeine Bernstadt, die die Getränke, das Essen und auch die kleine Belohnung für die Kinder übernommen hat und natürlich an alle fleißigen Helfer, ohne die wir nicht so viel Müll hätten sammeln können!

Vielen herzlichen Dank!!

Eure Familiengruppe

Rückblick Mostprobe vom 18.03.2023

Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Bernstadter Mostprobe statt – und zwar zum 15. Mal! Wir blicken zurück auf einen kurzweiligen Abend mit 14 verschieden Sorten Moschd. Für das leibliche Wohl unserer Gäste hat das Küchenteam Daniel Baur und Markus Späth mit einem schwäbischen Vesper gesorgt.

Nach der Abgabe der Mostproben wurde die Reihenfolge der Verkostung ausgelost und dann von unseren tollen Bedienungen (Heike, Doris und Leo) an den Tischen zur Probe gereicht. Von den über 80 Gästen wurden die Mostproben auf Farbe, Geruch und Geschmack bewertet. Nach der Endauswertung der abgegebenen Bewertungsbögen wurden die Gewinner in der Gesamtbewertung des Mosts, der schönsten Farbe, des besten Geschmacks und des besten Geruchs ermittelt.

Die Sieger:
Sieger in der Kategorie bester Geruch: Uwe Kussmaul
Sieger in der Kategorie bester Farbe: Hans-Paul Strobel
Sieger in der Kategorie bester Geschmack: Uwe Kussmaul

Gewinner in der Gesamtbewertung:

  1. Platz: Uwe Kussmaul
  2. Platz: Georg Dürr
  3. Platz: Hans-Paul Strobel
  4. Platz: Walter Dürr
  5. Platz: Gerhard Dürr

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden „Moschdern“, allen Gästen und allen Helfern für ihren tollen Einsatz für den wirklich sehr schönen und rundum gelungenen Abend. Ebenfalls ein riesengroßes Dankeschön geht an Paul Seibold für die tolle und reibungslose Übergabe der Organisation an das neue Mostproben-Team. Durch die Weitergabe der umfassenden und über Jahre gesammelten Informationen war der Start für das neue Orga-Team ein Leichtes gewesen.

Auch bei unseren Sponsoren Schmidt Metallbau, Back Hörvelsingen und Pflugbrauerei Hörvelsingen bedanken wir uns herzlich!

Euer Mostproben-Team
Jörg Strietzel, Daniel Kraiß, Oliver Strobel und Ralph Ottenbreit

Rückblick Funkenfeuer mit Fackelwanderung

Am Samstag, den 25.02.2023 fand wieder unser traditionelles Funkenfeuer mit Fackelwanderung statt. Um 18 Uhr trafen wir uns am katholischen Gemeindehaus, wo wir an die teilnehmenden Familien Fackeln austeilten. Kurz nachdem sich der Fackelzug in Bewegung setzte, fing es allerdings an zu schneien und auch der Wind wurde stärker.

Trotz der erschwerten Wetterbedingungen hielten die meisten durch und wir erreichten den Funkenplatz ohne Vorkommnisse. Nach zwei Liedern, die wir in Begleitung des Posaunenchors sangen, durften die Kinder endlich den Funken mit ihren Fackeln entzünden.

Anschließend gab es für alle Hungrigen Würste, Schmalzbrot sowie Punsch und Glühwein und der gesellige Teil der Veranstaltung konnte beginnen.

Wir haben uns sehr gefreut, dass wieder sehr viele Teilnehmer unserer Einladung gefolgt sind. Ein herzliches Dankeschön daher an alle Gäste und Mitwirkenden für diesen tollen Abend!

Eure Vorstandschaft