Rückblick Wanderwochenende vom 28. – 30.06.2024

Am vergangenen Wanderwochenende der Familiengruppe vom 28. – 30.06.2024 nahmen 20 Personen teil. Davon 9 Erwachsene, 2 Teens und 9 Kinder.

Wir trafen uns am 28.06.2024 um 15 Uhr an der Riedwiesenhalle und machten uns dann bei herrlichem Wetter mit unseren Autos auf Richtung Hayingen. Auf der Burg angekommen, mussten zuerst die Betten bezogen sowie der Proviant und das Gepäck verräumt werden. Die Kinder hatten währenddessen Zeit sich auf der Burg schon mal umzusehen. Natürlich wurde dabei auch der Turm sofort bestiegen. 😊 Wir Erwachsenen zogen uns dann in die Küche zurück um das gemeinsame Abendessen zu kochen. Es gab Spaghetti mit Tomatensoße und eine große Schüssel Salat. Dank des milden und sonnigen Wetters konnten wir draußen im Hof essen. Auch nach dem Essen hielten wir uns noch lange draußen auf und warteten auf die Dunkelheit, damit wir noch eine kleine Nachtwanderung machen konnten. Mit Taschen- oder Stirnlampen gewappnet ging es dann den Berg etwas hinunter und anschließend durch einen Wald wieder zurück. Die Wegstrecke betrug 2 km, auf denen die Kinder viel Spaß hatten. Sie waren danach auch ordentlich müde.

Am nächsten Morgen wurde in Teamarbeit mit den Kindern das Frühstück gerichtet. Im Anschluss hatte jeder noch etwas Zeit zur Verfügung. Die Kinder hatten so auch Zeit den nahegelegenen Spielplatz mit tollen Spielgeräten auszuprobieren. Am interessantesten war jedoch die Burg selbst, die viele Winkel und Ecken bot um sich zu verstecken und zu spielen. Um 12.30 Uhr machten wir uns dann auf den Weg zum Parkplatz am Fuße der Burg, wo wir auf die Wanderführerin Fr. Tittor warteten. Sie erzählte uns zunächst einige sehr interessante Dinge über die Geologie der Schwäbischen Alb und die Gesteinsarten, die es im Lautertal so gibt. Anschließend machten wir uns auf zur Bertelsmannhöhle. Der Weg zur Höhle war mit hohen Brennnesseln bewachsen und somit eine Herausforderung für den einen oder anderen um möglichst ungebrannt durch zu kommen. Wider Erwarten haben wir es aber alle geschafft trotz kurzer Hosen und T-Shirts. In der Höhle war es dann schön kühl. Durch den vielen Regen der letzten Wochen, war der Boden der Höhle auch ziemlich rutschig und lehmig, sodass man auch seine Hände benutzen musste um sich zu stützen oder festzuhalten. Dabei hatten vor allem die Kinder mega viel Spaß. Wer von den Kindern wollte, konnte bis ganz hinten in den kleinsten Winkel der Höhle mit den Taschenlampen vordringen. Fr. Tittor erzählte uns während der Besichtigung viele interessante Dinge über diese Höhle und deren Geschichte. Nach einer kurzen Vesperpause durften die Kinder noch wie richtige Höhlenforscher durch eine enge Spalte schlüpfen, was natürlich das absolute Highlight war und mehrmals wiederholt wurde. Im Anschluss machten wir uns wieder auf den Rückweg. Da es so heiß war, verabschiedeten wir Fr. Tittor an der Lauter und beschlossen noch kurz unsere Füße in den kühlen Fluss zu hängen. Manch einer nutzte die Gelegenheit auch für ein kleines Bad oder um die schmutzigen Schuhe wieder sauber zu bekommen. 😊  Zurück auf der Burg machten wir uns ans Abendessen. Dieses Mal gab es Wurstsalat. Da für Samstag das EM-Spiel von Deutschland gegen Dänemark anstand, wurde der geplante Spieleabend kurzerhand in einen Fußballabend umgewandelt. Die Kinder waren auch voll dabei und fieberten bis zum Schluss mit.

Am Sonntag wurde nach dem gemeinsamen Frühstück gepackt und wieder sauber gemacht. Um 11 Uhr machten wir uns dann auf den Weg zu Schloß Ehrenfels, wo wir unsere Autos parkten. Von dort wanderten wir noch zur Wimsener Höhle. Mit 2 Booten konnten wir dort dann in die Höhle einfahren und uns diese tolle Höhle anschauen. Ein besonderes Highlight war, dass ein Passagier dort Baden ging. Das werden wir sicherlich alle noch lange in Erinnerung behalten. Zum Abschluss kehrten wir noch in der Gastwirtschaft „Friedrichshöhe“ ein und es machte sich dann jeder selbst auf den Nachhauseweg.

Insgesamt war es ein sehr schönes und erlebnisreiches Wochenende, das wir sicherlich wiederholen werden. Vielen Dank an alle die mit dabei gewesen sind!

Eure Familiengruppe