Einladung zur Wanderung um den Rosenstein am 18.09.2016

Treffpunkt: Sonntag,18.September 2016 um 09.00 Uhr an der Riedwiesenhalle.

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Heubach. Vom Wanderparkplatz aus machen wir eine ca. 5.km lange Wanderung. Die meist geschotterten Wege sind auch für Kinderwagen geeignet. Beim „Finsteren Loch“ am Ostfelsen ist eine Taschenlampe erforderlich. Zum Schluss geht’s zur Ruine Rosenstein, bei der man einen wunderschönen Ausblick genießen kann. Nach einer Einkehr in der Waldschenke geht es wieder zurück zum Parkplatz. Gutes Schuhwerk wäre vorteilhaft. Gäste sind herzlich willkommen.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Infos bei Wanderführer Walter Blessing, 0173-4874775

 

Wichtige Info zur Radwanderung am 14.08.2016

Die für Sonntag, 14. August 2016 geplante Radwanderung muss aus terminlichen Gründen auf Sonntag, 21. August 2016 verlegt werden. Wir fahren über Langenau, Elchingen, Nersingen, durchs Rothtal nach Pfaffenhofen und weiter zur Wallfahrtskirche Marienfried, von dort weiter über Balmertshofen nach Autenried. Hier wollen wir im Biergarten beim Schloss einkehren.

Rückfahrt über Oxenbronn, Kötz, Bubesheim, Leipheim, Weißingen (evt. nochmals eine Pause im Radlertreff) nach Langenau.

Gesamtstrecke ca. 75 km.

Abfahrt um 8:30 Uhr vor der Riedwiesenhalle.

Zu einer genauen Festlegung und weiteren Informationen treffen wir uns am Freitag, 19. August 2016 bei Georg Dürr, Schmiedgasse 36, um 17:00 Uhr.

Alle Radfahrerfreunde sind zu dieser schönen und meistens ebenen Fahrt herzlich eingeladen.

Anmeldung bei Heiner Dürr, Tel. 07345-9289129.

 

Rückblick Ferienprogramm vom 02.08.2016

Am Dienstag den 02. August fand das Ferienprogramm des Albvereins statt. Dieses Jahr machten wir eine Radtour um Bernstadt. Los ging es an der Riedwiesenhalle über die Filde, Butzenhöfe, Kläranlage, Breitingen zum Salzbühlparkplatz, wo uns Markus mit einem leckeren Eis überraschte. Am Fohlenhaus angekommen, erwartete uns Fam. Stolz, wo Andreas das Feuer schon angezündet hatte. Nach dem Verzehr der Würste mussten die Kinder Ihre Süßigkeit mit verbunden Augen fangen. Ohne größere Ausfälle ging das Ferienprogramm vom Albverein zu Ende. Es war ein richtig toller Nachmittag für alle Kleinen und Großen. Wir bedanken uns recht herzlich bei unsern Helfern die uns an diesem Tag so tatkräftig unterstützt haben. (Bilder 1 bis 8 einfügen) Außerdem wünschen wir Ihnen allen, noch schöne, sonnige und erholsame Sommerferien.

Die Familiengruppe und Vorstandschaft

2 3 5 6 7 8 1 4

Albvereins Nabada auf der Brenz

Über 70 Personen trafen sich am Sonntag den 17. Juli vor dem Feuerwehrhaus in Bernstadt. Nach der Begrüßung von Doris, machte sich der Tross nach Bolheim zum Sportgelände auf. Bei herrlichem Wetter waren die Boote schnell aufgeblasen und die Autos zum Endziel nach Herbrechtingen gefahren Nun war aber niemand mehr zu halten und alles was an Booten vorhanden war wurde zu Wasser gelassen. Endlich ging es los – eine ausgelassene bunte Meute spritze mit Paddeln und Wasserpistolen um die Wette. Nach einer guten Stunde Wassererlebniss erreichten wir die Grillstelle Bindsteinmühle, wo Doris bereits das Feuer vorbereitet hatte. Nachdem alle Grillwürste verzehrt und die Kleidung fürs erste wieder trocken war, wurde das gemütliche Beisammensein zurück auf die Brenz verlegt. Weiter ging die Fahrt durchs beschauliche Eselburgerertal. Die Bernstadter Wasserraten waren nicht die einzigen auf der Brenz. Es herrschte reger Bootsverkehr. Zu unserem nächsten Stopp am Café „Talschenke“ konnte manch einer noch eine Erfrischung wie ein Eis oder ein kühles Getränk zu sich nehmen, danach ging es zum Schlussspurt. Mit viel Spaß, Gaudi und nasser Kleidung ging es vorbei an den 8 Meter hohen Felsen der Steinernen Jungfrau nach Herbrechtingen. Am Ausstieg waren wieder Doris, Sibylle und Claudia zur Stelle, um beim Verlassen der Boote zu helfen. Vielen Dank dafür. Nachdem wir uns trockene Kleidung angezogen und die Boote verstaut hatten gingen wir zum Abschluss nach Bernstadt zum Bären, wo wir den Tag Revue passieren ließen. Fazit: Ohne größere Verluste ging der Tag mit leichtem Sonnenbrand und Muskelkater zu Ende. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Brenzausfahrt ein immer wieder schönes Erlebnis ist und auch in Zukunft ein fester Bestandteil unseres Programms sein sollte. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Eure Familiengruppe

1 2 3 4 5 6 7 8

Hüttendienst Weidacher Hütte vom 20. – 21.08.2016

Die Familien Seybold und Dürr unserer Ortsgruppe übernehmen vom Samstag 20. August bis Sonntag 21. August den Hüttendienst auf der Weidacher Hütte.

Es wäre schön wenn uns einige besuchen kommen würden, vielleicht Samstagabend zum Grillen oder Sonntagnachmittag zu Kaffee und Kuchen.

Machen Sie eine Wanderung oder einen Ausflug und erleben Sie ein paar gesellige Stunden auf der Weidacher Hütte.

Dieses Wochenende können auch einige Familien von Samstag auf Sonntag übernachten, es sind Räume für uns reserviert

Anmeldung bei Georg Dürr Tel.5114

Georg Dürr

Rückblick Grillabend vom 23.07.2016

Dieses Jahr haben wir dem Wetter nicht getraut und haben für den Grillabend  unser Zelt bei Georg Dürr im Hof aufgeschlagen, was uns später dann recht gab. Es gab leckere Steaks und Würste, sowie Salat und Gemüse zum Verzehr, auch gekühlte Getränke waren ausreichend vorhanden, nur die Besucher waren dieses Jahr etwas spärlich. Dies konnte der Veranstaltung jedoch keinen Abbruch bescheren, denn wir saßen gemütlich bis in die vorgerückten Nachtstunden. Herzlichen Dank an Evi Dürr, Heidi Wörz und Regina Schmuhl, sie haben den Salat gemacht und das Gemüse geschnitten und hergerichtet auch Dank an Doris Blessing und Frank Volz, sie haben uns die Steaks und Würste gegrillt. Danke auch an Karl-Hans Haide, bei ihm konnten wir die Getränke kühlen. Spät in der Nacht sind dann die letzten Besucher zufrieden nach Hause gegangen.

K800_IMGP7812
Doris und Frank unsere Grillmeister

K800_IMGP7815
Besucher im Zelt

K800_20160723_185720
Besucher beim gemütlichen Beisammensein

Georg Dürr
Vorsitzender

Wichtige Info zur Fahrt ins Blaue / 05.08.2016

An diesem Termin wollten wir nach München fahren und dort eine Wanderung mit einem ortkundigen Wanderführer machen. Durch die momentan schwierigen Verhältnisse durch Anschläge usw. sehen wir uns genötigt, solch eine Wanderung in einem Ballungsraum erstmals auszusetzen. Die Wanderung wird aus genannten Gründen vorerst nicht durchgeführt. Sollte sich die Lage in dieser Region wieder beruhigen, werden wir die Wanderung zu einem späteren Zeitpunkt wieder einplanen.

Georg Dürr

Einladung zum Grillabend am 23.07.2016

Am Samstag 23. Juli findet unser Grillabend statt. Dieses Jahr wieder im Garten von Hans Fuoß. Der Garten befindet sich im Gewann „Hinter den Gärten“ gegenüber dem Haus von Werner Urban Richtung Rausenbart. Bei schlechtem Wetter bei Georg Dürr im Hof.

Zu dieser Veranstaltung ist die Bevölkerung von Bernstadt recht herzlich eingeladen.

Es gibt leckere Steak’s und Würste, dazu Salate und Semmel.

Für kühle Getränke ist auch ausreichend gesorgt.

Verbringen Sie mit uns ein paar gesellige und nette Stunden im Kreis der Albvereinsfamilie.

Beginn ist um 18:00 Uhr, bitte Teller und Besteck mitbringen!!

Georg Dürr
Vorsitzender

Rückblick – Nervenkitzel auf der Weidacher Hütte (02. – 03-.07.2016)

Am 02./03. Juli absolvierte die Familiengruppe wieder einen hervorragenden Dienst auf der Weidacher Hütte.

Rund 30 Erwachsene und Kinder verbrachten zuerst einen schönen Abend mit leckerem Abendessen vom Grill und zahlreichen Beilagen, gemütlicher Geselligkeit und Spielen im Freien. Und endlich war es soweit – die Übertragung des EM-Spiels Deutschland – Italien begann! Sogleich fand sich groß und klein – in entsprechender Ausrüstung versteht sich! – erwartungsfroh vor dem Bildschirm ein. Welch ein Nervenkitzel, welche Aufregung – auch der Technik sei Dank! Und welche Erleichterung nach Spielende! Das Wochenende war gerettet! So war es ganz klar, dass auch der Sonntag unter einem guten Stern für die Gastgeber der Weidacher Hütte stand. Viele Gäste kamen und mussten bewirtet werden. Die guten Bernstadter Kuchen sind bekannt, kein Wunder, dass fast 20 Kuchen verkauft wurden! Vielen vielen Dank an alle fleissigen Bäcker/innen, an die Gastgeber und sämtliche Gäste, die zum Gelingen beigetragen haben!

20160702_181728 20160703_155525 IMGP7757 P1070030

Rückblick Wanderfahrt ins Stubaital (18. – 21.06.2016)

Am Samstag 18. Juni starteten wir zu unserer Wanderfahrt ins Stubaital mit 51 Personen. Die Fahrt ging auf der A7 bis Memmingen und dann weiter nach Bregenz. Den Bregenzerwald durch über Bezau, Schoppernau und dann nach Schröcken über den Hochtannbergpass. Oben am Pass hielten wir an und machten  Kaffeepause.

K800_DSC03787
Kaffeepause am Hochtannbergpass

Nach der Pause fuhren wir weiter nach Warth, über Lech und Zürs zum Flexenpass. Danach erreichten wir den Arlbergpass und fuhren nach St. Anton und dann weiter auf der Autobahn Richtung Innsbruck. Nach einem kleinen Halt bei Imst fuhren wir über die alte Brennerstraße ins Stubaital nach Neustift-Milders zu unserem Hotel „ZumHolzknecht“

Am Sonntagmorgen war guter Rat teuer, denn es regnete in Strömen und schien den ganzen Tag nicht aufzuhören. Kurz entschlossen nach Rücksprache mit unserem Wirt fuhren wir nach Wattens zu den „Kristallwelten Swarovski“.   Hier schauten wir das Kunstmuseum an, das dann in einer Verkaufshalle endet.

K800_DSC03863
Kristallwelt Swarovski

Gegen Mittag ging‘s zurück nach Neustift, wo wir bei unserem Wirt, in einem Nebenhaus, einen Kaffenachmittag mit tollen Kuchen kredenzt bekamen. Am Abend nach dem Essen gab’s dann Musik in der Bar. Unser Wirt griff selbst in die Tasten und spielte mit seiner Steirischen auf zum Tanz. Der Aufforderung zum Tanz wurde rege nachgekommen und so erlebten wir einen unterhaltsamen Abend.

Am Montagmorgen mussten wir eine Stunde warten bis sich die Wolken vollends verzogen hatten. Dann fuhren wir zu der Seilbahn und mit ihr auf den Berg Serles hoch. Oben machten wir eine Wanderung zum Kloster „Maria Waldrast“

K800_DSC03964
Wanderung zum Kloster Maria Waldrast

Nach einer kleinen Rast wanderten wir zurück und fuhren teils mit der Seilbahn und teils mit der Sommerrodelbahn ins Tal.

K800_DSC04006
Heiner beim Start mit der Sommerrodelbahn

Am Dienstag nach dem verladen der Koffer fuhren wir dann das Tal entlang bis zur Talstation Stubaier Gletscherbahn. Unterwegs wanderten wir noch einen angelegten Pfad, den „Wilden Wasser Weg“. Dort konnten wir bestaunen, wie die Wassermassen durch die Felsen zu Tal rauschen.

K800_DSC04026
Aussichts Terasse über dem „“Wilden Wasser Weg“

Unsere Fahrt ging dann weiter bis Jenbach, dort bestiegen wir die Nostalgiebahn Achenseebahn. Die Achenseebahn ist eine Schmalspur Zahnradbahn die von Jenbach bis zur Seespitze Achensee fährt. Die Bahn ist seit 1889 in Betrieb und fährt täglich nach einem regulären Fahrplan.

K800_DSC04080
Abfahrt mit Dampfzug in Jenbach

Nach der Dampfzugfahrt hielten wir unsere verspätete Mittagspause in einem sehr netten Restaurant in Eben ab und fuhren anschließend über die Autobahnen Richtung Bernstadt. Um ca. 20:00 Uhr sind wir alle wohlbehalten zu Hause angekommen.

Unserem Heiner ein ganz großes Dankeschön, dass er diese Fahrt so hervorragend vorbereitet hat. Auch Steffen, unserem Busfahrer, herzlichen Dank dass er uns wieder gesund heimgebracht hat, denn er musste viele Kurven auf den engen Pässen bewältigen.

Georg Dürr

Vorsitzender