Bernstadter Wanderrouten

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Wanderrouten, die von unserer Ortsgruppe betreut werden.

Hier finden Sie unseren Wanderroutenplan zum Downloaden!

Gesamtstrecke 19 km | rot
Start am Rathaus, Richtung Süden bis zum Friedhof, über den Kreisverkehr Richtung Westen den geteerten Feldweg entlang, nach 800m links ab zum Brünnele mit schöner Sicht auf Bernstadt, zurück  Richtung Norden  den Feldweg hoch, oben rechts den Teerweg bis zur Walkstetter Linde, dann zur Landesstraße.  Auf dieser 100m rechts Richtung Bernstadt, links nach Norden über den Brühlgraben zum Bergwald, dort links am Brühlgraben entlang um den Bergwald, vorbei am Wurzelbaum und der Kläranlage zum Lonetal, rechts 250m am Wald entlang dann links hinunter bis zum Parkplatz Holzkircher Straße. Diese überqueren und auf der linken Talseite weiter durchs Lonetal. Rechts ist der Hubertusfelsen zu sehen, vorbei am Mehlsack-Felsen bis zum Parkplatz Salzbühl, weiter auf der linken Talseite bis zum beidseitigen Waldrand, leicht rechts auf dem Grasweg im Lonetal bis kurz vor die Doppelhöhle Fohlenhaus. Scharf links weiter auf der linken Talseite bis zur Eisernen Brücke. Die Brücke überqueren und auf der anderen Talseite zurück zum Fohlenhaus. Nach 500m links abbiegen, den Waldweg hoch, oben rechts nach 50 m links durch den Wald. Nach Verlassen des Waldes 100 m links dann rechts bis zur Wacholderheide Rausenbart zum Parkplatz. Weiter auf dem Teerweg nach 300 m links, nach der Überlandwasserleitung rechts und nach 20 m wieder links den Schotterweg hoch bis zur Albvereinslinde. Richtung Süden, nach 200 m recht den Hang hinunter. Nach dem Überqueren des Grabens bis zur Straße, dort entlang bis zur Gartenanlage, hinter den Gärten bis zum Parkplatz Riedwiesenhalle. Zwischen Sporthalle und „Bären“ am Spielplatz vorbei auf dem Fußweg bis zur Bessererstraße. Am Ortsende die Straße überqueren und auf dem Fußweg Richtung Hörvelsingen. Nach 400 m rechts ab dem Feldweg, am Wald entlang, rechts am Sportplatz vorbei bis man über Hörvelsingen blickt. Von hier aus sind bei klaren Wetterverhältnissen die Alpen zu sehen. Rechts 800 m am Hang entlang, dann rechts auf dem Teerweg Richtung Bernstadt bis zum Friedhof und weiter zur Kirche und dem Rathaus.

Ofenloch 6,0 km | grün
Start am Rathaus, Richtung Norden über die Otterngasse bis zur Schillerlinde bei den Salzlager-Hallen. Vor der Schillerlinde rechts ab in die Dörrgrubgasse, ca. 200 m nach dem Ortsausgang bis zur Ruhebank dort rechts ab hinter den Gärten bis zur Riedwiesenhalle.  Zwischen Sporthalle und „Bären“ am Spielplatz vorbei auf dem Fußweg bis zur Bessererstraße. Am Ortsende die Straße überqueren und auf dem Fußweg Richtung Hörvelsingen. Nach 400 m rechts ab auf den Feldweg, am Wald entlang, rechts am Sportplatz vorbei bis man über Hörvelsingen blickt. Von hier aus sind bei klaren Wetterverhältnissen die Alpen zu sehen. Rechts 800 m am Hang entlang, dann rechts auf dem Teerweg Richtung Bernstadt bis zum Friedhof und weiter zur Kirche und dem Rathaus.

Bergwald 6,6 km | blau
Start am Rathaus, Richtung Süden bis zum Friedhof, über den Kreisverkehr Richtung Westen den geteerten Feldweg entlang, nach 800 m links ab zum Brünnele mit Schöner Sicht auf Bernstadt, zurück Richtung Norden den Feldweg hoch, oben rechts den Teerweg bis zur Walk-stetter Linde. Dann zur Landesstraße, auf dieser 100 m rechts Richtung Bernstadt, links nach Norden über den Brühlgraben zum Bergwald,  dort links, am Brühlgraben entlang um den Bergwald, vorbei am Wurzelbaum und der Kläranlage zum Lonetal, rechts 250 m am Wald entlang, dann links hinunter bis zum Parkplatz Holzkircher Straße. Gegenüber dem Parkplatz am Waldeck den Trampelpfad hoch (steil) bis zum alten Sportplatz auf dem Eichenberg. Rechts am Sportplatz entlang vorbei am Josef „Sepp“ Fischer Ruhebänkle und der Otto-Förschner- sowie der Theodor-Ott-Linde, bis zu den zwei Winterlinden. Dort rechts den geteerten Weg nach Bernstadt bis zur Schillerlinde bei den Salzlagerhallen. Durch die Otterngasse zurück zum Rathaus.

Eichenberg 4,3 km | orange
Start am Parkplatz Holzkircher Straße. Auf der linken Talseite durchs Lonetal, rechts ist der Hubertusfelsen zu sehen, vorbei am Mehlsack-Felsen bis zum Parkplatz Salzbühl, diesen durchqueren und dann links am Waldrand und am Aglisburren entlang Richtung Bernstadt. Auf der linken Seite stehen die zwei Winterlinden. Über der Kreuzung im Bereich des Josef „Sepp“ Fischer Ruhebänkle stehen die Otto-Förschner– und die Theodor-Ott-Linde. Den Weg weiter links am Sportplatz vorbei, dann den Trampelpfad (steil) den Berg hinunter bis zum Parkplatz Holzkircher Straße.

Horn 9,0 km | gelb
Start am Parkplatz Salzbühl, weiter auf der linken Talseite bis zum beidseitigen Waldrand, leicht rechts auf dem Grasweg im Lonetal bis kurz vor die Doppelhöhle Fohlenhaus. Scharf links weiter auf der linken Talseite bis zur Eisernen Brücke. Die Brücke überqueren und auf der anderen Talseite zurück bis zum Fohlenhaus. Nach 550 m links abbiegen, den Waldweg hoch, oben rechts nach 50 m links durch den Wald. Nach Verlassen des Waldes 100 m links, dann rechts bis zur Wacholderheide Rausenbart zum Parkplatz. Rechts abbiegen bis zum Waldrand, hier links den Waldhügel „Horn“ umrunden, immer am Waldrand entlang bis zum Ausgangspunkt Parkplatz Salzbühl.