Über 70 Personen trafen sich am Sonntag den 17. Juli vor dem Feuerwehrhaus in Bernstadt. Nach der Begrüßung von Doris, machte sich der Tross nach Bolheim zum Sportgelände auf. Bei herrlichem Wetter waren die Boote schnell aufgeblasen und die Autos zum Endziel nach Herbrechtingen gefahren Nun war aber niemand mehr zu halten und alles was an Booten vorhanden war wurde zu Wasser gelassen. Endlich ging es los – eine ausgelassene bunte Meute spritze mit Paddeln und Wasserpistolen um die Wette. Nach einer guten Stunde Wassererlebniss erreichten wir die Grillstelle Bindsteinmühle, wo Doris bereits das Feuer vorbereitet hatte. Nachdem alle Grillwürste verzehrt und die Kleidung fürs erste wieder trocken war, wurde das gemütliche Beisammensein zurück auf die Brenz verlegt. Weiter ging die Fahrt durchs beschauliche Eselburgerertal. Die Bernstadter Wasserraten waren nicht die einzigen auf der Brenz. Es herrschte reger Bootsverkehr. Zu unserem nächsten Stopp am Café „Talschenke“ konnte manch einer noch eine Erfrischung wie ein Eis oder ein kühles Getränk zu sich nehmen, danach ging es zum Schlussspurt. Mit viel Spaß, Gaudi und nasser Kleidung ging es vorbei an den 8 Meter hohen Felsen der Steinernen Jungfrau nach Herbrechtingen. Am Ausstieg waren wieder Doris, Sibylle und Claudia zur Stelle, um beim Verlassen der Boote zu helfen. Vielen Dank dafür. Nachdem wir uns trockene Kleidung angezogen und die Boote verstaut hatten gingen wir zum Abschluss nach Bernstadt zum Bären, wo wir den Tag Revue passieren ließen. Fazit: Ohne größere Verluste ging der Tag mit leichtem Sonnenbrand und Muskelkater zu Ende. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Brenzausfahrt ein immer wieder schönes Erlebnis ist und auch in Zukunft ein fester Bestandteil unseres Programms sein sollte. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Eure Familiengruppe