Rückblick Orchideenwanderung v. 27.04.2022

Am Mittwoch 27.April sind 16 Wanderer zur Seniorenwanderung aufgebrochen. Mit dem Auto fuhren wir zur Schonterhöhe (oberhalb Bad Ditzenbach) von dort machten wir eine schöne Wanderung durch den Wald, vorbei an Schlüsselblumen, Orchideen und vielen anderen schönen Blumen. In Berneck sind wir kurz entschlossen eingekehrt in der Schenke Burgruine, eine sehr ruhiges nettes Lokal mit schöner Gartenanlage und Spielplatz. Schönen Dank an Albert Mayer der diese Wanderung ausgesucht hat.

Schöne Orchideen am Wegesrand

Die Wandergruppe

Mitwanderer
Georg Dürr

Rückblick Ostereiersuche / 16. – 18.04.2022

Nachdem unsere Ostereiersuche mit Rätseln im letzten Jahr so gut ankam, haben wir auch dieses Jahr wieder Eier mit QR-Codes versteckt. Dieses Mal gab es allerdings eine vorgegebene Route, auf der man die 14 Eier suchen musste. Der Weg führte vom Rathaus über die Otterngasse zum Bergwald und anschließend wieder zurück ins Dorf zum Bär an der Salzhalle. Die Wegstrecke betrug 3,8 km. An jeder Station gab es ein Rätsel zu lösen oder eine Aktion zu machen um einen Buchstaben für das Lösungswort zu bekommen, das dann am Ende HASENPFOETCHEN ergab. Mit dem richtigen Lösungswort wartete auf die Kinder am Ende auch eine kleine Belohnung. Insgesamt haben sich 100 Kinder mit ihren Eltern und teilweise auch Großeltern auf den Weg gemacht. Hier ein paar Eindrücke von der diesjährigen Ostereiersuche:

Bei einer Station musste man den Buchstaben „F“ nachstellen. Hier die kreativen Ideen der Familien. Richtig toll! 😊 Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal für die Zusendung der Bilder!!!

Dieses Jahr lief die Ostereiersuche allerdings nicht ganz so problemlos ab. Am Ostersonntag machte am Nachmittag das Internet Probleme. Hier schickten wir dann einfach die Rätsel via WhatsApp zu. Unser größtes Problem war jedoch, dass unsere tolle Familienveranstaltung insgesamt 3x sabotiert und die Ostereier umgehängt bzw. komplett abgerissen wurden. Dank Kontrollfahrten, bei denen die fehlenden Eier anschließend wieder aufgehängt bzw. wieder richtig hingehängt wurden, konnten die Familien trotzdem weiter rätseln. Die letzten drei Familien hatten allerdings deutlich weniger Spaß, da bei ihrem Rundgang insgesamt 6 von 14 Eiern fehlten. Dies tut uns natürlich sehr leid!

Insgesamt sehen wir es aber dennoch als eine erfolgreiche Veranstaltung und bedanken uns bei allen Familien, die sich auch dieses Jahr auf Ostereiersuche begeben haben. 😊 Wir hoffen ihr seid nächstes Jahr auch wieder dabei.

Eure Familiengruppe

Rückblick Funkenfeuer vom 05.03.2022

Nach zwei Jahren Corona-Pause, konnte dieses Jahr endlich wieder unser traditionelles Funkenfeuer stattfinden. Bei kaltem aber für diesen Anlass perfekten Wetter, trafen wir uns am 05.03.2022 um 18 Uhr beim katholischen Gemeindehaus, wo alle Kinder Fackeln für die Wanderung zum Funken bekamen. Währenddessen wurden auf dem Funkenplatz die letzten Vorkehrungen getroffen.

Nachdem alle entzündet waren, ging unser Fackelzug aus ca. 200 Personen (davon 70 Kinder) durch das Wohngebiet, am Friedhof vorbei, über die Straße in Richtung Filde und dann zur Walkstetter Linde (Wegstrecke 2,2 km). Da es ein sehr windstiller Abend war, brannten die Fackeln auch nicht so schnell ab und die Kinder hatten richtig Spaß bei der Wanderung.

Beim Funken angekommen, sangen wir in Begleitung des Posaunenchors zwei Lieder um den Winter zu verabschieden und den Frühling herbei zu rufen bevor die Kinder mit Ihren Fackeln den Funken entzünden durften.

Auf alle Hungrigen und Durstigen warteten dann schon Würste, Schmalzbrot, Glühwein und Punsch. Der gesellige Teil konnte nun beginnen. Aufgrund der vielen Gäste, gingen leider kurzzeitig die Würste aus. Dank Familie Noller, konnten wir aber noch kurzfristig Würste bekommen um auch die letzten Gäste mit Essen zu versorgen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste und Mitwirkenden, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben! Es war ein richtig schöner Abend!

Eure Vorstandschaft

Rückblick Halloweenwanderung vom 30.10.2021

Am vergangenen Samstag, den 30.10.2021 machten wir uns mit insgesamt 16 Familien auf zu unserer Halloweenwanderung. Viele Kinder hatten dem Thema entsprechend richtig tolle Kostüme an.

Leider sorgte der Regen am Mittag kurzfristig für Aufregung und ein Plan B musste her. Ursprünglich sollte der Ausklang außerhalb von Bernstadt auf einer Wiese stattfinden. Dies war aufgrund der Nässe nun nicht mehr möglich. Glücklicherweise hörte der Regen aber noch rechtzeitig auf und wir konnten uns trockenen Fußes auf den Weg machen.

Unsere 2,9 km lange Wanderung führte uns nun vom Rathaus über die Otterngasse Richtung Bergwald, am Naturkindergarten vorbei und dann Richtung Eichenberg und zurück ins Dorf.

Bei Familie Stolz in der Schuhgasse wartete im Hof ein Lagerfeuer, Punsch, Glühmost und Stockbrot auf die hungrige und durstige Wandergruppe.

Am warmen Feuer konnte sich jeder aufwärmen und sich sein Abendessen grillen. Das kam bei Groß und Klein sehr gut an. Zum Nachtisch gab es noch Marshmallows und Süßes und Saures für die Kinder.

Wir haben uns sehr gefreut, dass trotz des etwas unsicheren Wetters alle angemeldeten Familien gekommen sind und wir einen richtig kurzweiligen und geselligen Abend verbringen konnten. Vielen Dank an alle!

Eure Familiengruppe

Rückblick Landschaftspflege am 16.10.2021

Am Samstag 16.10. 2021 haben sich 18 Frauen/Männer und Kinder am Parkplatz Rausenbart eingefunden um die Heide Rausenbart von Wildwuchs zu befreien.

Mit Motorsäge und Freischneider ging es an die Arbeit, die Dornenhecken sowie die vertrockneten Gewächse und den Auswuchs auf der gesamten Heide abzuschneiden.

Heide vor und nach der Aktion, sowie der Haufen abgeschnittener Zweige

Mit einem Schlepper mit Frontlader wurden die abgeschnittenen Zweige auf einem grossen Haufen gesammelt und werden dann von der Firma Skrobanek gehäckselt. Nach 4 Stunden schweißtreibender Arbeit haben wir nach Vesper mit Getränken die Arbeit ausklingen lassen.

Für die gespendeten Getränke bedanken wir uns recht herzlich bei Heiner Dürr. Bei Gerhard Noller bedanke ich mich auch schon recht herzlich, denn ich habe die Hoffnung, dass er uns die Würste auch spendet.

Vorstandschaft SAV

Rückblick Jahreshauptversammlung v. 19.09.2021

Eine wichtige Jahreshauptversammlung stand an, die Vorstandschaft musste  neu gewählt oder bestätigt werden.

So wurden  die Mitglieder auf einen sonnigen Sonntag, 19.09.2021 zur Kaffeezeit eingeladen. Und der Besucherstrom war unerwartet groß, es musste zusätzlich aufgestuhlt werden! 58 große und auch kleine Besucher genossen Ihren Kaffeeplausch in geselliger Runde.

Obwohl die meisten Wanderungen und Ausflüge pandemiebedingt abgesagt werden mussten, gab es doch einige Aktionen, die die Familien anfangs noch in Gemeinschaft und dann in Eigenregie durchführen konnten. Seniorenveranstaltungen am Jahresanfang sowie Einsätze in der Landschaftspflege und bei den Ruhebänken fanden ebenfalls statt. Eine tolle Aktion war die Verteilung von Samenpäckchen für ein Stück Blumenwiese an jeden Bernstadter Haushalt.

Nachdem der Vorstand berichtet und einstimmig entlastet worden war, standen die Neuwahlen des Vorstands auf dem Programm. In Ihren bisherigen Ämtern bestätigt wurden Georg Dürr, Walter Blessing,  Jörg Strietzel, Heike Möloth, Ralph Ottenbreit, Gerhard Fronk, Nadine und Andreas Stolz sowie Iris Schneider. Doris Blessing und Joyce Happé übergaben die Familiengruppe an Nadine und Andreas Stolz.

Hans Fuoß und Frank Volz gaben die Wegwartaufgaben an Roland Erne und Markus Gürtler ab. Thomas Pohl unterstützt als Wanderwart und Paul Seybold und Gerhard Merk ziehen sich aus den Seniorenaufgaben zurück. Hierfür hat sich erfreulicherweise Albert Mayer eingefunden. Das Amt des zweiten Kassenprüfers von Christian Frölich übernimmt Paul Seybold.

Wir danken allen Mitgliedern für Ihre Treue und für die Besuche unserer Veranstaltungen, für die vielen schönen Gespräche und die Unterstützung – egal ob in Form von Kuchenspenden oder persönlicher Hilfe! Ohne Euch Mitglieder wäre der Albverein nicht der Bernstadter Albverein!

Genauso bedanken wir uns bei allen „alten“ und neuen Vorstandsmitgliedern für Ihren jahrelangen und unermüdlichen Einsatz, Ihre Ideen und Ihre Tatkraft und auch für Ihre weitere Unterstützung, bei allem was kommen wird. Auch hier gilt: Ohne Euch als Vorstand wäre der Albverein nicht der Bernstadter Albverein!

Einladung zur Seniorenwanderung am 29.09.2021

Nachdem wir in der Versammlung am Sonntag niemand gefunden haben, der die Seniorenwandergruppe betreut, hat sich am Montag Albert Mayer bereit erklärt dieses Amt zu übernehmen.

Der Fehler liegt eindeutig bei mir, da ich nicht in die Versammlung gefragt habe, ob jemand bereit wäre dieses Amt zu übernehmen.

Albert organisiert eine Wanderung am Mittwoch 29. September 2021. Treffpunkt wie bisher um 13:00 Uhr an der Riedwiesenhalle.

Wanderführer Albert Mayer Tel. 5320

Georg Dürr
Vorsitzender