Rückblick Funkenfeuer

Viele Kinder mit Ihren Eltern sind dem Aufruf gefolgt dem Funkenfeuer beizuwohnen.

Eine Schlange mit nicht brennenden Fackeln,(der Sturm war einfach zu stark) bewegte sich dem Funkenplatz entgegen, dort angekommen wurden sie von Posaunen- und Trompetenklängen empfangen

Nachdem wir zusammen mit den Posaunen 2 Lieder gesungen hatten, durften die Kinder mit Ihren Fackeln, die paar wenige die noch brannten, den Funken entzünden. Herzlichen Danke dem Posaunenchor für die Bereitschaft beim Funkenfeuer Lieder zu spielen.

Durch den Sturm angefacht, brannte der Funken sehr schnell und somit auch die Strohpuppe. Die Funken und das Feuer wurden durch den Sturm richtig angefacht und auch weit weg getrieben, alle Besucher mussten sich einen Platz aussuchen wo sie nicht im Rauch oder in den Funken standen.

Der Funken vor dem entzünden

 

Der Funken kurz nach dem entzünden

 

Der Funken brennt lichterloh

Nach alter Sage soll dann der Winter vorbei sein, wenn diese Puppe schnell verbrennt, lassen wir uns überraschen. Die Kinder mit Ihren Eltern konnten nach einiger Zeit gestärkt durch Würste und Getränke, und aufgeheizt durch das riesige Feuer in der dunklen Nacht den Heimweg antreten.

Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Besuchern recht herzlich

Vorstandschaft SAV