Rückblick Sommerfest mit Grillabend

Am 12. Juli 2025 fand unser diesjähriges Sommer- und Grillfest des Schwäbischen Albvereins bei Gerhard & Delia Fronk im idyllischen Garten statt. Trotz warmer Temperaturen war die Veranstaltung ein voller Erfolg, nicht zuletzt dank der gut gekühlten Getränke.
In einer gemütlichen Runde kamen wir zusammen und genossen den Abend. Die zwei aufgebauten Zelte waren wieder mit einer bunten Beleuchtung ausgestattet. Maßgeblich zur stimmungsvollen Atmosphäre trugen die geselligen Gespräche und das gemeinsame Lachen bei.

Für das leibliche Wohl sorgte unser Grillmeister Markus Gürtler mit Team, der uns mit vorzüglichen Steaks und Würstchen verwöhnte. Selbstgemachter Kartoffelsalat und Wecken gab es selbstverständlich auch.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das EM-Fußballspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, das gegen 21 Uhr begann. Interessierte Vereinsfreunde verfolgten das Spielergebnis gemeinsam. Das negative Ergebnis hat jedoch unsere gute Laune nicht getrübt.

Unser Fazit: Ein fantastisches Grillfest in einer wunderbaren Atmosphäre, das die Vorfreude auf das kommende Jahr weckt.
Der Einsatz und das Engagement unserer Mitglieder des Schwäbischen Albvereins machen solche Veranstaltungen möglich und erfolgreich.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die für einen gelungenen schönen Abend sich eingesetzt haben und an alle Mitglieder, Gäste, Freunde die unser Sommerfest besucht haben.

Rückblick Weidacher-Hütte 29.05.2025

Die Familien Wierling, Schepers, Orth und Gmeiner hatten am vergangenen Wochenende Hüttendienst auf der Weidacher Hütte. Das überraschend gute Wetter lockte viele Gäste auf die Hütte. Die Kinder konnten im Außenbereich spielen und die Natur als Spielplatz erkunden.

Eine herzliches Dankschön an die vielen Kuchenspenderinnen. Wir konnten ein vielfältiges und leckeres Küchenbuffet anbieten und zufriedene Gäste bewirten.

Den Erlös haben wir dieses Jahr für den Erhalt der Weidacher Hütte gespendet.

Wir haben uns über jeden Gast gefreut. Der nächste Hüttendienst kommt bestimmt.

Rückblick Wanderung auf Bernstadter Wanderrouten vom 25.05.2025

Pünktlich um 13 Uhr machten wir uns auf die Bergwaldrunde, die mit 6,6 km zum Brünnele, vorbei an der Walkstetter Linde, um den Bergwald und über den Eichenberg führt. Es regnete den ganzen Vormittag, aber kurz vor dem Start drehte Petrus den Hahnen zu und wir konnten die Wanderung trockenen Fußes zurücklegen. Wir waren 4 Erwachsene und 2 Kinder. Zum Abschluss gönnten wir uns noch Kaffee und Kuchen in Mariannas Gartencafé.

Die nächste Wanderung auf den Bernstadter Wanderrouten findet am 22.06.2025 statt. Also gleich im Kalender vormerken! Das nächste Mal macht das Wetter hoffentlich auch wieder mit und wir freuen uns auf wanderfreudige Mitläufer.

A. Stolz, Stv. Wegewart

Rückblick Müll-Rallye

Am 24.05. trafen wir uns um 10Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus.
Es traten lediglich 14, aber dafür hochmotivierte Sammlerinnen und Sammler zu unserer diesjährigen Müll-Rallye an. Was eventuell mit der gleichzeitig in Ulm stattfindenden großen Sportveranstaltung zusammenhängen könnte.

Die Kinder und Erwachsenen wurden in 3 Gruppen aufgeteilt. Gesammelt wurde um den Bergwald, an der Riedwiesenhalle inklusive Kindergarten und Parkplätzen und die Strecke Schule – Kirche – Burgplatz – Friedhof und an der Landstraße der Langen Wiese entlang.
Gerade diese Gruppe stimmte das Auffinden vieler Zigarettenstummel um den Bereich der Schule sehr nachdenklich…

Die letzte Sammlergruppe erreichte das Feuerwehrhaus um 12:15Uhr. Dort waren in der Fahrzeughalle bereits Tischgarnituren von einem Feuerwehrkameraden und seinem kleinen Helfer aufgebaut worden.
Die Wiener im Semmel schmeckte den Kleinen wie den Großen sehr gut und die Getränke löschten den Durst nach der anstrengenden Suche.
Neben Essen und Getränken sponsorte unsere Gemeinde noch Eisgutscheine für die fleißigen Müllsammler.

Herzlichen Dank an unsere Helfer, die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde.

Nadine & Nicole
Familiengruppe

Rückblick Seifenkistenrennen 2025 in Weilersteußlingen

Auch dieses Jahr nahmen wir wieder am Seifenkistenrennen der Albvereinsortsgruppe Weilersteußlingen mit 4 Rennfahrern und überarbeiteten Seifenkisten teil. Dieses Jahr hat es das Wetter allerdings nicht so gut mit uns gemeint. Bereits ein paar Tage vor dem Rennen zeichnete sich ab, dass es wohl keine Sonne, sondern eher durchwachsenes Wetter bzw. Regen geben wird. Das schreckte uns aber nicht ab und es kamen auch alle angemeldeten Teilnehmer.

Die Testfahrten mussten allerdings aufgrund von Regen und den eher schwierigen Bremsbedingungen leider etwas nach hinten verschoben werden. Das Warten hat sich aber gelohnt und am Nachmittag hörte der Regen auf und die Wertungsläufe konnten wie geplant durchgeführt werden. RegioTV mit Felix Achberger war auch wieder vor Ort (und selbst am Start) und sorgte nebst der Donau Pipe Band (Dudelsackbläser) für Stimmung am Renntag.

Wir hatten alle wieder sehr viel Spaß und konnten am Ende des Tages mit tollen Platzierungen und stolzen Gesichtern nach Hause fahren:

Einsteigerklasse:
Nicklas Späth / Platz 6

Jugendklasse:
Philip Stolz / Platz 1
Paul Stolz / Platz 2
Jonas Wagner / Platz 4

Eure Familiengruppe

Rückblick Ostereiersuche 19. – 21. April 2025

Zu unserer diesjährigen Ostereiersuche konnten wir einen neuen Rekord von 135 angemeldeten Kindern mit ihren Eltern verbuchen.
Unsere Strecke, die mit 12 Rätselstationen gespickt war, führte uns dieses Mal von der Riedwiesenhalle, vorbei am Rosenbühl, über das Ofenloch, den Lerchenbühl und zurück in den Ortskern.
Dort erwartete die Sucher an Station 11 ein lustiger Fotopoint mit Hasenschnuten…
Diese Aktion wurde rege in Anspruch genommen und es wurden uns sehr viele lustige Bilder zugesendet, die ihr im Mitteilungsblatt bewundern könnt.
Nach erfolgreicher Suche und Zusendung des korrekten Lösungswortes FRUEHBLUEHER (*Frühblüher*) durften sich die Kinder aus der gut gesicherten Schatztruhe über ein Geschenk unseres Osterhasen freuen.
Dieses bestand aus einer tolle Trinkflasche und etwas Süßem.
Die durchweg positiven Rückmeldungen bestärken uns für die kommenden Veranstaltungen der Familiengruppe und wir freuen uns auf ein weiterhin erfolgreiches Jahr 2025.

Eure Nadine & Nicole
Familiengruppe

Rückblick Seniorenwanderung März

„… uns ist egal wie das Wetter wird,
wir wandern fröhlich durch’s Land.
Und wer genauso denkt wie wir,
dem reichen wir unsre Hand.“
Das Hellberg Duo

Getreu diesem schönen Lied traf sich am 26.03.2025 eine bunt gemischte Truppe bei nicht ganz idealem Wetter.
Albert Mayer konnte 13 Mitwanderern die Schönheiten von Esental und Filde nahe bringen. Darunter befanden sich Küchenschellen und Märzenbecher.
Zum geselligen Abschluss und regen Austausch kehrte die lustige Gesellschaft im Waldhorn ein.

Freut euch schon jetzt auf die nächste Wanderung am 30.04.2025…

Euer Seniorenwart

 

Rückblick Sonnenaufgangswanderung

Ein erfrischender Start in den Sonntag!

Trotz eines Temperatursturzes über Nacht fanden sich am frühen Sonntagmorgen fast 40 begeisterte Wanderer, darunter fünf Kinder und zwei Hunde, vor der Riedwiesehalle ein. Auch einige neue Gesichter hatten den Weg gefunden, um sich unserer geselligen Truppe anzuschließen. Jens Kondler und Ralph Ottenbreit begrüßten die Gruppe herzlich.

Kurz nach 6 Uhr starteten wir dann in Richtung Sonne. Ein zarter, gelber Streifen am Horizont kündigte einen klaren, beinahe „magischen“ Morgen an. Die frische Luft ließ uns fröhlich und voller Elan die Wanderung antreten. Vorbei am Sportplatz, weiter entlang der Hauptstraße, querten wir den Weg zu den Krautgärten und setzten unsere Schritte in Richtung Osterstetten.

Der kräftige Ostwind blies uns auf den weiten Feldern um die Ohren – „gut durchgelüftet“ war definitiv das Motto des Tages! Nach einem kleinen Anstieg gönnten wir uns eine kurze Pause an der Albvereins-Linde und genossen die Aussicht auf Bernstadt. Doch die Überraschung kam noch: Der Aussichtspunkt, den wir als Nächstes erreichten, war zwei Wiesen weiter noch spektakulärer!

Nun folgte der spannende Teil: Andi Burkhardt stellte uns die ERIXMET GbR vor, während wir den Trank der alten Götter – MET, ein köstlicher Honigwein – probierten. Dieser wurde passend in einer Waffel mit Schokolade serviert. Ein wahrer Genuss! Als Erinnerung an diese unvergessliche Wanderung gab es für alle kleine, bunte Glaskrüge, die sowohl nachhaltig als auch praktisch sind.

Die Wanderung führte uns weiter an steinigen Äckern entlang, bis wir den Lix-Parkplatz erreichten. Leider musste die Familie mit dem Kinderwagen ihre Route dort verkürzen, doch der Rest der Gruppe zog weiter Richtung Probsthalde und dann einen Schlenker in Richtung Horn, wo wir die Sonne am windgeschützten Waldrand genossen. Ein lustiges Spiel lockerte die Stimmung und ließ uns die Scheu verlieren – auf dem Rücken des Vordermanns konnten wir uns eine Massage-Pizza „backen“.

Dann ging es weiter in Richtung Eichenberg, vorbei am Waldhorn, und weiter Richtung Osten. Nach etwa 2 ½ Stunden erreichten wir den wunderschönen Garten von Gerhard Fronk.

Unterwegs gab es reichlich Gelegenheit zum Austausch und Lachen. Am Ziel angekommen, erwarteten uns bereits das Helfer-Team. Die Bierbänke standen bereit, der Kaffee war frisch, der Teekessel brodelte und die Feuertonne sorgte für wohlige Wärme. Die Würstchen taten ihr Übriges, um uns bei dem sonnigen, aber kalten Morgen zu wärmen. Die Veranstaltung ging langsam ihrem Ende entgegen, doch der malerische Garten und das herrliche Wetter luden ein, noch ein wenig zu verweilen.

Zum Schluss ein großes Dankeschön an alle Mitwanderer, an Gerhard Fronk für die wunderschöne Location, an alle Helfer des Albvereins, an Gerhard Noller für die köstlichen Würste und an die ERIXMET GbR für den spannenden Vortrag.

Euer Jens & Ralph

Rückblick Mädelsflohmarkt & Kinderbasar

Shopping, shopping, shopping hieß es auch dieses Jahr beim Albverein und zwar am Wochenende vom 22. – 23.03.2025, allerdings mit zwei neuen Orgatams. Gestartet sind wir am Samstag mit unserem inzwischen auch traditionellen Mädelsflohmarkt. Wie jedes Jahr gab es viele tolle Dinge für Frauen zu kaufen und natürlich tummelte sich gegen später alles an der Bar um den Abend noch in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Nebst Cocktails, Sekt und usw. sorgte auch Daniel Baur mit überbackenen Seelen für das leibliche Wohl und auch der DJ von der Alb (aus Bernstadt) war am Start um für Stimmung zu sorgen.

Am nächsten Tag öffneten wir die Hallentüren für den Kinderbasar, bei dem es nebst Kleidung auch Spielsachen jeglicher Art zu kaufen gab. So manches fand einen neuen Besitzer und wird so wiederverwendet. Zwischendurch konnte man sich bei Kaffee und Kuchen stärken und mit anderen Besuchern ins Gespräch kommen.

Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle fleißigen Helfer und Kuchenspender, die uns vor, während und beim Abbau unterstützt haben! Ohne euch alle wären diese beiden Veranstaltungen gar nicht möglich!

Eure Orgateams

Rückblick zur 17. Bernstadter Mostprobe

Am vergangenen Samstagabend fand in Bernstadt die 17. Mostprobe statt – ein echtes Highlight für alle Liebhaber des traditionellen Mosts. Mit insgesamt 21 abgegebenen Mosten war die Auswahl groß, und die Besucher konnten eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen probieren.

In geselliger Atmosphäre wurden die verschiedenen Moste verkostet, verglichen und fachkundig bewertet. Dabei wurde nicht nur über die besten Moste gefachsimpelt, sondern auch viel gelacht und gefeiert.

Besonders schön war die generationsübergreifende Teilnahme: Während die erfahrenen Moster ihr Wissen teilten, waren auch viele junge Gäste mit Begeisterung dabei.

Die 17. Bernstadter Mostprobe hat Alexander Baur gewonnen, der auch gleich den Siegerpokal – gesponsert von Metallbau Schmidt – entgegennehmen durfte.

Auf den Plätzen zwei und drei folgten Georg Dürr und Hans-Paul Strobel.

Danke an alle, die diesen schönen Abend begleitet haben.“

Eure Freunde des Moschd,

Oli, Daniel, Jörg und Ralph