Rückblick Wanderung auf Bernstadter Wanderrouten vom 27.07.2025

Am Sonntag, den 27.07.2025 fand unsere 3. von 5 Wanderungen auf den Bernstadter Wanderrouten statt.

Um 13 Uhr ging es für 4 Erwachsene bei erwartetem Regen am Salzbühlparkplatz los. Wir wanderten auf der linken Talseite vom Lonetal bis zum Fohlenhaus.

Nun fing es auch immer kräftiger an zu regnen. Auf dem Rückweg zum Salzbühlparkplatz und von dort aus nach Bernstadt wurden wir dann doch ziemlich nass. Trotzdem gut gelaunt, ließen wir unsere 2-stündige Wanderung in der Riedwiesenhalle beim Fest vom Obst- und Gartenbauverein mit Kaffee und Kuchen ausklingen.

Roland Erne
Wegewart

Rückblick Weidacher Hütte – Donau Blau Gau

Familienaktionstag Murmelmania

Obwohl wir am 20. Juli eine durchwachsene Wetterprognose vorhergesagt bekommen haben und gleichzeitig noch eine große Veranstaltung in Ulm (das Ulmer Fischerstechen) stattgefunden hat, können wir trotzdem von einem erlebnisreichen, trockenen Tag berichten.

Der Donau Blau Gau hat dieses Jahr unter dem Motto ,,Familienaktionstag Murmelmania‘‘ am 20.07.2025 zur Weidacher Hütte eingeladen.
Unser Ziel bestand darin den Donau Blau Gau mit Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam tatkräftig zu unterstützen.

Die OG Bernstadt hat mit einer Spielestraße unterstützt, die 6 Stationen beinhaltete: Sackhüpfen, Dosen werfen, Wasserspiele, Stelzen Lauf und unsere zwei Herausforderungen für Groß und Klein Slackline balancieren und Königsturm bauen.
Hier war definitiv Geschicklichkeit gefragt. Gemeinsam haben wir viele schöne und lustige Momente und Emotionen bei der Slackline und dem Königsturm erlebt.
Zur Belohnung gab es für jedes Kind ein Loopschal vom Schwäbischen Albverein OG Bernstadt.

Die OG Laichingen, hat sich an der unteren Grillstelle aufgehalten und zusammen mit den Kindern selbst gebackene Pfannkuchen mit Gusseisenpfännchen hergestellt. Dazu gab es Apfelmus und/oder Puderzucker. Das war natürlich sehr lecker

Weitere Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins beteiligten sich mit der Herstellung von Kräuterölen und Kräutersalze sowie einem kurzen Update für die Kinder. Hier wurde kurz und knapp erklärt, welche gesunden Pflanzen wir in unseren Gärten finden, welche zum Verzehr geeignet sind und welche besondere (heilende) Förderung sie auf unseren Körper hat. Auch hier wurden die Kinder für Ihre schweißtreibende Arbeit belohnt und durften Ihre hergestellten Lebensmittel mitnehmen.

Das Beste kommt zum Schluss. Die Murmelbahn.
Eine im Outdoor Bereich verwendbare Kugelbahn auf einer Holzwand angebracht mit Klettverschlüssen, die es ermöglicht hat auf schnelle Bauweise die Murmelbahn komplett neu anzuordnen. Im Handumdrehen entstanden viele neue Ideen und Umsetzungen. Zusätzlich gab es die Option mehrere Murmelbahnen gleichzeitig zu bauen. Als kleines Dankeschön durfte jedes Kind eine Holzkugel mit Namen versehen mit nach Hause nehmen.

Dank der vielen freiwilligen Helfer, konnte der Tag mit jeder Menge guter Laune und vor allem viel Spaß und Bewegung erfolgreich umgesetzt und gestaltete werden.
Den Besuchern waren Vergnügen und Freude ins Gesicht geschrieben

Rückblick Familienwanderung zum Uracher Wasserfall

Am 13.07. machten sich 4 Erwachsene, 3 Kinder und ein Hund mit bester Laune in Richtung Wasserfall Bad Urach auf.
Leider waren unsere Familienwartinnen verhindert. So wurde kurzerhand einer der Ehemänner eingespannt…

Entlang ging es am malerisch mäandernden Brühlbach. Die regnerischen Tage im Hinterland hatten Bach und Wasserfall gut getan und so waren die Treppenstufen in gewohnter Manier mit Wasser überspült.
An der Wasserfallhütte gab es dann erstmal ein zünftiges Vesper bevor der Rückweg angetreten wurde.
Auf halber Strecke trennte sich die wanderlustige Gruppe. Ein Teil wollte noch die Gelegenheit nutzen die nahegelegene Burgruine Hohenurach für sich zu erstürmen 😉
Für den Rest ging es wieder zurück in Richtung Tal. Dort wurde sich dann noch im Maisentalstüble und im Kneipp-Becken erfrischt bevor man die Heimfahrt antrat.

Auch beim nächsten Mal freuen wir uns wieder auf Mitwanderer.
Das nächste Event findet am 20.07. auf der Weidacher Hütte statt. (siehe Info)

 

 

 

Rückblick Stadtradeln 2025

Das Stadtradeln 2025 in Bernstadt war echt der Hammer!

Unter dem Motto „Kilometer sammeln für den Klimaschutz“ hat unser Team vom SAV OG Bernstadt vom 22. Juni bis 12. Juli richtig Gas gegeben und ordentlich in die Pedale getreten.

Und das Ergebnis? Beeindruckend!
13 motivierte Radlerinnen und Radler – plus 3 weitere Unterstützer – haben gemeinsam fast 5.000 Kilometer gesammelt!

Unser Kapitän Walter hat das Team großartig angeführt und die Gruppe über die drei Wochen hinweg mit viel Einsatz begleitet.
Wir haben uns gegenseitig motiviert – jeder Kilometer zählt: für unseren Verein, für unsere Umwelt und für den Teamgeist“,
erzählt Walter.

Damit’s noch mehr Spaß gemacht hat, hat Albert, unser Senioren-Guide, eine geführte Tour auf die Beine gestellt. Dabei kamen nicht nur viele Kilometer zusammen – auch der Zusammenhalt im Team ist spürbar gewachsen.
Ingo, unser echtes „Kilometer-Monster“, war kaum zu bremsen – mit seinem Elan hat er die ganze Truppe mitgezogen.

Ein dickes Dankeschön an alle, die mitgeradelt sind und Bernstadt durch den Schwäbischen Albverein so engagiert vertreten haben – auch wenn nicht alle ihre Kilometer exakt dokumentieren konnten.

Am Ende steht fest:
In Bernstadt wird nicht nur über Klimaschutz geredet – hier wird er auch gelebt.

Eure Radler vom Schwäbischen Albverein

Rückblick Sommerfest mit Grillabend

Am 12. Juli 2025 fand unser diesjähriges Sommer- und Grillfest des Schwäbischen Albvereins bei Gerhard & Delia Fronk im idyllischen Garten statt. Trotz warmer Temperaturen war die Veranstaltung ein voller Erfolg, nicht zuletzt dank der gut gekühlten Getränke.
In einer gemütlichen Runde kamen wir zusammen und genossen den Abend. Die zwei aufgebauten Zelte waren wieder mit einer bunten Beleuchtung ausgestattet. Maßgeblich zur stimmungsvollen Atmosphäre trugen die geselligen Gespräche und das gemeinsame Lachen bei.

Für das leibliche Wohl sorgte unser Grillmeister Markus Gürtler mit Team, der uns mit vorzüglichen Steaks und Würstchen verwöhnte. Selbstgemachter Kartoffelsalat und Wecken gab es selbstverständlich auch.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das EM-Fußballspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, das gegen 21 Uhr begann. Interessierte Vereinsfreunde verfolgten das Spielergebnis gemeinsam. Das negative Ergebnis hat jedoch unsere gute Laune nicht getrübt.

Unser Fazit: Ein fantastisches Grillfest in einer wunderbaren Atmosphäre, das die Vorfreude auf das kommende Jahr weckt.
Der Einsatz und das Engagement unserer Mitglieder des Schwäbischen Albvereins machen solche Veranstaltungen möglich und erfolgreich.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die für einen gelungenen schönen Abend sich eingesetzt haben und an alle Mitglieder, Gäste, Freunde die unser Sommerfest besucht haben.

Rückblick Weidacher-Hütte 29.05.2025

Die Familien Wierling, Schepers, Orth und Gmeiner hatten am vergangenen Wochenende Hüttendienst auf der Weidacher Hütte. Das überraschend gute Wetter lockte viele Gäste auf die Hütte. Die Kinder konnten im Außenbereich spielen und die Natur als Spielplatz erkunden.

Eine herzliches Dankschön an die vielen Kuchenspenderinnen. Wir konnten ein vielfältiges und leckeres Küchenbuffet anbieten und zufriedene Gäste bewirten.

Den Erlös haben wir dieses Jahr für den Erhalt der Weidacher Hütte gespendet.

Wir haben uns über jeden Gast gefreut. Der nächste Hüttendienst kommt bestimmt.

Rückblick Wanderung auf Bernstadter Wanderrouten vom 25.05.2025

Pünktlich um 13 Uhr machten wir uns auf die Bergwaldrunde, die mit 6,6 km zum Brünnele, vorbei an der Walkstetter Linde, um den Bergwald und über den Eichenberg führt. Es regnete den ganzen Vormittag, aber kurz vor dem Start drehte Petrus den Hahnen zu und wir konnten die Wanderung trockenen Fußes zurücklegen. Wir waren 4 Erwachsene und 2 Kinder. Zum Abschluss gönnten wir uns noch Kaffee und Kuchen in Mariannas Gartencafé.

Die nächste Wanderung auf den Bernstadter Wanderrouten findet am 22.06.2025 statt. Also gleich im Kalender vormerken! Das nächste Mal macht das Wetter hoffentlich auch wieder mit und wir freuen uns auf wanderfreudige Mitläufer.

A. Stolz, Stv. Wegewart

Rückblick Müll-Rallye

Am 24.05. trafen wir uns um 10Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus.
Es traten lediglich 14, aber dafür hochmotivierte Sammlerinnen und Sammler zu unserer diesjährigen Müll-Rallye an. Was eventuell mit der gleichzeitig in Ulm stattfindenden großen Sportveranstaltung zusammenhängen könnte.

Die Kinder und Erwachsenen wurden in 3 Gruppen aufgeteilt. Gesammelt wurde um den Bergwald, an der Riedwiesenhalle inklusive Kindergarten und Parkplätzen und die Strecke Schule – Kirche – Burgplatz – Friedhof und an der Landstraße der Langen Wiese entlang.
Gerade diese Gruppe stimmte das Auffinden vieler Zigarettenstummel um den Bereich der Schule sehr nachdenklich…

Die letzte Sammlergruppe erreichte das Feuerwehrhaus um 12:15Uhr. Dort waren in der Fahrzeughalle bereits Tischgarnituren von einem Feuerwehrkameraden und seinem kleinen Helfer aufgebaut worden.
Die Wiener im Semmel schmeckte den Kleinen wie den Großen sehr gut und die Getränke löschten den Durst nach der anstrengenden Suche.
Neben Essen und Getränken sponsorte unsere Gemeinde noch Eisgutscheine für die fleißigen Müllsammler.

Herzlichen Dank an unsere Helfer, die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde.

Nadine & Nicole
Familiengruppe

Rückblick Seifenkistenrennen 2025 in Weilersteußlingen

Auch dieses Jahr nahmen wir wieder am Seifenkistenrennen der Albvereinsortsgruppe Weilersteußlingen mit 4 Rennfahrern und überarbeiteten Seifenkisten teil. Dieses Jahr hat es das Wetter allerdings nicht so gut mit uns gemeint. Bereits ein paar Tage vor dem Rennen zeichnete sich ab, dass es wohl keine Sonne, sondern eher durchwachsenes Wetter bzw. Regen geben wird. Das schreckte uns aber nicht ab und es kamen auch alle angemeldeten Teilnehmer.

Die Testfahrten mussten allerdings aufgrund von Regen und den eher schwierigen Bremsbedingungen leider etwas nach hinten verschoben werden. Das Warten hat sich aber gelohnt und am Nachmittag hörte der Regen auf und die Wertungsläufe konnten wie geplant durchgeführt werden. RegioTV mit Felix Achberger war auch wieder vor Ort (und selbst am Start) und sorgte nebst der Donau Pipe Band (Dudelsackbläser) für Stimmung am Renntag.

Wir hatten alle wieder sehr viel Spaß und konnten am Ende des Tages mit tollen Platzierungen und stolzen Gesichtern nach Hause fahren:

Einsteigerklasse:
Nicklas Späth / Platz 6

Jugendklasse:
Philip Stolz / Platz 1
Paul Stolz / Platz 2
Jonas Wagner / Platz 4

Eure Familiengruppe

Rückblick Ostereiersuche 19. – 21. April 2025

Zu unserer diesjährigen Ostereiersuche konnten wir einen neuen Rekord von 135 angemeldeten Kindern mit ihren Eltern verbuchen.
Unsere Strecke, die mit 12 Rätselstationen gespickt war, führte uns dieses Mal von der Riedwiesenhalle, vorbei am Rosenbühl, über das Ofenloch, den Lerchenbühl und zurück in den Ortskern.
Dort erwartete die Sucher an Station 11 ein lustiger Fotopoint mit Hasenschnuten…
Diese Aktion wurde rege in Anspruch genommen und es wurden uns sehr viele lustige Bilder zugesendet, die ihr im Mitteilungsblatt bewundern könnt.
Nach erfolgreicher Suche und Zusendung des korrekten Lösungswortes FRUEHBLUEHER (*Frühblüher*) durften sich die Kinder aus der gut gesicherten Schatztruhe über ein Geschenk unseres Osterhasen freuen.
Dieses bestand aus einer tolle Trinkflasche und etwas Süßem.
Die durchweg positiven Rückmeldungen bestärken uns für die kommenden Veranstaltungen der Familiengruppe und wir freuen uns auf ein weiterhin erfolgreiches Jahr 2025.

Eure Nadine & Nicole
Familiengruppe