Rückblick Wanderung nach Waldhausen

Letzten Monat wanderten 26 Wanderinnen und Wanderer rund um Waldhausen. Unser Wanderführer Hans überraschte uns wieder mit einer schönen Wanderung und unterwegs mit einer netten Einkehr in der “SilberRanch“, einer ausgebauten ehemaligen Viehhütte. Nur mit Mühe waren die Teilnehmer anschließend zum Weiterwandern zu bewegen. Aber die nächste Einkehr im Stadelcafe wartete schon mit Kaffee und Kuchen auf uns. Hier war noch gemütliches und unterhaltsames Beieinandersein. Vielen Dank an Gisela und Ernst Reiser für die Organisation und die Verköstigung in der SilberRanch.

Waldhausen

Einladung zur Wanderung am 06.11.2016

Ich möchte Euch alle am Sonntag 06.11.2016 recht herzlich einladen zur Wanderung auf den Bernstadter Wanderrouten mit anschließender Einkehr im Schützenhaus beim dortigen Kaffeenachmittag des Lonetal-Sport-Schützenvereins.

Beginn der Wanderung 13:30 Uhr Treffpunkt ist vor der Salzlagerhalle.

Die Wanderung ist ca. 5km lang, Dauer: ca.1,5 Std.

Wanderführer dieser Wanderung ist Georg Dürr.

Georg Dürr

Rückblick Landschaftspflege am 15.10.2016

Am Samstag 15.10. 2016 haben sich 14 Frauen/Männer und Kinder am Rausenbart eingefunden um die Wacholderheide von Wildwuchs zu befreien.

Mit Motorsäge und Freischneider ging es an die Arbeit, die Dornenhecken sowie die vertrockneten Gewächse und den Auswuchs auf der gesamten Heide abzuschneiden.

P1080130
bei der schweißtreibenden Arbeit

Mit einem Schlepper mit Frontlader wurden die abgeschnittenen Zweige auf einem grossen Haufen gesammelt und werden dann von der Firma Skrobanek gehäckselt. Nach 5 Stunden schweißtreibender Arbeit haben wir nach Vesper mit Getränken die Arbeit ausklingen lassen.

Für die gespendeten Getränke und Speisen bedanken wir uns recht herzlich bei Heiner Dürr, Bäckerei Stenzel und Metzgerei Noller.

Vorstandschaft SAV

Rückblick Reh- & Hammelessen mit Jahresfeier

Am Samstag 22. Oktober haben sich rund 150 Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins in der Riedwiesenhalle zum Reh- und Hammelessen eingefunden. Nach dem vorzüglichen Essen, das Uwe Walter und Gerhard Merk vorbereitet hatten, folgte dann die Jahresfeier mit einer Tanzdarbietung der Kinder aus der Familiengruppe. Auch die Erwachsenen führten einen Bauchtanz auf, der für viel Gelächter sorgte. Anschließend standen Ehrungen auf dem Programm, es wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Uschi Claus, Heidrun und Peter Fassbinder geehrt, für 50 Jahre im Verein wurde Maria Preißing, Babette Mayer und Otto Strobel geehrt. Zwischendurch haben wir auch wieder Lieder gesungen, wie es beim Albverein Tradition ist, begleitet von Erich Gießler und Hans Dürr. Gleich zu Beginn der Veranstaltung war am Eingang ein großes Glas, gefüllt mit Kastanien bereitgestellt. Dort konnte man schätzen wie viele Kastanien in dem Glas sind. Der Gewinner erhielt ein Vesperbrett gefüllt mit Wurst und Käse. Auch vom ganzen Jahr wurden Bilder der einzelnen Veranstaltungen gezeigt. Zum Schluß wurde dann die Verlosung der Tombola vorgenommen. Es gab schöne und wertvolle Preise und einen Hauptgewinn: Einen City Gutschein im Wert von 75,00 €. Den Spendern der Preise ein herzliches Dankeschön.

K800_IMG_0056
vollbesetzte Halle

IMGP8504
Mädels bei der Tanzaufführung

DSC05590
Bauchtanz der für sehr viel Gelächter sorgte

Gespendet haben: Kosmetikstudio Öhler, Bäckerei Stenzel, Raiba Untere Alb, Farben Schmid Günzburg, Friseurstudio Wörz, Landgasthof Waldhorn, Metallbau Schmidt, Elektro Fronk, Fußpflege Max Köpf, Albgasthof Bären, faltenfrei Nicole Wenninger, Busreisen Riedel Langenau, Rasthaus Seligweiler, Fliesen Henner, Sparkasse Ulm, Weinhandlung Back, Viehhandel Haide, Zimmerei Baur, Heiner Dürr, Getränke Rade, Metzgerei Schiele, Georg Dürr, Paul Seybold, Susis Fußwelt, Forstbetrieb Skrobanek, IT Probst, 8Monkeyz – Thomas Walz, Gasthaus Krone Breitingen, Reinhold Otto.

IMGP8527
die Geehrten

IMGP8536
Besondere Ehrung für Albert Mayer durch Herr Klemp vom Schwäbischen Albverein, er hat die letzten Jahre den HW2 und den HW3 komplett mitgewandert

Mit freundlichen Grüßen

Vorstandschaft

Einladung zur Monatsveranstaltung am 26.10.2016

Am Mittwoch, 26. Oktober 2016 findet unsere nächste Veranstaltung statt. Wir treffen uns um 13:00 Uhr mit Pkw am Parkplatz vor der Riedwiesenhalle und fahren in Fahrgemeinschaften nach Waldhausen. Dort erhalten wir wieder eine geführte Wanderung bei Waldhausen.

Anschließend wollen wir den Nachmittag im Stadelcafe mit den bekannt guten Kuchen gemütlich abschließen.

Eingeladen sind alle Interessierten, Mitglieder und Nichtmitglieder.

Weitere Informationen bei Gerhard Merk, Tel. 6308 und Paul Seybold, Tel. 6475.

Einladung zum Reh- und Hammelessen

Am Samstag 22.Okt.2016 findet in der Riedwiesenhalle unser traditionelles
Reh- und Hammelessen statt.
Es gibt auch Schnitzel für diejenigen, die kein Wild oder Lamm essen
Beginn 18:30 Uhr
Saalöffnung 18:00 Uhr

Im Anschluss daran ehren wir langjährige
Mitglieder und lassen uns von Aufführungen durch Gruppen des Vereins überraschen.
Auch eine Tombola mit schönen Preisen
haben wir im Programm.

Der Schwäbische Albverein lädt dazu die
gesamte Bevölkerung recht herzlich ein.

Auf Ihren Besuch freut sich die
Vorstandschaft

Einladung zum Reh- und Hammelessen mit anschließender Jahresfeier

Am 22. Oktober 2016 findet das  traditionelle Reh – und Hammelessen in der Riedwiesenhalle in Bernstadt statt.

(Dieses Jahr ist die Veranstaltung in der Riedwiesenhalle, nicht im Foyer.)

Anschließend stehen Ehrungen sowie Vorführungen der Familiengruppe und der Erwachsenen auf dem Programm.

Auch eine Tombola mit schönen Preisen wird durchgeführt.

Wir laden alle Freunde des Schwäbischen Albvereins recht herzlich ein und freuen uns auf euren Besuch.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstandschaft

Einladung zur Landschaftspflege am 15.10.2016

Am Samstag 15.10. 2015 lade ich alle Naturinteressierten, Freunde, Gönner  und Mitglieder des Schwäbischen Albvereins zur Landschaftspflege am Rausenbart ein.

Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Parkplatz Rausenbart.

Bitte nehmt Gabel, Schere, oder andere Werkzeuge mit, denn wir wollen einiges ausschneiden und in Ordnung bringen. Das Reisig wird gesammelt und später von der Firma Skrobanek gehäckselt.

Diejenigen die Motorsense bzw. Motorsäge mitbringen und betreiben, sollen auch die dazugehörige Schutzkleidung nicht vergessen.

Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Vorstandschaft SAV

Gauwanderung am 01. + 02.10.2016

Der Donau-Blau-Gau veranstaltet eine Gauwanderung „Rund um den Donau-Blau-Gau“ in 10 Etappen, die ersten beiden Etappen fanden letztes Jahr statt. Dieses Jahr wandern wir die Etappe 3 von Altheim/Alb bis Amstetten und Etappe 4 von Amstetten nach Nellingen.

Dritte Etappe Samstag 01.10.2016 Altheim/Alb- Amstetten

Von Altheim wandern wir über den „Hungerbrunnen“ nach Zähringen und weiter über den Schloßberg zum Distelhof (Besichtigung und Mittagspause, Grillgut und Getränke sind vorhanden). Das nächste Ziel ist Ettlenschieß. Über den Hochberg und den Spitalwald erreichen wir Amstetten. Schlusseinkehr in der Albhalle Altheim.

Streckendaten: 22km, Auf-/Abstieg +550m/-560m, Gehzeit 6 Std.

Wanderkarte 1:35000 Blatt 21, Ulm-Herbrechtingen

Vierte Etappe Sonntag 02.10.2015 Amstetten -Nellingen

Wir starten am Rathaus in Amstetten-Bahnhof. Die Wanderung führt über Amstetten-Dorf zur Pfaffenhalde (mit herrlicher Aussicht) hinunter ins Lonetal. Wir folgen dem Albvereinsweg Lonetal-Vögelestal bis zum Flugplatz bei Oppingen. Beim Bahnhof in Opppingen machen wir eine kleine Rast. Bis zum Etappenziel Nellingen ist es jetzt nicht mehr weit. In Nellingen besteht die Möglichkeit das Heimatmuseum zu besichtigen.

Schlusseinkehr beim Kartoffelfest der Ortsgruppe Nellingen.

Streckendaten: 15km, Auf-/Abstieg +200m/-100m, Gehzeit 4 Std.

Wanderkarte: 1:35000 Blatt 20, Geislingen – Blaubeuren
Weitere Details:

Rucksackvesper für unterwegs, festes Schuhwerk, Sonnen- und Regenschutz.

Für die Rückfahrt zum Ausgangspunkt ist ein kostenloser Bustransfer eingerichtet.
Teilnahme auf eigene Gefahr! Änderungen vorbehalten!

Für die 3. Wanderung von Altheim/Alb bis Amstetten treffen wir uns um 8:30 Uhr am Rathaus zur gemeinsamen Fahrt nach Altheim.

Für die 4. Wanderung von Amstetten nach Nellingen treffen wir uns um 9:00 Uhr am Rathaus für die gemeinsame Fahrt nach Amstetten.
Nächste Etappenwanderung:

07.10.2017          Nellingen – Westerheim
08.10.2017          Westerheim – Ennabeuren

Wir freuen uns auf viele Mitwanderer egal ob Mitglied oder Nichtmitglied.

Gruß
Georg Dürr

 

Einladung zur Wanderung „Rund um den Steinheimer Krater“ am 09.10.2016

Folgen Sie uns auf einer landschaftlich äußerst reizvollen Wanderung am Rande des Steinheimer Beckens über Wacholderheiden, verwunschene Wäldchen und einmalige Einblicke in die Geschichte einer längst vergangenen Urgewalt.

Treffpunkt ist am Schloss / Rathaus in Bernstadt am Sonntag, den 09. Oktober, um 8.15 Uhr.  Nach der Bildung von Fahrgemeinschaften fahren wir gemeinsam zum Parkplatz Sontheimer Wirtshäusle.

Die Wanderung beinhaltet meist Pfade und Waldwege, asphaltierte und geschotterte Wege. Für diese Wanderung ist etwas Kondition nötig. Bitte Getränke und Vesper für unterwegs mitnehmen.

Wanderstöcke sind hilfreich. Die Wanderstrecke beträgt ca. 22 km mit 600 Höhenmetern und wird ca. 6 Stunden Gehzeit betragen.

Schlusseinkehr gegen 17 Uhr auf den Steinhirt südlich von Steinheim.

Veranstalter            Schwäbischer Albverein
Ortgruppe Bernstadt

Wanderführer         Jörg Strietzel           017652819388
Ralph Ottenbreit     017663419914

Gäste sind herzlich willkommen.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.