Rückblick Funkenfeuer vom 17.02.2024

Dieses Jahr meinte es das Wetter gut mit unserer Fackelwanderung zum Funkenfeuer: Kein Schneesturm, kein Regen und auch kein Wind. 😊 Um 17.30 Uhr trafen wir uns am katholischen Gemeindehaus, wo alle teilnehmenden Kinder eine Fackel erhielten. Um kurz vor 18 Uhr machte sich der Fackelzug aus ca. 50 Familien auf zur Walkstetter Linde, wo wir von vielen bereits wartenden Gästen empfangen wurden. Nach unseren traditionellen zwei Liedern (Winter ade / Frühling lieber Frühling), bei denen wir vom Posaunenchor begleitet wurden, durften die Kinder, die bereits ungeduldig warteten, mit den Fackeln den Funken entzünden.

Im Anschluss gab es für alle Hungrigen und Durstigen Grillwürste und Schmalzbrot, sowie Punsch, Glühwein, Bier und antialkoholische Getränke und der gemütliche Teil des Abends konnte beginnen. Das Warten an der Essenschlange war auch recht kurzweilig, da man sich mit anderen Wartenden in Ruhe unterhalten konnte. Auch manches Kind wurde an diesem Abend wohl etwas schwarz, da es sich zu nah am rauchigen Funkenfeuer aufhielt, aber Hauptsache alle hatten Spaß und der Frühling kommt hoffentlich bald…

Es hat uns sehr gefreut, dass wieder so viele Erwachsene und Kinder unserer Einladung zu dieser traditionellen Veranstaltung gefolgt sind. Toll war’s!

Eure Vorstandschaft

Rückblick Kinderbasar

Am Sonntag (28.01.2024) öffnete der Albverein nun bereits zum 9. Mal die Türen zum Kinderbasar. Pünktlich um 12 Uhr startete der Aufbau und es wurden haufenweise Kisten und Körbe in die Riedwiesenhalle getragen. Alle Tische waren belegt und boten den Besuchern von Kleidung, über Spielsachen bis hin zu Schuhen und sonstigen Dingen rund ums Kind alles was es so gibt. Um 13 Uhr wurden dann die Türen zum Basar geöffnet und die bereits wartenden Besucher strömten in die Halle um die besten Schnäppchen zu ergattern. Manch einer verließ den Basar voll bepackt.

Nach oder während der Shopping-Tour konnte man sich im Foyer mit Kaffee & leckere Kuchen stärken.

Rund um war auch dieser Kinderbasar eine gelungene Veranstaltung und wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Kuchenspendern und den vielen Helfern beim Auf- und Abbau! VIELEN LIEBEN DANK !!!!!

Doris mit Team

Rückblick Mädelsflohmarkt 2024

Am Samstag, den 27. Januar veranstaltete der Schwäbische Albverein/Ortsgruppe Bernstadt bereits zum 6. Mal den Mädelsflohmarkt in der Riedwiesenhalle. Wir schauen auf einen rundum gelungenen Abend mit über 40 Verkäuferinnen und Verkäufern, vielen Schnäppchenjägerinnen und zahlreichen Gästen zurück. Großes Lob an unser tolles Küchen/Bar-Team! Unsere vom Bar-Team gemixten Cocktails wurden vielfach gelobt. Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen so fleißigen Helferinnen und Helfern bedanken. Ohne euch wäre eine Veranstaltung in diesem Umfang einfach nicht zu stemmen! In diesem Jahr hatten wir dank des GUSTAVO GUSTO Pizza-Teams rund um Jürgen Schneider, und seiner großzügigen Spende, leckere Pizza im Angebot. Vielen Dank dafür! Jenny Kwittung hat uns ihre Fotobox zur Verfügung gestellt. Dank Jenny sind wahnsinnig viele lustige und schöne Bilder an diesem Abend entstanden. Dankeschön! Außerdem hat der Schwäbische Albverein/Ortsgruppe Bernstadt, wie in den vergangenen Jahren auch schon, großzügige Spenden von Baumpflege Ferdinand Erhardt und der Volksbank Ulm-Biberach erhalten. Vielen Dank.

Seit dem ersten Mädelsflohmarkt 2018 hatte ich die Freude und das Vergnügen diese Veranstaltungen mit meiner Freundin Joyce gemeinsam zu planen und zu veranstalten! In diesem Jahr war alles anders. „Joyce, du fehlst uns allen so sehr!“

Sibylle Ottenbreit