Rückblick Winterwanderung am 09.02.2020

Nach dem sich am Sonntag um 13.35 Uhr die letzten Wanderwilligen am Rathaus/Schloss eingefunden hatten, konnte die sogenannte „ Winterwanderung“, die eigentlich eine Märzenbecherwanderung war, bei idealem Wanderwetter pünktlich beginnen.

Bei zunehmendem Wind, dem wir einer gewissen Sabine zu verdanken hatten, ging die Wanderung  Richtung Hörvelsingen. Weiter ging der Weg über den Ägenberg, vorbei am alten Kalkofen, dem Laurenhof, schließlich Richtung Hagen und zurück über den Hagener Tobel, bei dem manch erstaunte Blicke die schon ersten aufgeblühten Märzenbecher endeckten. Zum wohlverdienten Kaffee und Kuchen oder Vesper kehrten wir in den Pflug nach Hörvelsingen ein, wo wir schon von anderen Albvereinsmitgliedern erwartet wurden.

Vielen Dank an alle die dabei sein konnten und auf ein baldiges Wiedersehen.

Georg und Jörg

Ankündigung Wanderfahrt

Vom 04. bis 07. Juni 2020 machen wir unsere Wanderfahrt nach Mörbisch am Neusiedler See

Wir fahren am Donnerstag den 04. Juni 2020 von Bernstadt in Richtung München weiter über Passau bzw. Salzburg an Wien vorbei und erreichen dann den Neusiedler See.

Im Hotel Mörbischer Hof werden wir uns die Tage dann einquartieren. Wir machen eine Schiffahrt mit Kutschenfahrt und Aufenthalt beim Heurigen mit Speck und Wein und anschließend wieder mit dem Schiff eine Grillfahrt mit Grillteller und Getränken. Auch eine Ausfahrt mit einem ortskundigen Reiseleiter ist vorgesehen der uns die Sehenswürdigkeiten dieser Gegend nahe bringt. Auf der Heimfahrt machen wir einen Abstecher im Kloster Melk mit Führung, fahren dann zur Abendeinkehr und wieder nach Hause.

Die Kosten für Busfahrt, Besichtigung, Führung im Kloster, Halbpension im Hotel betragen 400,00 Euro (Einzelzimmer zuzüglich 75,00 €),

Anmeldung bitte schnellstmöglich bei Georg Dürr Tel 5114 da die Zimmer bis Ende März gebucht werden müssen.

Georg Dürr

Rückblick Familienwanderung am 21.09.2019

Nach ersten morgendlichen wohlwollenden Blicken zum Himmel, startete die Familienwandergruppe mit 22 Frohgelaunten bei allerschönstem Herbstwetter auf den Spuren des Meteoriten in der Nähe von Sontheim/Albuch.

Es ging über Wacholderheiden, die Tongruben, vorbei an Wildschweinsuhlen, Ameisenhügeln zu einer Rast auf der Heiderose, in der sich die Mitwanderer stärken und die Kinder sich auf dem Spielplatz erholen konnten.

Nach der Einkehr ging die Familientour vorbei am Segelflugplatz, bergab Richtung Heimat.

Ein kleines Rätsel  verkürzte die Wanderzeit, sorgte für manche lebhafte Diskussion und konnte von allen zum großen Teil gelöst werden. Alle Kinder wurden mit Süßem aus der Tüte für ihre Mitarbeit am Rätsel und ihre Kondition beim Laufen belohnt.

Vielen Dank an alle Familien für die Teilnahme und auf ein baldiges Wiedersehen!

Steffi und Jörg

Rückblick Familien-Rallye v. 15.09.2019

Bei schönstem Wetter machten sich 8 Familien (14 Erwachsene + 15 Kinder) auf um in 2 Stunden Rätsel rund um Bernstadt zu lösen. Manch einer entdeckte dabei Sachen oder Ecken, die er noch gar nicht kannte und konnte unser Dorf mal ganz anders entdecken. Auch die gemeinsamen Spiele sorgten für viel Spaß und Abwechslung bei Jung und Alt. Insgesamt kann man sagen, dass es ein toller und kurzweiliger Vormittag war.

Am Ende waren sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen hungrig und es machten sich alle Familien auf zum Maultaschenessen der Tatkraft.

An alle Teilnehmer: Schön, dass ihr dabei wart!

Eure Kindergruppe

Rückblick Weidacher Hütte

Vom 17. bis 18. August  hatte unsere Ortsgruppe den Hüttendienst auf der Weidacher Hütte übernommen. Die Weidacher Hütte gehört dem Schwäbischen Albverein und wird von den Ortsgruppen des Donau Blau Gaues in Schuss gehalten und bewirtet. Es besteht auch die Möglichkeit hier zu übernachten und am Wochenende, sprich Samstag und Sonntag, einzukehren und Kaffee mit Kuchen, Getränke und einfache Vesper zu verköstigen.

Durch diese Aktivitäten der Ortsgruppen wird die Weidacher Hütte finanziert. Natürlich müssen auch viele ehrenamtliche Helfer dabei sein, damit dies so reibungslos funkioniert.

Deshalb möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken die an diesem Wochenende auf der Weidacher Hütte Einkehr gehalten haben.

Am Samstagabend haben uns einige besucht und mit uns Würste und Fleisch gegrillt, an der Grillstelle, und dann vor der Hütte gemütlich beisammen gesessen bei der lauen Luft, ein wunderschöner Abend.

Am Sonntag, bei gutem sehr warmem Wanderwetter, kamen viele die sich die leckeren Kuchen nicht entgehen lassen wollten, die Kuchen sind dann schnell weniger geworden, haben aber für alle gereicht.

Einen ganz besonderen Dank möchte ich allen sagen, die uns einen Kuchen gebacken und zur Verfügung gestellt haben.

Kaffee und Kuchenverkauf diesmal an anderer Stelle

Die Garnituren wurden in den Schatten gestellt

1.Vorsitzender
Georg Dürr

Rückblick Grillabend am 27.07.2019

Dieses Jahr haben wir unser Zelt wieder bei Gerhard Fronk im Garten aufgestellt, das Wetter sah den ganzen Samstag nicht rosig aus, aber Petrus hatte mit uns ein Einsehen und lies den Regen mal in den Wolken. Es gab leckere Steaks und Würste, sowie Salat und Gemüse zum Verzehr, auch gekühlte Getränke waren ausreichend vorhanden, auch die Besucher waren zahlreich erschienen. Wir saßen bei milden Temperaturen gemütlich bis in die vorgerückten Nachtstunden, um 23:00 Uhr kam dann der große Regen, wir hatten ja unser Zelt aufgebaut und konnten im trockenen ausharren bis der Regen nachließ. Herzlichen Dank an Gerhard Merk und seine Frau Inge, sie haben den Salat gemacht und das Gemüse geschnitten und hergerichtet, auch Dank an Frank Volz und seine Gehilfin Stefanie Möloth, sie haben uns die Steaks und Würste gegrillt. Auch Kartoffeln mit Saziki hatten wir im Angebot hergerichtet von Heike und Stefanie Möloth, besten Dank. Spät in der Nacht sind dann die letzten Besucher leicht feucht nach Hause gegangen.

Auch herzlichen Dank an alle Besucher dieses Grillabends.

Ausgabe der Speisen und Getränke

Besucher vor und im Zelt

Georg Dürr
Vorsitzender

Rückblick Kinderferienprogramm am 06.08.2019

Dieses Jahr durften wir bei unserem Kinderferienprogramm 17 Kinder begrüßen. Zuerst erfuhren die Kinder von einem Imker viel Wissenswertes rund um die Biene. Unter Anderem lernten Sie, wie Bienen entstehen und was ihre Aufgaben sind. Wichtig waren auch noch Tipps, wie man richtig mit Bienen umgeht, um Stiche zu vermeiden. Besondere Highlights für die Kinder waren natürlich das Kosten von Honig direkt aus einer echten Wabe und das Anprobieren eines original Imkeranzugs.

Im Anschluss machten wir uns daran ein Hotel zu bauen, in dem vor allem Wildbienen nisten und Ihre Eier ablegen können. Die Kinder bohrten und schraubten fleißig unter Anleitung, sodass am Ende tolle und sehr individuelle Bienennistkästen mit nach Hause genommen werden konnten.

Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Georg Scheible, der den Kindern sehr kurzweilig Wissenswertes rund um die Biene vermittelt hat und bei Tobias Baur, der uns das Holz für den Bau der Bienenhotels gespendet hat.

Es war ein gelungener Nachmittag und wir wünschen den Familien künftig viele fleißige Bienchen im Garten…

Eure Kindergruppe

Rückblick Bobbycar-Rennen vom 02.06.2019

Auch dieses Jahr meinte es das Wetter gut mit uns. Bei schönstem Wetter fand unser 2. Bobbycar-Rennen statt. Es gingen 6 Rennfahrer/-innen zwischen 3 und 7 Jahren an den Start. 2 Kinder konnten leider kurzfristig nicht teilnehmen.

Die Kinder fuhren nach einer Aufwärmphase in 2er Teams auf Zeit durch den Hindernisparcours und die beste Zeit wurde gewertet. Die Eltern und anderen Besucher feuerten die Kinder während des Rennens kräftig an.

Im Anschluss fand die Siegerehrung statt, bei der die Kinder eine Urkunde sowie einen Preis für die super Leistung bekamen. Danach konnten die Kinder noch in Ruhe ein paar Runden drehen.

Hier die Sieger des Rennens:

Gruppe 1 / 3-4 Jahre
Platz 1 – Jonathan Binder
Platz 2 – Mira Buck

Gruppe 2 / 5-6 Jahre
Platz 1 – Philip Stolz
Platz 2 – Lukas Grözinger
Platz 3 – David Grözinger
Platz 4 – Paul Stolz

Ein ganz herzlicher Dank gilt natürlich auch der Zimmerei Baur, die uns sowohl die Örtlichkeit für unser Rennen als auch die Getränke während des Rennens gespendet hat.

Ebenso danken möchten wir der Gemeinde Bernstadt für das Ausleihen von ein paar Hilfsmitteln aus der Turnhalle zum Aufbau des Parcours.

Es war ein schöner Nachmittag und wir hoffen auch nächstes Jahr auf viele Teilnehmer.

Eure Kindergruppe

Rückblick Fahrt ins Blaue – 05.05.2019

Um 11:00 Uhr starteten 33 Männer und Frauen zur Fahrt ins Blaue, die Strecke wie immer nur dem Wanderführer bekannt. Der führte uns über Blaustein, Ehingen, Riedlingen, vorbei an Unlingen, Hundersingen, Mengen, durch Scheer, Sigmaringendorf, Sigmaringen ins obere Donautal. Weiter über Vilslingen, Engelswies, Langenhart, Kreenheinstetten bis Leibertingen, dort besuchten wir die Burg Wildenstein.Auf der Burg wurde uns durch einen Führer die Entstehung und der Werdegang dieser Anlage erläutert.

Die Burg liegt 811 m über dem Meer und wurde 1077 erstmals erwähnt. 15. und 16. Jahrhundert Glanzzeit als Sitz der Freiherrn und späteren Grafen von Zimmern, welche der Burg die bis in die Gegenwart erhaltene Gestalt gaben.

1627 -1971 im Besitz der Grafen und späteren Fürsten von Fürstenberg.

Seit 1922 in der Vorburg eine kleine Jugendherberge. (hier übernachtete 1954 eine Frau die mit uns unterwegs war)

Seit 1971 im Besitz des Deutschen Jugendherbergwerkes Landesverband Baden-Würtemberg. 1972 Generalsanierung mit Aussen- und Innenrenovierung.

Nach den Eindrücken auf der Burg und fröstelnd durch den kalten Wind fuhren wir weiter nach Messkirch und wärmten uns im Cafe Brecht bei Kaffee und Kuchen wieder auf. Ein sehr lustiger Wirt erzählte uns von seinem Cafe und lies auch ein paar Witze los.

Im Anschluss ging es dann weiter über Krauchenwies, vorbei an den Abloderer Seen, Rulfingen, Mengen, Riedlingen nach Obermarchtal. Dort schauten wir uns noch die Klosterkirche an, bevor wir dann im Klostergasthof „Adler“ unsere Abendeinkehr abhielten.

Ein schöner, wenn auch kühler Tag ging zu Ende und so fuhren wir gestärkt und zufrieden wieder heim.

Ein großer Dank gilt unserem Heiner, der die Fahrt auskundschaftet und organisiert hat, und unserem Busfahrer Erwin, der uns sicher durch den Tag führte und wieder heil nach Hause brachte

 

Burg Wildenstein

 

kleine Kapelle auf der Burg Wildenstein

 

Georg Dürr