Rückblick Seniorenwanderung März

„… uns ist egal wie das Wetter wird,
wir wandern fröhlich durch’s Land.
Und wer genauso denkt wie wir,
dem reichen wir unsre Hand.“
Das Hellberg Duo

Getreu diesem schönen Lied traf sich am 26.03.2025 eine bunt gemischte Truppe bei nicht ganz idealem Wetter.
Albert Mayer konnte 13 Mitwanderern die Schönheiten von Esental und Filde nahe bringen. Darunter befanden sich Küchenschellen und Märzenbecher.
Zum geselligen Abschluss und regen Austausch kehrte die lustige Gesellschaft im Waldhorn ein.

Freut euch schon jetzt auf die nächste Wanderung am 30.04.2025…

Euer Seniorenwart

 

Rückblick Sonnenaufgangswanderung

Ein erfrischender Start in den Sonntag!

Trotz eines Temperatursturzes über Nacht fanden sich am frühen Sonntagmorgen fast 40 begeisterte Wanderer, darunter fünf Kinder und zwei Hunde, vor der Riedwiesehalle ein. Auch einige neue Gesichter hatten den Weg gefunden, um sich unserer geselligen Truppe anzuschließen. Jens Kondler und Ralph Ottenbreit begrüßten die Gruppe herzlich.

Kurz nach 6 Uhr starteten wir dann in Richtung Sonne. Ein zarter, gelber Streifen am Horizont kündigte einen klaren, beinahe „magischen“ Morgen an. Die frische Luft ließ uns fröhlich und voller Elan die Wanderung antreten. Vorbei am Sportplatz, weiter entlang der Hauptstraße, querten wir den Weg zu den Krautgärten und setzten unsere Schritte in Richtung Osterstetten.

Der kräftige Ostwind blies uns auf den weiten Feldern um die Ohren – „gut durchgelüftet“ war definitiv das Motto des Tages! Nach einem kleinen Anstieg gönnten wir uns eine kurze Pause an der Albvereins-Linde und genossen die Aussicht auf Bernstadt. Doch die Überraschung kam noch: Der Aussichtspunkt, den wir als Nächstes erreichten, war zwei Wiesen weiter noch spektakulärer!

Nun folgte der spannende Teil: Andi Burkhardt stellte uns die ERIXMET GbR vor, während wir den Trank der alten Götter – MET, ein köstlicher Honigwein – probierten. Dieser wurde passend in einer Waffel mit Schokolade serviert. Ein wahrer Genuss! Als Erinnerung an diese unvergessliche Wanderung gab es für alle kleine, bunte Glaskrüge, die sowohl nachhaltig als auch praktisch sind.

Die Wanderung führte uns weiter an steinigen Äckern entlang, bis wir den Lix-Parkplatz erreichten. Leider musste die Familie mit dem Kinderwagen ihre Route dort verkürzen, doch der Rest der Gruppe zog weiter Richtung Probsthalde und dann einen Schlenker in Richtung Horn, wo wir die Sonne am windgeschützten Waldrand genossen. Ein lustiges Spiel lockerte die Stimmung und ließ uns die Scheu verlieren – auf dem Rücken des Vordermanns konnten wir uns eine Massage-Pizza „backen“.

Dann ging es weiter in Richtung Eichenberg, vorbei am Waldhorn, und weiter Richtung Osten. Nach etwa 2 ½ Stunden erreichten wir den wunderschönen Garten von Gerhard Fronk.

Unterwegs gab es reichlich Gelegenheit zum Austausch und Lachen. Am Ziel angekommen, erwarteten uns bereits das Helfer-Team. Die Bierbänke standen bereit, der Kaffee war frisch, der Teekessel brodelte und die Feuertonne sorgte für wohlige Wärme. Die Würstchen taten ihr Übriges, um uns bei dem sonnigen, aber kalten Morgen zu wärmen. Die Veranstaltung ging langsam ihrem Ende entgegen, doch der malerische Garten und das herrliche Wetter luden ein, noch ein wenig zu verweilen.

Zum Schluss ein großes Dankeschön an alle Mitwanderer, an Gerhard Fronk für die wunderschöne Location, an alle Helfer des Albvereins, an Gerhard Noller für die köstlichen Würste und an die ERIXMET GbR für den spannenden Vortrag.

Euer Jens & Ralph

Rückblick Mädelsflohmarkt & Kinderbasar

Shopping, shopping, shopping hieß es auch dieses Jahr beim Albverein und zwar am Wochenende vom 22. – 23.03.2025, allerdings mit zwei neuen Orgatams. Gestartet sind wir am Samstag mit unserem inzwischen auch traditionellen Mädelsflohmarkt. Wie jedes Jahr gab es viele tolle Dinge für Frauen zu kaufen und natürlich tummelte sich gegen später alles an der Bar um den Abend noch in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Nebst Cocktails, Sekt und usw. sorgte auch Daniel Baur mit überbackenen Seelen für das leibliche Wohl und auch der DJ von der Alb (aus Bernstadt) war am Start um für Stimmung zu sorgen.

Am nächsten Tag öffneten wir die Hallentüren für den Kinderbasar, bei dem es nebst Kleidung auch Spielsachen jeglicher Art zu kaufen gab. So manches fand einen neuen Besitzer und wird so wiederverwendet. Zwischendurch konnte man sich bei Kaffee und Kuchen stärken und mit anderen Besuchern ins Gespräch kommen.

Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle fleißigen Helfer und Kuchenspender, die uns vor, während und beim Abbau unterstützt haben! Ohne euch alle wären diese beiden Veranstaltungen gar nicht möglich!

Eure Orgateams